Am kommenden Mittwoch, den 21. Juni 2023 findet kein Unterricht nach Plan statt. Statt dessen:
Spendenübergabe 2023
Im Rahmen der offiziellen Spendenübergabe aus den Erlösen der jüngsten Wohltätigkeitswanderung(en) konnten wir nun am 14/06 wieder einmal die Arbeit unserer langjährigen Kooperationspartner mit einer jeweils beachtlichen Summe unterstützen: Die Lebenshilfe Mönchengladbach e.V. – vertreten durch die Vorstände Herrn Robert Jansen & Heinz Koch sowie Vera Küppers – konnte sich über eine Spende in Höhe 3833 EUR freuen, um damit in diesem Sommer Tandem-Fahrräder anzuschaffen – getreu dem Motto des Vereins „Teilhabe statt Ausgrenzung“. Auch der Förderverein Odenkirchener Kinder und Jugendliche e.V., der zu einem beträchtlichen Teil dazu beiträgt, dass die Kinder- & Jugendarbeit in unserem Stadtteil funktioniert, erhielt eine […]
Klassen 5A & 6C zu Besuch im Kölner Zoo
Aus dem VRR in den VRS, vom Tiergarten Mönchengladbach zum Kölner Zoo… Über dieses Erlebnis durften sich die Klassen 5A & 6C am 06/06 freuen: So konnten die Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrkräfte auf dem vorgezogenen und allseits verdienten Wandertag dem Alltagsstress für einen Tag entfliehen und einen wunderbaren Tag bei phantastischen Wetter genießen – und das in bester tierischer Gesellschaft. Hke
Einblick in unser Improvisationstheater
Den 1. Juni hatten sich in diesem Jahr viele Eltern mit Kindern in den 5. Klassen deutlich im Kalender markiert: Denn ihnen bot sich die Gelegenheit, ihre Kinder live on stage in der Aula des Gymnasiums Odenkirchen erleben zu können – beim offiziellen Einblick in das Improvisationstheater, einem Projekt, das Frau Nadja Sinzig nun zum zweiten Mal an unserem Gymnasium durchgeführt hat. Innerhalb dieser AG sammelten die 14 Schülerinnen und Schüler erste Erfahrungen in der Schauspielerei und bekamen von der erfahrenen Theater-Pädagogin viele praktische Tipps (wie z.B. “dass man grundsätzlich nie mit dem Rücken zum Publikum steht”). Die Aufführung, die […]
Kennenlerntag der neuen 5er im Schuljahr 23/24 am GO
Vom Kindergarten an die Grundschule, von der Grundschule an die weiterführende Schule – oder eben von verschiedenen Mönchengladbacher Grundschulen an‘s Gymnasium Odenkirchen: Die Übergänge zwischen den Erziehungs-/Bildungseinrichtungen sind wichtige Schritte im Prozess des Erwachsenwerdens. Und nicht nur deshalb wurden unsere neuen Fünftklässler/-innen der Klassen A bis D am diesjährigen Kennenlerntag wieder besonders herzlich willkommen geheißen – zunächst musikalisch von der 5A & Frau Strahl mit dem Song „Hallo Lieblingsmensch“ von MoTrip, danach von der Schulleitung und schließlich von den Klassenlehrerteams. Und dabei wurde auch die für viele traditionell spannendste Frage beantwortet – nämlich, mit wem man in einer Klasse ist […]
Mazel Tov Israel: GO-Beteiligung bei der Feierstunde zum 75. Jahrestag der Staatsgründung Israels im Landtag
Am Gymnasium Odenkirchen wird traditionell viel Wert auf die Erinnerungskultur an die dunkelsten Jahre der deutschen Geschichte gelegt, deren Opfer nicht zuletzt die über 6 Millionen europäischen Jüdinnen & Juden waren. Ob im Rahmen unterrichtlicher Projekte (wie der Säuberung der Stolpersteine) oder der Auschwitz-Fahrt: Das Gedenken an den Holocaust ist immer wieder Teil des Schullebens. So auch am 15. Mai, als eine Gruppe von EF-Schüler/-innen der Einladung in den Landtag gefolgt ist, um an der offiziellen Feierstunde anlässlich des 75. Jahrestages der Staatsgründung Israels teilzunehmen. In Anwesenheit der prominent besetzten Reihen des Plenarsaals sagte Ministerpräsident Hendrik Wüst: „Nordrhein-Westfalen und Israel […]
Lesen bildet: unsere 5. Klassen zu Besuch in der Stadtteilbibliothek Rheydt
Auch in Zeiten, in denen das Leben immer digitaler wird, haben Bücher einen unschätzbaren Wert für die Bildung eines (jungen) Menschen – und nicht nur viele praktische Vorteile wie beispielsweise, dass kein Akku geladen werden muss oder man einer andauernden Ablenkung unterliegt. Deshalb ging es für unsere Fünftklässler/-innen zur Stadtteilbibliothek Rheydt, wo ihnen das System Bibliothek kindgerecht vorgestellt wurde. Einige konnte dabei sogar endlich den schon im Vorfeld beantragten Bibliotheksausweis in Empfang nehmen. Die Atmosphäre einer Bibliothek, die riesige Auswahl an Büchern und – zur großen Freude vieler Schüler – Konsolenspielen sowie die immer willkommene Abwechslung vom Schulalltag machten den […]