Am Nikolaustag war es wieder soweit: Im Lehrerzimmer fand der berüchtigte Weihnachtspullover-Wettbewerb statt.
Autor: Leonie Falkowski
Tag der offenen Tür
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, liebe Freund*innen des Gymnasiums Odenkirchen, am 12. November 2022 öffnen wir wieder die Türen: Wir laden Euch herzlich ein, unsere Schule und unsere Schulfamilie kennenzulernen (…oder noch einmal wiederzusehen). Freut Euch auf viele spannende Aktivitäten rund um unseren Schulalltag, wie etwa unsere digitale Schulrallye oder Experimente in den Naturwissenschaften. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. Wir freuen uns auf Euch!
Ehemaliger Schüler holt Weltrekord in 240 Sekunden
Beim internationalen Speaker Slam, der am 30. September 2022 in Mastershausen stattfand, hat der ehemalige Schüler Simon Schliesky einen beachtlichen Erfolg erzielt. Mit 147 Teilnehmer:innen und fast 10 Stunden Redezeit auf zwei Bühnen wurde um Haaresbreite ein neuer Weltrekord aufgestellt. Denn der vorherige Weltrekord lag schon bei unglaublichen 141 Redner:innen.
Information: Ablauf des ersten Schultags
Liebe Schüler*innen, liebe Erziehungsberechtigte! Für den ersten Schultag unseres neuen Schuljahres, den 10. August 2022, ist folgender Ablauf vorgesehen: Jahrgangsstufe 5 Treffen um 9 Uhr in der Aula; danach Klassenleiterstunden bis 12.35 Uhr Jahrgangsstufen 6 bis 9 1./2. Stunde: Klassenleiterstunde; danach Unterricht nach Plan bis zur 5. Stunde Oberstufe 1. Stunde: Tutorenstunde; danach Unterricht nach Plan bis zur 5. Stunde Wir freuen uns auf Euch und das kommende Schuljahr!
Ein Interview mit Sivas
Am Gymnasium Odenkirchen gibt es alle Pfoten voll zu tun: Schulhund Sivas (6) drückt seit nunmehr zwei Jahren die Odenkirchener Schulbank und bereichert unsere Schule durch sein aufgeschlossenes, freundliches Gemüt. Aber was denkt der junggebliebene Rüde eigentlich über seinen Job und wie sieht es hinter den Kulissen aus? Wir haben nachgefragt!
Der Verein „Hilfe für Burkina Faso e.V.“ stellt sich vor
Wer in den letzten Wochen aufmerksam auf unserer Schulwebsite unterwegs gewesen ist, ist sicherlich auch auf den Beitrag zum Verein „Hilfe für Burkina Faso e.V.“ gestoßen. Die Geschichte des Vereins ist auch ein Stück weit Geschichte des Gymnasiums Odenkirchen. Aber wie ist es überhaupt dazu gekommen, dass unsere Schule bis heute mit dem Land eng verbunden ist? Und was geschieht mit den Spenden, die wir bei so mancher Schulveranstaltung für den Verein sammeln? Klickt das neue Vorstellungsvideo des Vereins an und findet es heraus!
Odenkirchener Fußballer gewinnen die Stadtmeisterschaft 2021/22
Während die Profimannschaften der Fußballbundesliga bereits müde auf das Ende der Spielzeit 2021/22 zusteuerten, liefen die Nachwuchsfußballspieler des Gymnasiums Odenkirchen Ende April und Anfang Mai noch einmal in Höchstform auf.
Eure Schule, notre école! – ein deutsch-französisches Videoprojekt über die Schule in Frankreich und in Deutschland
„Bonjour! Ça va bien? Merci beaucoup! Au revoir!“ Viele Schüler:innen und ehemalige Schulgänger:innen können sich bestens an ihre sprachlichen Anfangsbrocken aus dem Französischunterricht erinnern. Auch die Schüler:innen des Differenzierungskurses 8AB durften in ihren ersten beiden Lernjahren französisches Flair schnuppern – pandemiebedingt blieben die ersten Sprachversuche allerdings auf die Umsetzung im Klassenraum begrenzt…
Informationsveranstaltung zur Wahl der zweiten Fremdsprache
Liebe Schüler:innen und liebe Eltern der Jahrgangsstufe 6, ab dem 7. Schuljahr muss eine zweite Fremdsprache belegt werden. Wir haben uns entschlossen, dieses Jahr wieder eine Informationsveranstaltung anzubieten. Diese findet am Dienstag, den 05. April um 19.00 Uhr in der Aula statt. Wir informieren an diesem Abend über die angebotenen Fächer. Die Latein-Kinder der Klasse 6A können keine weitere Fremdsprache wählen, da sie schon zwei Fremdsprachen belegen. Mit besten Grüßen Michael Schwarz
Informationsveranstaltung zum Wahlpflichtbereich II
Liebe Schüler:innen und liebe Eltern der Jahrgangsstufe 8, ab dem 9. Schuljahr muss ein Fach im sogenannten Wahlpflichtbereich II belegt werden. Wir haben uns entschlossen, dieses Jahr wieder eine Informationsveranstaltung anzubieten. Diese findet am Mittwoch, den 06. April um 19.00 Uhr in der Aula statt. Wir informieren an diesem Abend über die angebotenen Fächer und das Wahlverfahren. Mit besten Grüßen Michael Schwarz