Zusätzlich zu der an unserer Schule bereits seit mehreren Jahren erfolgreich etablierten Drehtür-AG für die 8. und 9. Klassen startet im zweiten Halbjahr das Projekt „Drehtür junior“ für die Klasse 6 als neuer Baustein der Begabtenförderung am Gymnasium Odenkirchen. „Drehtür junior“ wird im Rahmen des „Forder-Förder-Projekts“ von der Universität Münster und dem Ministerium für Schule und Bildung NRW begleitet. Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler werden zwei Stunden pro Woche an einer Expertenarbeit zu einem selbstgewählten Thema schreiben und ihre Arbeit zum Schuljahresende, voraussichtlich am 13. Juni 2019 gemeinsam mit der „großen“ Drehtür-AG, in einem plakatgestützten Vortrag vor einem interessierten Publikum […]
Kategorie: Projekte
„Die Höhle der Eulen“ Vol 1: Start Up meets Gymnasium Odenkirchen
Unter dem Motto „Die Höhle der Eulen“ und inspiriert von TV-Sendungen wie zum Beispiel „Die Höhle der Löwen“ auf VOX fand am 25.01.19 erstmalig eine von Achtklässler*innen simulierte Start-Up-Pitch-Veranstaltung statt: Seit dem Beginn der Winterferien hatten die 14 Gruppen Zeit, eine eigene Geschäftsidee zu entwickeln und dazu eine Präsentation vorzubereiten, um damit um die Zustimmung der anderen Schüler*innen – in der Rolle von möglichen Investoren – zu werben. So versprühte die lehrreiche und gleichzeitg unterhaltsame Veranstaltung mehr als nur einen Funken Unternehmergeist, der in der Schule traditionell noch eine untergeordnete Rolle spielt. Die Bandbreite der Erfindungen reichte vom Hightech-Fahrradschloss ELYMO […]
Gymnasium Odenkirchen gewinnt bei Wettbewerb
Kurz vor Weihnachten erhielt das Gymnasium Odenkirchen ein besonderes Geschenk von der Konrad-Adenauer-Stiftung: Das Auschwitz-Projekt unserer Schule gehört zu den Preisträgern beim Jugendwettbewerb „denkt@g 2018“! Bei diesem Wettbewerb geht es darum, Projekte gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus auszuzeichnen. Möglich wurde der Gewinn durch den großartigen Einsatz unserer Referendarin Selina Mayer. Sie begleitete die Studienfahrt zur Gedenkstätte des KZ Auschwitz im Februar 2018. Nach der Rückkehr wurde von ihr eine Homepage über das Projekt erstellt. Für diese Seite konnte sie alle Schülerbeiträge verwenden, die vor, während und nach der Fahrt entstanden sind. Diese Homepage war dann der Wettbewerbsbeitrag. Zur Preisverleihung am […]
„Lasst uns froh und munter sein“ statt „Last Christmas“ – die Lesepaten rocken das Altenheim
Am 13. Dezember lud das Altenheim am Pixbusch wieder zu der alljährlichen Weihnachtsfeier für die Bewohnerinnen und Bewohner sowie deren Familien und Angehörige ein. Zum vielfältigen Programm trugen auch die Lesepaten des Gymnasiums Odenkirchen bei, die schon seit vielen Jahren mit dem benachbarten Altenheim kooperieren.
High-Tech-Jungfernflug: Schüler*innen-Drohnen heben ab
„Der Moment, in dem die Drohne das erste Mal abhob… das war einfach ein unglaubliches Gefühl“, so ein Schüler, der nun mit 15 anderen Schüler*innen erfolgreich den 1. Drohnen-Workshop am Gymnasium Odenkirchen abgeschlossen hat. Die finale Herausforderung bestand darin, die Drohnen (natürlich unter Beachtung aller Flugsicherheitsaspekte und der fachlichen Anleitung durch die Mitglieder der HS-Niederrhein-Drohnengruppe) verantwortungsvoll in die Luft zu bringen. Das Flugtraining konnte auf Initiative des zdi-Koordinators Björn Hollburg im nahegelegenen Grenzlandstadion stattfinden. Dort boten sich der Gruppe ideale Voraussetzungen für den Erstflug. Schritt für Schritt wurden die Teilnehmer*innen eingewiesen, wie man die selbstgebaute Drohne sicher und zielgenau fliegt, […]
Sie sind fast fertig: Drohnen-Workshop auf der Zielgeraden…
Nicht mehr lange und die Drohnen, die zur Zeit in einem Kooperationsprojekt mit der Hochschule Niederrhein von Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Odenkirchen gebaut werden, heben ab. Hierzu haben die 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den vergangenen vier Nachmittagen immer mittwochs bis in die frühen Abendstunden getüftelt, gelötet und montiert.
RP berichtet über Drohnen-Projekt am GO
Auch die Rheinische Post berichtet in einem Artikel vom 26. November vom erfolgreich angelaufenen Drohnen-Workshop am Gymnasium Odenkirchen.
Drohnen-Workshop: Erster Tag an der HS Niederrhein ein voller Erfolg
Krefeld/MG-Odenkirchen. Nach einer mehrwöchigen Vorlaufphase ging es für die 16 Teilnehmer*innen des Drohnen-Workshops am Gymnasium Odenkirchen nun endlich los (nach Krefeld) – zum sogenannten MakerSpace HS Niederrhein.
Odenkirchen-Café beim Odenkirchener Lichterabend
Einen Artikel über die Schülerfirma Fair: OK! beim Lichterabend im Odenkirchen kann auf der Homepage der Schülerfirma gelesen werden.
Auftakt zum heiß erwarteten Drohnen-Workshop
Am 05. Oktober war es soweit: Im Selbstlernzentrum fand die Auftaktveranstaltung für den neuen und von den Schüler*innen heiß erwarteten Drohnen-Workshop statt. Unter Federführung der Hochschule Niederrhein lernen die 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Jahrgangsstufen 9 bis Q1 im aktuellen Schuljahr ihre eigenen Drohnen zu konstruieren, programmieren und natürlich zu fliegen. Dank der Fördermittel des zdi-Mönchengladbach ist es möglich, dieses tolle Projekt und die darin verwendete Hochtechnologie zu finanzieren. Am 7. und 14. November werden die angehenden Drohnenpilotinnen und -piloten in den Räumen der Hochschule Niederrhein am Standort Krefeld empfangen und können die vielfältige technische Ausstattung des dortigen MakerSpace nutzen, […]