Lothar Wingender wurde am 20.Februar 1943 in einer Krefelder Großfamilie geboren. Er fasste den Berufswunsch Pfarrer 1955/56, als er eine Predigt von Pater Leppich hörte: „Ich war innerlich entflammt, wollte Missionar werden“. Missionar wurde er zwar nicht, aber Lehrer am Gymnasium Odenkirchen. Nach seinem Abitur 1965 in Neuss studierte er in Bonn und Toulouse. Ab 1970 besuchte er parallel zu seiner Ausbildung fürs Lehramt das Priesterseminar in Aachen. Dort wurde er im Jahr 1971 im Aachener Dom zum Priester geweiht. Von 1971 bis 1975 war er Kaplan in Krefeld-Hüls und unterrichtete dort an Grund-, Haupt- und Realschulen. Danach übernahm er […]
Autor: V. Schulz-Grahm
Jung, digital, fair – Dreharbeiten für den Wettbewerb „Smart Film Safari“
Am Samstag, 20. März 2021, traf sich ein Teil der Schülerfirma „Fair:OK!“ in der Schule auf der Höhe, um die ersten Szenen für einen neuen Kurzfilm über den Alltag als Schülerfirma zu drehen.
Besondere Auszeichnung für das Gymnasium Odenkirchen
Wir freuen uns sehr, bekannt geben zu dürfen, dass das Gymnasium Odenkirchen von der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Mönchengladbach mit dem Schulpreis „Engagement gegen das Vergessen – jüdisches Leben in Mönchengladbach“ ausgezeichnet wurde.
Wichtige Termine im zweiten Halbjahr 2020/21
Aufgrund eines technischen Problems kann derzeit der Google-Kalender mit den aktuellen Terminen nicht auf der Homepage angezeigt werden. Daher haben wir Euch / Ihnen die wichtigsten Termine in einem Dokument zum Download zusammengestellt.
Außergewöhnlicher Erfolg für Amelie Klauth (Q2) beim Essaywettbewerb Philosophie
Die Philosophie-Reise geht für Amelie Klauth weiter – in die 2. Stufe des 22. Wettbewerbs Philosophischer Essay! Sie zählt somit bereits jetzt zu den 26 besten Philosophie-Essayisten aus ganz Deutschland. Herzlichen Glückwunsch dazu! Hierdurch ist sie an der Teilnahme zur 2. Stufe berechtigt. Die regionalen Jurorinnen und Juroren haben die Auswahl am Freitag, den 12.02.21, finalisiert und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Philosophischen Winterakademie, der 2. Stufe des Wettbewerbs, festgelegt und angeschrieben. Ende Februar wird sie erneut antreten und einen Essay in einer Fremdsprache, Englisch oder Französisch, zu einem philosophischen Zitat schreiben. Dafür wünscht das Gymnasium Odenkirchen viel Erfolg […]
Ganz digital: erstes Fairtrade-Schulteam-Treffen 2021
Am Donnerstag, 11. Februar 2021, lud die Schülerfirma Fair:OK! zum ersten Schulteam-Treffen des Jahres 2021 ein. Die Besonderheit in diesem Jahr: Aufgrund des pandemiebedingten Lockdowns fand die Veranstaltung rein digital in Form einer Videokonferenz statt.
Aktualisierung der Leitlinien für Distanzunterricht
Basierend auf Rückmeldungen von Eltern und Schüler:innen haben wir die Leitlinien für den Unterricht auf Distanz überarbeitet. Sie finden das aktualisierte Dokument hier. Diese Abbildung verschafft außerdem einen Überblick über den Ablauf einer Arbeitswoche für die Sekundarstufe I:
Schokolade und Yoga – was bedeutet Glück? Gymnasium Odenkirchen erfolgreich beim Bundes- und Landeswettbewerb Philosophischer Essay
Frohe Kunde erreichte unsere Schulgemeinde im Januar 2021: Gleich fünf philosophiebegeisterte SchülerInnen erbrachten eine vortreffliche Leistung beim 22. Bundes- und Landeswettbewerb Philosophischer Essay und erhielten Urkunden der Bezirksregierung für ihre erfolgreiche Teilnahme.
Wie ergeht es Schülerinnen und Schülern in der Pandemie? – Der Corona-RAP
Kaya A. aus der 6d hat seine Gedanken und Gefühle auf eine besondere und unterhaltsame Weise ausgedrückt. Ausgehend von einer Wochenaufgabe im Fach Deutsch, nämlich zu einem frei gewählten Thema Begriffe zu assoziieren und dann so zu verschieben, dass ein Rhythmus entsteht, entstand ein bemerkenswerter Rap. Auch den Beat dazu hat der Zwölfjährige selbst gestaltet. So entstand ein wunderbares „best practice“ des Distanzlernens am GO. Kayas Fazit: „Das hat richtig Spaß gemacht!“ Na, wer sagt denn, dass Lyrik im Deutschunterricht langweilig sein muss…? Hier kann man mal reinhören: (Pe)
Information zur Zeugnisausgabe
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, wir nähern uns dem Ende des ersten Halbjahres. Am Ende steht die Zeugnisausgabe für die Jahrgangsstufen 5 bis Q1 an. Um das Aufkommen der Schülerzahl im Gebäude deutlich zu reduzieren, bekommen die Schüler*innen der EF und Q1 ihr Zeugnis bereits am Donnerstag, den 28.01.2021. Die Jahrgangsstufen 5 bis 9 erhalten ihr Zeugnis am Freitag (29.01.2021). Für jede*n Schüler*in haben wir einen Zeitslot von fünf Minuten für die Übergabe vorgesehen. Die Räume, in denen die Zeugnisse verteilt werden, haben wir auf die drei Gebäudeteile A, B und C verteilt. Es sind in der Regel nicht […]