„Come together“ – unter diesem Motto kamen am 8. November 2018 in der Aula des Hugo-Junkers-Gymnasiums über 100 musikbegeisterte Schüler, Eltern und Lehrer beider Schulen zu ihrem zweiten gemeinsamen Konzert zusammen. Unter der Leitung
Austausch mit Polen 2018
Vom 3.10.2018 bis zum 10.10.2018 war das Gymnasium Odenkirchen wieder Gastgeber des Austauschs mit unserer polnischen Partnerschule, dem Gimnazjum Nr 42 na Twardej bei Warschau, der im zweijährigen Rhythmus stattfindet und sich an die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen EF und Q1 richtet.
Drohnen-Workshop: Erster Tag an der HS Niederrhein ein voller Erfolg
Krefeld/MG-Odenkirchen. Nach einer mehrwöchigen Vorlaufphase ging es für die 16 Teilnehmer*innen des Drohnen-Workshops am Gymnasium Odenkirchen nun endlich los (nach Krefeld) – zum sogenannten MakerSpace HS Niederrhein.
Offenes Beratungsangebot für Eltern von Grundschulkindern der Klasse 4
Wir möchten Sie gerne mit unserem Know How und unserer Erfahrung bei der Entscheidung der richtigen Schulform für Ihr Kind unterstützen.
Anmeldungstermine 2020
Folgende Termine stehen für die Anmeldung zum Schuljahr 2020/21 zur Verfügung:
Odenkirchen-Café beim Odenkirchener Lichterabend
Einen Artikel über die Schülerfirma Fair: OK! beim Lichterabend im Odenkirchen kann auf der Homepage der Schülerfirma gelesen werden.
R.E.M. – Phase IX – Ausstellungseröffnung am 8. November
Wir laden herzlich ein zur Ausstellungseröffnung am 08.11.2018 um 17 Uhr in der Stadtteilbibliothek Rheydt. Schüler des Gymnasiums Odenkirchen präsentieren ihre im Unterricht entstandenen Arbeiten.
SV-Newsletter Ausgabe 1.2018/19
Hier kann der erste SV-Nesletter des aktuellen Schuljahres heruntergeladen werden.
Einladung zum Tag der offenen Tür
Das Gymnasium Odenkirchen lädt auch in diesem Jahr wieder zum Tag der offenen Tür ein. Am 10. November 2018 von 9-13 Uhr können interessierte Schüler*innen und Eltern unsere Schule kennenlernen.
Auftakt zum heiß erwarteten Drohnen-Workshop
Am 05. Oktober war es soweit: Im Selbstlernzentrum fand die Auftaktveranstaltung für den neuen und von den Schüler*innen heiß erwarteten Drohnen-Workshop statt. Unter Federführung der Hochschule Niederrhein lernen die 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Jahrgangsstufen 9 bis Q1 im aktuellen Schuljahr ihre eigenen Drohnen zu konstruieren, programmieren und natürlich zu fliegen. Dank der Fördermittel des zdi-Mönchengladbach ist es möglich, dieses tolle Projekt und die darin verwendete Hochtechnologie zu finanzieren. Am 7. und 14. November werden die angehenden Drohnenpilotinnen und -piloten in den Räumen der Hochschule Niederrhein am Standort Krefeld empfangen und können die vielfältige technische Ausstattung des dortigen MakerSpace nutzen, […]
