Liebe Viertklässler:innen, liebe Erziehungsberechtigte, liebe Freund:innen des Gymnasiums Odenkirchen, am Samstag, den 08. November 2025 öffnen wir wieder unsere Türen für Euch! Von 9 bis 13 Uhr könnt ihr euch einen Eindruck von unserer Schule verschaffen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Bereits vor Erscheinen unseres Programmhefts möchten wir Euch folgende Programmpunkte ans Herz legen: Wir freuen uns auf euch!
Logineo: Loginprobleme
Liebe SchülerInnen, liebe Eltern, in den letzten Tagen kommt es gehäuft zu Anfragen, da der Login in Logineo nicht zu funktionieren scheint. Hier sind einige Lösungsansätze: Stimmt die Adresse in der Browserzeile? Es muss folgende Adresse aufgerufen werden: https://165311.logineonrw-lms.de/ Stimmt der Benutzername? Mit dem letzten Update mussten nicht nur neue Passwörter, sondern auch neue Benutzernamen vergeben werden. Diese lauten: vorname.nachname – bitte alles kleingeschrieben und durch den Punkt getrennt. Sollten weiterhin Schwierigkeiten bestehen, könnt ihr / können Sie sich gerne an Frau Paulussen (pau) oder mich (suz) wenden. Viele Grüße V. Schulz-Grahm PS: Die Logindaten für Lehrkräfte wurden nicht verändert.
Tag der offenen Tür 2025: Digitales Programmheft
Liebe Interessent:innen, hier findet Ihr unser digitales Programmheft für den Tag der offenen Tür 2025.
Kennenlernen in Rurberg – Klassenfahrt unserer Fünftklässler
Nach vier Wochen am Gymnasium Odenkirchen ging es für unsere neuen fünften Klassen schon auf Klassenfahrt nach Rurberg in der Eifel. Das gegenseitige Kennenlernen und das Aufbauen einer Klassengemeinschaft standen hierbei im Vordergrund. Die Klassen konnten in verschiedenen Bausteinen ihr Vertrauen zueinander aufbauen. Hierzu zählten neben verschiedenen Kooperationsspielen, die die Schülerinnen und Schüler nur gemeinsam lösen konnten, auch andere Bestandteile wie Klettern, Holzhütten bauen oder Bogenschießen. Während sich beim Klettern die Kinder gegenseitig sichern und Verantwortung füreinander übernehmen mussten und sicher die ein oder anderen auch ihre Grenzen und Ängste überwinden konnten, stand beim gemeinsamen Hüttenbauen das gemeinschaftliche Erschaffen eines […]
Aktionstag zur Organ-, Gewebe-, Blut- & Stammzellspende
Am 10.09.2025 hatten wir, die Religionskurse der EF, die Möglichkeit uns in der Uniklinik Düsseldorf über Organ-, Gewebe-, Blut- und Stammzellspende zu informieren. Aufgrund des doch sehr sensiblen Themas war uns die Teilnahme an dieser Exkursion freigestellt, dennoch waren wir am Ende über 30 Schüler*innen, sowie Frau Getz und Herr Okoniewski, die uns während des Ausflugs betreuten. Zu Beginn begaben wir uns zusammen mit einer Vielzahl von anderen Schüler*innen von verschiedenen Schulen, in einen der Hörsäle des Uniklinikums, wo wir genauere Informationen zu den Spendemöglichkeiten bekamen. Wir erfuhren, welche Organe überhaupt gespendet werden können, dass Gewebe- und Stammzellspende ebenfalls existiert […]
„Beruf Konkret“
Am 25.9.2025 besuchten über 130 Schülerinnen und Schüler unserer Schule die Berufsorientierungsmesse „Beruf Konkret“. Die Veranstaltung bot Schülerinnen und Schülern ab Klasse 10 die Möglichkeit, verschiedene Ausbildungsberufe, Studiengänge und Karrierewege kennenzulernen. Organisiert wurde die Messe von MG Connect, dem Team der Wirtschaftsförderung Mönchengladbach in der Schnittstelle Schule-Beruf. Über 120 Aussteller aus den unterschiedlichsten Branchen waren vor Ort vertreten – darunter Handwerksbetriebe, soziale Einrichtungen, technische Unternehmen, Dienstleister sowie Behörden. An den einzelnen Ständen konnten sich die Schülerinnen und Schüler über Praktikumsplätze, Ausbildungsinhalte, Zugangsvoraussetzungen und Karrieremöglichkeiten informieren. Viele Unternehmen hatten Auszubildende mitgebracht, die von ihrem Alltag berichteten und wertvolle Einblicke in die […]
Der Mensch im Mittelpunkt – Infoveranstaltung zu sozialen Berufen am 18.9.2025
Soziale Berufe spielen eine entscheidende Rolle in unserer Gesellschaft, da sie direkt auf das Wohlbefinden von Menschen und Gemeinschaften abzielen. Sie umfassen eine Vielzahl von Tätigkeiten, die darauf ausgerichtet sind, das Leben von Einzelnen zu verbessern, Probleme zu lösen und soziale Gerechtigkeit zu fördern. In sozialen Berufen steht der Mensch im Mittelpunkt. Es geht darum, Empathie zu zeigen, zuzuhören und konkrete Unterstützung anzubieten. Der direkte Kontakt zu den Menschen ist eine der zentralen Eigenschaften dieser Berufe, was die Arbeit sowohl herausfordernd als auch unglaublich erfüllend macht. Zur Vorbereitung des Sozialpraktikums stellten deshalb insgesamt fünf Damen mit unterschiedlichen Schwerpunkten im sozialen […]
Demokratie hautnah – Juniorwahl 2025 am Gymnasium Odenkirchen
Felix Heinrichs (SPD) fehlen zwei Stimmen zur absoluten Mehrheit – eine Stichwahl mit Dr. Wellens (CDU) wäre fällig. Was wie die Nachberichterstattung zur Oberbürgermeisterwahl in Mönchengladbach klingt, war in Wirklichkeit eine spannende schulische Simulation mit ernstem Hintergrund: die Juniorwahl 2025 am Gymnasium Odenkirchen.
Ein Danke aus Burkina Faso
Y. Christophe Ouédraogo – E-Mail vom 11.08.2025: Dank an die beiden Schulleiterinnen, Frau Kappes und Frau Nübel, vom Viktoria-Luise-Gymnasium in Hameln und vom Gymnasium Odenkirchen in Mönchengladbach. Herr Ouédraogo weist in seinem Dankesschreiben darauf hin, dass die 8.000,00 € (5.244.698 Francs CFA), die Herr Coentges am 04.08.2025 überwiesen hat, auf seinem Konto verbucht sind. Er bedankt sich für diese Unterstützung, die den beiden Schulen in Soaw für das Schuljahr 2025/26 zur Verfügung gestellt werden: Die Schülerpatenschaft von 15 Schülerinnen und Schülern, für die das Schulgeld übernommen und ein Paket mit Papier, Stiften und Büchern zusammengestellt werden wird; die Unterstützungen für […]
Anmeldung zu einem Forschernachmittag
Die Anmeldefrist ist leider am 19. September abgelaufen.
