Anfangs noch mit Rücken-, später mit ordentlich Gegenwind begaben sich die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Odenkirchen am frühen Morgen des 27. September auf die diesjährige Wohltätigkeitswanderung: Es galt eine mindestens 16-km-lange Strecke zu bewältigen – die besonders Ambitionierten konnten auch den langen Weg nehmen (22 km). Entlang der Kamphausener Höhe ging es durch die hiesige Agrarlandschaft bis nach Steinforth-Rubbelrath & wieder zurück u.a. an Schelsen vorbei. An den insgesamt vier Kontrollpunkte wurden dann die Spendenzettel gestempelt, um im Nachgang der Wanderung bei Onkel Thomas & Tante Birgit den versprochenen Unterstützungsbeitrag einzusammeln. Das Gesamtspendenaufkommen geht in diesem Jahr traditionell wieder […]
Autor: V. Schulz-Grahm
Lerncoaching
Liebe SchülerInnen, liebe Eltern, wir freuen uns, in diesem Schuljahr unser Lerncoaching-Angebot erweitern zu können, um noch gezielter auf die Anliegen unserer SuS eingehen zu können. Alle wichtigen Informationen finden gibt es hier auf der Informationsseite und in unserem Flyer. Liebe Grüße Monika Strahl, Andrea Getz und Jasin Alzaben
Leben retten leicht gemacht – Aktion des Schulsanitätsdienstes am Gymnasium Odenkirchen
Im Rahmen der „Woche der Wiederbelebung“ vom 16.-22. September 2024 veranstaltete der Schulsanitätsdienst unserer Schule am Freitag, den 20. September 2024, in der 1. Pause eine kleine Aktion, um den anderen SchülerInnen und auch den LehrerInnen zu zeigen, wie man einem anderen Menschen durch die Herzdruckmassage das Leben retten kann. Ziel dieser Aktionswoche ist es, das Bewusstsein für die Bedeutung von Reanimation durch Ersthelfende zu stärken. Initiatoren sind der „Berufsverband Deutscher Anästhesisten“ (BDA) und die „Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin“ (DGAI). In Deutschland erleiden jedes Jahr etwa 100.000 Menschen einen plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillstand. Allerdings zeigen Zahlen des Deutschen Reanimationsregisters, dass […]
Endrunde – nicht ohne das GO
Nachdem unsere Jüngsten vor zwei Wochen fulminant vorgelegt haben, war es in dieser Woche an den Teams der WK2 und WK3 nachzulegen. Und sie taten es! Die Jungs der WK3 (Jahrgänge 2011/12) konnten sich ohne Punktverlust, sogar ohne Gegentor in ihrer Gruppe durchsetzen und ihr Endrundenticket lösen. In der WK2 (Jahrgänge 2009/10) kam es zu einer Premiere. Hier hatte unser Kollege Alzaben seinen ersten Einsatz als Teamchef und löste seine Aufgabe mit Bravour. Die Jungs dieser Altersklasse hatten schwere Gegner zu beackern, mussten wirklich sehr hart arbeiten und lieferten eine beachtlich disziplinierte und einsatzfreudige Leistung. Es macht eine riesengroße Freude […]
White Horse Theatre at Gymnasium Odenkirchen
Am 10.September 2024 führte ein Schauspieler-Ensemble des White Horse Theatre ihr Stück „Promised Land“ in der Aula des Gymnasium Odenkirchen für alle SchülerInnen der Jahrgangsstufen 9 und 10 auf. Hier folgen die Eindrücke der Schülerin Anna Baumann (10a) – natürlich auf Englisch: On September 10th, 2024, the school bell rang for the fourth period, and all the tenth graders gathered in the assembly hall. Today was a day many had already been looking forward to – a group of English actors had come to Gymnasium Odenkirchen to present the play “Promised Land”. This play tells the story of […]
Nachruf OStR. Reinhold Kamphausen
Im Alter von 82 Jahren verstarb am 15.04.2024 unser geschätzter Kollege Reinhold Kamphausen. Am 20.05.1941 im Zweiten Weltkrieg in Rheydt geboren, prägten die Erfahrung von Leid und Entbehrung seine Kindheit. Nach dem Abitur am Hugo-Junkers-Gymnasium studierte er evangelische Theologie in Wuppertal und in Bonn. Das Lehramtsstudium befähigte ihn, neben Religion die Fächer Mathematik, Hebräisch und Informatik am Gymnasium Odenkirchen zu unterrichten, wo er bis zu seiner Pensionierung engagiert und von allen geschätzt tätig war. Seine Frau, Gisela, und seine beiden Töchter, Bettina und Sabine, die beide auch am Gymnasium Odenkirchen ihr Abitur ablegten, gaben ihm Halt und den notwendigen Optimismus, […]
Doppelter Erfolg bei der Stadtmeisterschaft!
