Physikprojekt der 9D: „Fahrzeugbau“

Dass Physikunterricht nur etwas für Jungen sei oder nur mit Formeln zu tun habe, widerlegte die Klasse 9D im Physikunterricht bei Herrn Sikora: nachdem das Thema „Kraft und Energieformen“ behandelt worden ist, sollten die Schülerinnen und Schüler selbst erfahren, wie Energieumwandlung funktioniert und hatten den Auftrag, in einem Mini-Physikprojekt ein Fahrzeug ihrer Wahl zu bauen. Heraus kamen fünf hervorragend funktionierende „Physik-Autos“, die auf unterschiedlichste Weise funktionierten: mal wurde eine chemische Reaktion genutzt, um die notwendige Bewegungsenergie aufzubringen, mal Spannenergie. Je nach Design legten die Fahrzeuge mehrere Zentimeter bis Meter zurück: lebendiger Physikunterricht! Die Klasse 9D hatte viel Spaß, hat toll […]

Frühjahrsputz 2025 

Dem Aufruf zum alljährlichen großen Reinemachen folgten am Mittwoch, den 26. März, wieder einige unserer Schülerinnen und Schüler: Bestens ausgestattet ging es an‘s Werk – vielmehr an‘s Müllsammeln. Dabei kam „wieder ordentlich was zusammen“, wie das das obligatorische Gemeinschaftsbild beweist. Die Kinder zeigten sich dabei sichtlich begeistert, etwas Gutes für die Umwelt getan zu haben. Ein großer Dank an alle, die mitgemacht haben! Hke

Stadtmeister U15 2024/25

Mit einem Sieg aus der Vorrunde kommend hatten wir eine hervorragende Ausgangssituation und schon im ersten Spiel konnten unsere diszipliniert agierenden Schüler den Einzug in die Runde der letzten Vier klarmachen. Dort lieferten sie sich im wichtigsten Spiel des Tages einen harten Kampf gegen die Schüler von der Gesamtschule Espenstraße und haben verdient gewonnen. Besonders erwähnenswert ist das vorbildliche und faire Verhalten unsers Teams, auf das wir genauso stolz sind, wie auf den Stadtmeistertitel, Jungs, ihr seid super!!! Auf geht’s zur Regierungsbezirksmeisterschaft…

Dritter Platz bei der Fußballstadtmeisterschaft

„Wie lange ist noch bis ich einen Herzinfarkt bekomme?“, fragte Headcoach Alzaben acht Minuten vor Schluss im Spiel gegen das Gymnasium an der Gartenstraße. Mit einer tollen mannschaftlich geschlossenen Leistung und viel Kampfgeist konnten wir als Team auch gegen Mannschaften mit hervorragenden Einzelspielern bestehen. So konnten neben der Gartenstraße auch die Teams von Rheindahlen und Hugo Junkers Gymnasium besiegt werden und gegen den späteren Stadtmeister das MatNat konnte nach Führung ein unentschieden erreich werden. So blieben wir ungeschlagen und  sind ausgesprochen stolz auf die Leistung unserer Schüler. Gerade weil es auf dem Fußballplatz durchaus mal hitzig werden kann, legen wir […]

„Mit der S-Bahn in die Freiheit“ – DDR-Zeitzeugengespräch mit Herrn Schwerk

Es war ein besonderer Vortrag, der am Gymnasium Odenkirchen für die Schülerinnen und Schüler der Q2 stattfand: Herr Michael Schwerk – einst um die Jahrtausendwende Geographie- und Sportlehrer von Herrn Sikora – stattete unserer Schule einen Besuch ab, um in zwei Schulstunden seine bewegende und spannende Fluchtgeschichte aus der DDR in den Westen zu erzählen. Die Schülerinnen und Schüler staunten nicht schlecht, als ihnen vermittelt wurde, wie es ist, eine S-Bahn per Notbremse im Grenzgebiet anzuhalten, hinauszustürmen, Maschendrahtzäune, Stacheldrahtzäune und Stolperfallen zu überwinden, während über einem die Leuchtraketen stehen und zahlreiche Patrouillen den „Grenzdurchbrecher“ suchten. Auf dem Weg in die […]

