Logineo: Loginprobleme

Liebe SchülerInnen, liebe Eltern, in den letzten Tagen kommt es gehäuft zu Anfragen, da der Login in Logineo nicht zu funktionieren scheint. Hier sind einige Lösungsansätze: Stimmt die Adresse in der Browserzeile? Es muss folgende Adresse aufgerufen werden: https://165311.logineonrw-lms.de/  Stimmt der Benutzername? Mit dem letzten Update mussten nicht nur neue Passwörter, sondern auch neue Benutzernamen vergeben werden. Diese lauten: vorname.nachname – bitte alles kleingeschrieben und durch den Punkt getrennt.  Sollten weiterhin Schwierigkeiten bestehen, könnt ihr / können Sie sich gerne an Frau Paulussen (pau) oder mich (suz) wenden.  Viele Grüße V. Schulz-Grahm PS: Die Logindaten für Lehrkräfte wurden nicht verändert. 

Logo_Schulleitung

WIRD VERSCHOBEN: Elternabend am 09.09.2025

An alle Eltern und Erziehungsberechtigten der Jahrgänge 7, 8 und 10: Aufgrund der Wetterlage und der daraus resultierenden unsicheren Verkehrslage werden die Elternpflegschaftssitzungen vom heutigen Dienstag (09.09.2025) auf den Mittwoch in der nächsten Woche (17.09.2025) verschoben. Die Anfangszeiten der Sitzungen und die Räume bleiben unverändert. Ariane Nübel-Can und Ulrich Bünstorf

Schöne Ferien!

Die Zeugnisse sind verteilt, der Lehrerzimmerkühlschrank (hoffentlich) geleert und die Caféteria für den Sommerputz ausgeräumt. Wir verabschieden uns in die Sommerpause und sehen uns am 27. August wieder!    Das Homepage-Team wünscht schöne Ferien!    PS: Den diesjährigen Sommerbrief finden Sie hier oder in der Untis-App.

Ergebnisse unserer Schule beim Stadtradeln

Vom 10.Mai bis 31.Mai fand auch in diesem Jahr wieder das Stadtradeln in Mönchengladbach statt. Innerhalb des Stadtradelns gibt es mit dem “Schulradeln” einen eigenen Wettbewerb. Die insgesamt 29 “Radelnden des Teams Gymnasium Odenkirchen” brachten es dabei auf insgesamt 3751 km, was umgerechnet einer CO2 Vermeidung von 615,2 kg entspricht. Unter allen Mönchengladbacher Teams reichte diese Ergebnis zu einem 49. Platz (von 220 gemeldeten Teams), in der Wertung des “Schulradeln” bedeutet dies Platz 11. Aktivste Radler in unserem Team waren Herr Lehmann (bei den Eltern), Tim Hoverath (bei den SchülerInnenn) sowie Frau Klauth (bei den LehrerInnen). Allen aktiven Radlerinnen und Radlern […]

Frühling auf dem Schulgelände

Das schöne – wenn auch viel zu trockene – Wetter der vergangenen Wochen bot die ideale Gelegenheit, um unsere beiden Enzis an einen neuen, sonnigeren Standort zu stellen – und zwar zentral mitten auf den Schulhof, wie die Bilder zeigen. Die erst im Dezember 2024 angeschafften Lounge-Möbel stammen übrigens aus Österreich und stehen dort z.B. im Innenhof des MuseumsQuartierts in Wien. Sie gelten mittlerweile als das Symbol für urbane Lebensart. Sitzen, liegen, chillen – alles kein Problem! Die Resonanz der Schülerschaft ist durchweg positiv. Ein großer Dank gilt unserem Förderverein, mit dessen Hilfe die Anschaffung möglich wurde.  Ein weiterer Grund […]

Frühjahrsputz 2025 

Dem Aufruf zum alljährlichen großen Reinemachen folgten am Mittwoch, den 26. März, wieder einige unserer Schülerinnen und Schüler: Bestens ausgestattet ging es an‘s Werk – vielmehr an‘s Müllsammeln. Dabei kam „wieder ordentlich was zusammen“, wie das das obligatorische Gemeinschaftsbild beweist. Die Kinder zeigten sich dabei sichtlich begeistert, etwas Gutes für die Umwelt getan zu haben. Ein großer Dank an alle, die mitgemacht haben! Hke

Juniorwahlen 2025 am GO – Ein Rückblick auf gelebte Demokratie

Die Bundestagswahl 2025 ist entschieden – doch bereits am 18. Februar hatten die Schülerinnen und Schüler der EF und Q2 des GO die Chance, selbst an die Wahlurnen zu treten. Im Rahmen der Juniorwahlen konnten sie erleben, wie Demokratie funktioniert, ihre Stimme abgeben und sich mit politischen Prozessen auseinandersetzen. Nachdem bei den letzten Europawahlen die Jahrgänge 9 und 10 gewählt hatten, war diesmal die Oberstufe an der Reihe. Besonders spannend: Einige der Teilnehmenden sind bereits wahlberechtigt und erleben den Übergang von der Simulation zur echten Stimmabgabe. In den Kursen wurde die Wahl thematisch eingebettet, um einen möglichst realistischen Einblick in […]