Juniorwahlen 2025 am GO – Ein Rückblick auf gelebte Demokratie

Die Bundestagswahl 2025 ist entschieden – doch bereits am 18. Februar hatten die Schülerinnen und Schüler der EF und Q2 des GO die Chance, selbst an die Wahlurnen zu treten. Im Rahmen der Juniorwahlen konnten sie erleben, wie Demokratie funktioniert, ihre Stimme abgeben und sich mit politischen Prozessen auseinandersetzen.

Nachdem bei den letzten Europawahlen die Jahrgänge 9 und 10 gewählt hatten, war diesmal die Oberstufe an der Reihe. Besonders spannend: Einige der Teilnehmenden sind bereits wahlberechtigt und erleben den Übergang von der Simulation zur echten Stimmabgabe. In den Kursen wurde die Wahl thematisch eingebettet, um einen möglichst realistischen Einblick in den demokratischen Prozess zu geben.

Die Ergebnisse? Diese wurden kreativ in einem KI-gestützten Video aufbereitet! Wahlen – ob simuliert oder real – sind ein wertvoller Baustein für die politische Bildung. Sie bieten eine hervorragende Grundlage, um in Kursen und Klassen politische Prozesse zu diskutieren, Meinungsbildung zu fördern und demokratisches Bewusstsein zu stärken. Schaut rein und entdeckt, wie das GO gewählt hat!

Film ab! 🎬🔽

Schul-ID: 6333
Token: 383479