So was gab es bei der am Gymnasium Odenkirchen noch nie!!! Heute erreichten wir bei der Vorrunde der Fußballstadtmeisterschaft in der jüngsten Wettkampfklasse mit zwei Teams die Endrunde! Mit 20 aufgeregten Jungen und mindestens genauso aufgeregten Betreuer starteten wir heute früh vom Pixbusch in Richtung Campuspark. Mit zwei Teams der bischöflichen Marienschule, dem Gymnasium Rheindahlen, dem Gymnasium am Geroweiher und der Hans Jonas Gesamtschule hatten wir keine leichten Gegner vor der Brust. Vor jedem Spiel traten die gegnerischen Mannschaften in drei Technikstationen gegeneinander an, was das Adrenalin in die Höhe trieb, denn schließlich geht der Gewinner der Technikstation mit einem […]
Neue Sporthelfer und Sporthelferinnen
Erneut wurden Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 des Gymnasiums Odenkirchen von Herrn Hunsänger zum Sporthelfer bzw. zur Sporthelferin ausgebildet. Bei dem Programm lernten die SchülerInnen insbesondere didaktische und methodische Grundinhalte, damit sie in Zukunft Gruppen bei sportlichen Prozessen führen können. Folgende Schülerinnen und Schüler bestanden erfolgreich die aus 50 Lerneinheiten bestehende Ausbildung: Raya Krall, Malin Boye, Mira Röttges, Seydi Reck-Lema, Paul Bresges, Kostas Bagreev, Jasmin Kaluza, Sophia Kanontzidis, Lucy Schulz, Lena Vieten, Jakob Volk, Fiona Scheller. Herzlichen Glückwunsch!!! (Hu)
Informationen zur iPad-Nutzung mit Jamf ab Herbst
Der Elternbrief mit allen Informationen zur Nutzung kann hier heruntergeladen werden. Hier befinden sich die im Brief verlinkten FAQ.
Exkursion der Pädagogik Kurse Q2 zur NS-Ordensburg Vogelsang (30.08.2024)
„Ohne Erinnerung gibt es weder Überwindung des Bösen noch Lehren für die Zukunft“ (Roman Herzog 1996 zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus) Die Grundkurse Pädagogik besuchten a, 30. August 2024 die NS-Ordensburg Vogelsang in der Eifel, die der NSDAP zwischen 1936 und 1939 als Schulungsstätte für den Nachwuchs der NSDAP-Führungskaders diente und heute als Ausstellungs-, Kultur- und Bildungszentrum genutzt wird. In Anlehnung an das Thema „Erziehung in verschiedenen historischen und gesellschaftlichen Kontexten – Prinzipien der Erziehung im Nationalsozialismus am Beispiel der Jugendorganisationen HJ und BDM“ konnten die Schüler*innen die Dauerausstellung „Bestimmung: Herrenmensch. NS-Ordensburgen zwischen Faszination und Verbrechen“ erkunden. Anschaulich […]