Liebe Schulfamilie, am kommenden Mittwoch, den 02. Juli 2025, präsentieren die Drehtür- und Drehtür junior-AG stolz die Projekte, an denen sie im vergangenen Halbjahr gearbeitet haben. In unserer Aula erwartet euch ein buntes Aufgebot an Herzensprojekten. Neugierig geworden? Kommt vorbei – wir freuen uns auf euch!
Kategorie: Projekte
VERANSTALTUNG VERSCHOBEN: Drehtür-Präsentationstag 2025
Liebe Schulfamilie, aus aktuellem Anlass wird der diesjährige Präsentationstag der Drehtür- und Drehtür junior-AG, ursprünglich terminiert auf den 17. Juni 2025, bis auf Weiteres verschoben. Ein neuer Termin wird in Kürze bekanntgegeben. Wir bitten um Verständnis. Eure Drehtür- und Drehtür junior-AG
Demokratieförderungsworkshop
Momentan herrschen gesellschaftliche sowie politische anspruchsvolle Zeiten, jedoch bekommen Viele dies nur ganz am Rande mit. Man hat es aufgeschnappt bei den Klassenkameraden oder den Eltern, aber wirklich klar und deutlich wird das Thema Politik, nie angesprochen – nicht einmal in der Schule. Dies ist ein großes Problem, denn die heutige Jugend ist unsere Zukunft und um genau diese nicht zu gefährden hat unsere Schule es sich zum Auftrag gemacht allen Schülern, auf kreativer Art und Weise, Themen der Politik näher zu bringen. So haben am 13. Mai 2025 ein paar Schüler des 10. Jahrgangs an einem Demokratieförderungsworkshop teilgenommen, um […]
Ergebnisse unserer Schule beim Stadtradeln
Vom 10.Mai bis 31.Mai fand auch in diesem Jahr wieder das Stadtradeln in Mönchengladbach statt. Innerhalb des Stadtradelns gibt es mit dem “Schulradeln” einen eigenen Wettbewerb. Die insgesamt 29 “Radelnden des Teams Gymnasium Odenkirchen” brachten es dabei auf insgesamt 3751 km, was umgerechnet einer CO2 Vermeidung von 615,2 kg entspricht. Unter allen Mönchengladbacher Teams reichte diese Ergebnis zu einem 49. Platz (von 220 gemeldeten Teams), in der Wertung des “Schulradeln” bedeutet dies Platz 11. Aktivste Radler in unserem Team waren Herr Lehmann (bei den Eltern), Tim Hoverath (bei den SchülerInnenn) sowie Frau Klauth (bei den LehrerInnen). Allen aktiven Radlerinnen und Radlern […]
Juniorwahlen 2025 am GO – Ein Rückblick auf gelebte Demokratie
Die Bundestagswahl 2025 ist entschieden – doch bereits am 18. Februar hatten die Schülerinnen und Schüler der EF und Q2 des GO die Chance, selbst an die Wahlurnen zu treten. Im Rahmen der Juniorwahlen konnten sie erleben, wie Demokratie funktioniert, ihre Stimme abgeben und sich mit politischen Prozessen auseinandersetzen. Nachdem bei den letzten Europawahlen die Jahrgänge 9 und 10 gewählt hatten, war diesmal die Oberstufe an der Reihe. Besonders spannend: Einige der Teilnehmenden sind bereits wahlberechtigt und erleben den Übergang von der Simulation zur echten Stimmabgabe. In den Kursen wurde die Wahl thematisch eingebettet, um einen möglichst realistischen Einblick in […]
Premiere von „Jugend debattiert“: Argumente, Spannung und ein Hauch von Glanz
„Bis auf den vorletzten Platz gefüllt!“ – Mit diesem charmanten Augenzwinkern beschrieb Stefan Hoffmann, einer der Moderator*innen des Abends, die gut besuchte Aula, in der am 14. Januar die Premiere von „Jugend debattiert“ an unserer Schule stattfand. Gemeinsam mit Jasin Alzaben führte er durch den Abend, der nicht nur mit spannenden Diskussionen, sondern auch mit einem klaren Appell startete: „Wir müssen wieder lernen, zu diskutieren“, betonte Herr Alzaben. Und genau das setzten die Schüler*innen auf beeindruckende Weise um! Altersgruppe I: Souveränität und Fachwissen Den Auftakt machten die jüngeren Debattantinnen der Altersgruppe I (Klasse 10). Thema der Debatte: Soll der ÖPNV […]
Gegen das Vergessen – Reinigung der Stolpersteine 2024
Auch in diesem Jahr beteiligte sich das Gymnasium Odenkirchen an der jährlichen Aktion zur Reinigung der Stolpersteine der Stadt Mönchengladbach. Ausgerüstet mit Reinigungsmitteln, Schwämmen und Poliertüchern machten sich Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 bis Q2 auf in die nähere Umgebung der Schule, um die ihnen zugeteilten Stolpersteine zu reinigen. Nach der Reinigung legten sie Blumen an den jetzt wieder glänzenden Gedenksteinen nieder, um den Opfern des Holocaust Respekt zu zollen und die Erinnerung auch in Mönchengladbach wachzuhalten. Wir danken allen beteiligten Schülerinnen und Schülern und den begleitenden Lehrkräften für ihren Einsatz gegen das Vergessen – gerade in Zeiten wie […]
Lerncoaching
Liebe SchülerInnen, liebe Eltern, wir freuen uns, in diesem Schuljahr unser Lerncoaching-Angebot erweitern zu können, um noch gezielter auf die Anliegen unserer SuS eingehen zu können. Alle wichtigen Informationen finden gibt es hier auf der Informationsseite und in unserem Flyer. Liebe Grüße Monika Strahl, Andrea Getz und Jasin Alzaben
Neue Sporthelfer und Sporthelferinnen
Erneut wurden Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 des Gymnasiums Odenkirchen von Herrn Hunsänger zum Sporthelfer bzw. zur Sporthelferin ausgebildet. Bei dem Programm lernten die SchülerInnen insbesondere didaktische und methodische Grundinhalte, damit sie in Zukunft Gruppen bei sportlichen Prozessen führen können. Folgende Schülerinnen und Schüler bestanden erfolgreich die aus 50 Lerneinheiten bestehende Ausbildung: Raya Krall, Malin Boye, Mira Röttges, Seydi Reck-Lema, Paul Bresges, Kostas Bagreev, Jasmin Kaluza, Sophia Kanontzidis, Lucy Schulz, Lena Vieten, Jakob Volk, Fiona Scheller. Herzlichen Glückwunsch!!! (Hu)
Gymnasium Odenkirchen rezertifiziert zur Fairtrade-School
GO goes weiterhin fair! Das Gymnasium Odenkirchen bleibt weitere zwei Jahre eine von rund 800 Fairtrade-Schools in Deutschland. Durch die Fairtrade-Schools-Kampagne haben Schulen die Möglichkeit, sich für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen der Produzent*innen im Globalen Süden zu engagieren und aktiv Verantwortung zu übernehmen, denn das Thema Fairer Handel wird fest in den Schulalltag integriert und ein Bewusstsein somit gefördert. Durch die Arbeit der Schülerfirma Fair:OK! und das Wirken der gesamten Schulgemeinschaft wurde das Gymnasium Odenkirchen 2020 erstmals mit dem Titel „Fairtrade-School“ ausgezeichnet. Am 16.06.20 kamen sämtliche Unterstützer:innen zur Zertifizierungsfeier zusammen. Ein aufregender Tag, denn es war eine Art Bestätigung für […]