Die Fachschaft Erdkunde/Geographie – Wir sind mehr als Stadt-Land-Fluss!

„Nichts bildet und kultiviert den gesunden Verstand mehr als Geographie.“
(Immanuel Kant)

Wir, die Fachschaft Erdkunde/Geographie, vertreten natürlich das wichtigste Fach, denn kaum ein anderes Fach vermittelt grundlegendes Allgemeinwissen in einer sich immer schneller entwickelnden Welt.
Ihr gewonnenes Allgemeinwissen können die Schülerinnen und Schüler auch in unserem jährlich stattfindenden Wettbewerb „Diercke Wissen“ einbringen.
Wir behandeln in unserem Fach aktuelle Phänomene und Probleme unserer Zeit und wollen unsere Schülerinnen und Schüler zu hinterfragenden Persönlichkeiten entwickeln. Dabei nutzen wir die gesamte methodische Vielfalt, die unser Fach bietet, z.B. Karten- und Atlasarbeit, Rollenspiele, Gruppenpuzzle, Kartierungen u.v.m.
Um die eigene Lebenswelt und die unterrichtlichen Inhalte des Faches für unsere Schülerinnen und Schüler erfahrbar zu machen, nutzen wir die Möglichkeit, Exkursionen zu unternehmen (Rheinisches Braunkohlerevier, Stadtexkursionen nach Köln und Düsseldorf, Besichtigungen verschiedener Betriebe).
Am Gymnasium Odenkirchen erfährt das Fach Geographie in der Oberstufe ebenfalls einen hohen Stellenwert, da wir seit Jahren jedes Jahr mindestens einen Leistungskurs anbieten können.

Fachinhalte

Über die Reihenfolge der Unterrichtsreihen, deren Gewichtung und Ausdifferenzierung entscheidet die Fachlehrerin oder der Fachlehrer.

Klasse 5

  • Sich orientieren
  • Leben in Stadt und Land
  • Wo viele Menschen leben und arbeiten
  • Landwirte versorgen uns
  • Wohin in Ferien und Freizeit
  • Klasse 7

  • Beleuchtungszonen der Erde
  • In der Kalten Zone
  • In der Wüste
  • In den Savannen
  • Im Tropischen Regenwald
  • In der Gemäßigten Zone
  • Unruhige Erde
  • Klasse 9

  • Eine Welt – ungleiche Welt?
  • Immer mehr Menschen
  • Auf der Suche nach Zukunft (Migration)
  • Wachsen und Schrumpfen von Städten
  • Globalisierung
  • Landwirtschaft zwischen Ökonomie und Ökologie
  • Europa im Wandel
  • EF

  • Zwischen Ökumene und Anökumene – Lebensräume des Menschen in unterschiedlichen Landschaftszonen
  • Lebensgrundlage Wasser – zwischen Dürre und Überschwemmung
  • Leben mit den endogenen Kräften der Erde – Potentiale und Risiken
  • Förderung und Nutzung fossiler Energieträger im Spannungsfeld von Ökonomie und Ökologie
  • Neue Fördertechnologien – Verlängerung des fossilen Zeitalters mit kalkulierbaren Risiken?
  • Regenerative Energien – realistische Alternative für den Energiehunger der Welt?
  • QI

  • Städte als komplexe Lebensräume zwischen Tradition und Fortschritt
  • Metropolisierung und Marginalisierung – unvermeidliche Prozesse im Rahmen einer weltweiten Verstädterung
  • Die Stadt als lebenswerter Raum für alle? – Probleme und Strategien einer zukunftsorientierten Stadtentwicklung
  • Moderne Städte – ausschließlich Zentren des Dienstleistungssektors?
  • Globale Disparitäten – ungleiche Entwicklungsstände von Räumen als Herausforderung
  • Bevölkerungsentwicklung und Migration als Ursache räumlicher Probleme
  • Ähnliche Probleme, ähnliche Lösungsansätze? Strategien und Instrumente zur Reduzierung von Disparitäten in unterschiedlich entwickelten Räumen
  • Dienstleistungen in ihrer Bedeutung für periphere und unterentwickelte Räume
  • QII

  • Landwirtschaftliche Produktion im Spannungsfeld von Ernährung und Versorgung einer wachsenden Weltbevölkerung
  • Markt- und exportorientiertes Agrobusiness als zukunftsfähiger Lösungsansatz?
  • Wirtschaftsregionen im Wandel – Einflussfaktoren und Auswirkungen
  • Förderung von Wirtschaftszonen – notwendig im globalen Wettbewerb der Industrieregionen?
  • Waren und Dienstleistungen – immer verfügbar? Bedeutung von Logistik und Warentransport