Das Lesen eines Buches und besonders wenn wir es vorgelesen bekommen, bringt uns zum Lachen, rührt uns aber auch zu Tränen und zaubert Bilder vor unser inneres Auge. Beim Vorlesen wird eine Bühne für diese Bilder geschaffen und die Stimme des oder der Vorleser*in führt uns in andere Zeiten und andere Welten. Am 23.05.24 hatten wir am Gymnasium Odenkirchen dieses besondere Vergnügen mit dem Besuch vom Lesebühnchen. Die Schauspielerin Paula Emmrich las in der Aula den Achtklässlern und Achtklässlerinnen aus dem Tagebuch der Anne Frank vor. Die Auswahl der Textauszüge vermittelte den Jugendlichen einen guten Eindruck von der Person der […]
Autor: V. Schulz-Grahm
Gymnasium Odenkirchen erneut mit dem Berufswahlsiegel ausgezeichnet.
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde in den Räumlichkeiten der Mönchengladbacher Unternehmerschaft Metall/ Elektro, wurde das Gymnasium Odenkirchen nach 2005, 2010 und 2019 erneut mit dem Berufswahlsiegel ausgezeichnet. Aus den Händen der Mönchengladbacher Beigeordneten Christiane Schüßler und IHK Hauptgeschäftsführer Jürgen Steinmetz erhielt unsere Schule das Siegel für herausragende Arbeit im Bereich der Berufs- und Studienorientierung, die weit über den im landesweiten Programm „Kein Abschluss ohne Anschluss“ gesetzten Rahmen hinausgeht. Besonders hervorgehoben wurde die Kooperation mit der Firma Trützschler, die rege Teilnahme an den Praxisangeboten der Wirtschaftsförderung MG, das Projekt „Höhle der Eulen“ sowie die erst seit kurzem bestehende umfangreiche Darstellung aller […]
Aaaaaaaaahhhhbflug am Brouwersdam
Steile (Lern-)Kurven, waghalsige Sprünge und entsetzliche Schreie… all diese Phänomene bot die Reisegruppe Gymnasium Odenkirchen ganze drei Tage am Brouwersdam. Dass es so weit kommen konnte, lag daran, dass für 85 mutige Menschen des Gymnasiums Odenkirchen eine ‚feuchtfröhliche‘ Klassenfahrt auf dem Programm stand. Nachdem die unermüdlichen Lehrkräfte im Dreamteam mit dem stets optimistischen Busfahrer ungefähr 2000 Koffer verladen hatten, konnte es losgehen. Die Reisegruppe erwartete zwei Tage strahlender Sonnenschein, der nicht nur das Ankommen in den Bungalows, sondern auch die ersten Windsurfversuche erleichterte. Da glücklicherweise auch noch eine frische Briese zu verzeichnen war, machten einige, während andere noch ein paar […]
Ausflug nach Xanten
Im Rahmen der Unterrichtsreihe „Antikes Rom“ in Geschichte hat die Jahrgangsstufe 6 am 23. April einen Ausflug zum Archäologischen Park in Xanten unternommen. Bei strahlendem Sonnenschein haben die SchülerInnen den Park zunächst bei verschiedenen Führungen erkundet und konnten einen ersten Eindruck von dem weitläufigen Gelände der römischen Stadt Colonia Ulpia Traiana gewinnen. Durch jahrelange Ausgrabungen und Forschungen konnten in Xanten maßstabgetreue und am originalen Standort befindliche Rekonstruktionsmodelle erbaut werden. Besichtigt wurden zum Beispiel das Amphitheater, der Stadtbrunnen, das Hafentor, ein kleines Hotel mit antikem Wellnessbereich sowie Wohn- bzw. Handwerkshäuser. Im Anschluss konnte sich auf dem römisch anmutenden Spielplatz ausgetobt, eigene […]
Welttag des Buches
Zum diesjährigen Welttag des Buches nahm die Klasse 5D Teil an einer besonderen Aktion (als Element unseres neuen Konzeptes zur Leseförderung) teil: Unter dem Motto „Ich schenke dir eine Geschichte“ erhielten die 30 Schülerinnen & Schüler (nach einem kurzen Spaziergang durch Odenkirchen) in der örtlichen Buchhandlung prolibri gegen einen Gutschein der Stiftung Lesen den spannenden Comic-Roman „Mission Roboter“ (siehe Foto). Auch beim anschließenden Stöbern in den Regalen zeigt sich der Erfolg der Aktion: Einige Kinder verabredeten sich, prolibri in den kommenden Tagen erneut einen Besuch abstatten zu wollen. Erp/Hke
Die Q1 im Landestheater Neuss
Den Deutschkursen der Q1 eröffnete sich am 18.04. die Möglichkeit, in der WhiteBoxx des Landestheaters das Stück „Emilia Galotti“ anzusehen. In Begleitung von Frau Peschke, Frau Strahl, Frau Rose und Herrn Alzaben nahmen die Schüler mal an einer etwas vornehmeren Exkursion teil. Dementsprechend fein waren sie auch gekleidet (siehe Foto). Vor der Aufführung hatten alle, die wollten, die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Treffen im Café. Gestärkt und munter ging es anschließend zum Theater. Die Darbietung in der WhiteBoxx (Teil eines modernen und puristischen Theaterformates) löste Begeisterung aus. Eine raffinierte Darstellungsweise erwies sich als besonders ansprechend und die etwas andere Form […]
Der größte Friedhof der Welt – Die Exkursion der Q2 nach Polen
Nach drei Jahren Corona-Pause war es für eine Projektgruppe der Q2 nun wieder möglich, die Exkursion nach Polen anzutreten. Dort angekommen verbrachten wir den ersten von fünf Tagen in der Studentenstadt Krakau. Am folgenden Morgen machten wir eine Stadtrührung mit unserem netten Guide Christian, der uns viel über die Entstehung der Studentenstadt erzählte und uns mit seinen Erfahrungen einen ersten Einblick in die Lage in Polen verschaffte. Nach der Tour hatten wir natürlich auch Zeit, die Stadt selbst ein wenig zu erkunden. Tags darauf wurden wir mit verspätetem Bustransfer zu unserer nächsten Unterkunft gebracht, von der wir einen direkten Blick […]
Skifahrt 2024 nach Götzens
Nachdem das Gymnasium Odenkirchen lange Jahre immer wieder gerne im “Alpenkönig” in Seefeld gastierte, ging es in diesem Jahr zum ersten Mal etwas weiter das Inntal hinab: nach Götzens – ein kleines, doch sehr idyllisch gelegenes Dörfchen im Innsbrucker Umland. Nach der müßigen, aber unvermeidlichen Nachtfahrt im Reisebus endlich am Ziel angekommen hieß es “Zimmer beziehen, Ski-Ausrüstung ausleihen und die Umgebung auskundschaften”. Auf die 1. Nacht im Clubhotel Götzens folgte sodann der 1. Skitag im Skigebiet Mutterer Alm. Trotz dessen, dass die Temperaturen zeitweise die 13° C durchbrachen und die Pisten deshalb nach dem (erfreulich zünftigen) Mittagessen v.a. talabwärts sehr […]
Jahresbericht 2023: Burkina Faso
Seit vielen Jahren unterstützt das Gymnasium Odenkirchen mit seinem Engagement den ‚Hilfe für Burkina Faso e.V.‘. Anbei finden Sie, liebe Mitglieder der Schulgemeinschaft, den Jahresbericht für 2023 von Helmut Coentges, dem ersten Vorsitzenden des Vereins.