Juniorwahlen 2025 am GO – Ein Rückblick auf gelebte Demokratie

Die Bundestagswahl 2025 ist entschieden – doch bereits am 18. Februar hatten die Schülerinnen und Schüler der EF und Q2 des GO die Chance, selbst an die Wahlurnen zu treten. Im Rahmen der Juniorwahlen konnten sie erleben, wie Demokratie funktioniert, ihre Stimme abgeben und sich mit politischen Prozessen auseinandersetzen. Nachdem bei den letzten Europawahlen die Jahrgänge 9 und 10 gewählt hatten, war diesmal die Oberstufe an der Reihe. Besonders spannend: Einige der Teilnehmenden sind bereits wahlberechtigt und erleben den Übergang von der Simulation zur echten Stimmabgabe. In den Kursen wurde die Wahl thematisch eingebettet, um einen möglichst realistischen Einblick in […]

Gymnasium Odenkirchen als Check In Schule geehrt

Oberbürgermeister Felix Heinrichs und IHK Hauptgeschäftsführer Jürgen Steinmetz ehrten in einer kleinen Feierstunde das Gymnasium Odenkirchen für die erfolgreiche Teilnahme an der Messe “Check in Berufswelt.” Die Urkunde und das Siegel nahmen das Schülersprecherteam Max und Theresa entgegen. Die nächste Check In Berufswelt findet Ende Mai am Franz Meyers Gymnasium statt .   Ansgar Lemken Koordinator Berufs- und Studienorientierung

Die Klasse 8c im Jungen Schauspielhaus in Düsseldorf

Am Montag, den 27. Januar 2025, machte sich unsere Klasse auf den Weg nach Düsseldorf, um das Theaterstück „Wolf“ im Jungen Schauspielhaus zu besuchen. Im Theater erwartete uns ein Stück, das auf interessante Weise die Geschichte von einem Jungen erzählt, der seine Ferien mit einer Jugendgruppe im Wald verbringt – einem Außenseiter, der in eine neue Umgebung kommt und sich dort behaupten muss. Es geht um Freundschaft, Vorurteile und die Suche nach Zugehörigkeit. Die Inszenierung war teils düster, aber auch voller Humor und lebendiger Dialoge. Besonders die Bühnenbilder und das Spiel der Schauspieler hinterließen einen bleibenden Eindruck. Nach der Vorstellung […]

Leseförderung am GO: 5. Klassen in Rheydter Bibliothek

Zu den vielen Elementen der Leseförderung für unsere Jüngsten zählt neben dem mittlerweile hervorragend ausgestatteten Lesestübchen, den verschiedenen Lesungen, der Lesenacht, dem Grusel-Workshop oder dem Vorlesewettbewerb auch unsere Kooperation mit der Stadtteilbibliothek Rheydt: So sind unsere aktuellen 5er also in der letzten Woche klassenweise zum Neumarkt 8 gefahren, um dort kurzweilig in das System der Bibliothek eingeführt zu werden. Nach der Rallye, bei der die Kids ihr neues Wissen anwenden konnten, erhielten die Schülerinnen & Schüler dann ihre Ausweise, um in Zukunft selbstständig das Angebot der Kulturstätte nutzen zu können. Interessant auch, dass sich die Bibliothek in Rheydt mehr und […]

„Im Namen des Volkes ergeht folgendes Urteil…“ – Exkursion zum Amtsgericht

Inspiriert von einer nur kurz zurückliegenden Exkursion des Q2-GE-GK machte sich am 10. Januar auch die Klasse 8B (im Rahmen des WiPo-Unterrichts) auf, um live einem echten Strafprozess im Amtsgericht Mönchengladbach beizuwohnen. Und auf einmal waren die 27 Schülerinnen mittendrin im echten Justizalltag: Nach einer kurzen Einweisung in den zu verhandelnden Fall durch die Richterin betrat die wegen diverser Betrügereien angeklagte junge Frau den Gerichtssaal und musste zunächst die Verlesung der Anklageschrift über sich ergehen lassen. Nachdem auch zwei Zeugen angehört und auch der Anwalt der Angeklagten sein Plädoyer gehalten hatte, wurde – nach einer kurzen Unterbrechung, in der die […]