Stadtmeister U15 2024/25

Mit einem Sieg aus der Vorrunde kommend hatten wir eine hervorragende Ausgangssituation und schon im ersten Spiel konnten unsere diszipliniert agierenden Schüler den Einzug in die Runde der letzten Vier klarmachen. Dort lieferten sie sich im wichtigsten Spiel des Tages einen harten Kampf gegen die Schüler von der Gesamtschule Espenstraße und haben verdient gewonnen. Besonders erwähnenswert ist das vorbildliche und faire Verhalten unsers Teams, auf das wir genauso stolz sind, wie auf den Stadtmeistertitel, Jungs, ihr seid super!!! Auf geht’s zur Regierungsbezirksmeisterschaft…

Dritter Platz bei der Fußballstadtmeisterschaft

„Wie lange ist noch bis ich einen Herzinfarkt bekomme?“, fragte Headcoach Alzaben acht Minuten vor Schluss im Spiel gegen das Gymnasium an der Gartenstraße. Mit einer tollen mannschaftlich geschlossenen Leistung und viel Kampfgeist konnten wir als Team auch gegen Mannschaften mit hervorragenden Einzelspielern bestehen. So konnten neben der Gartenstraße auch die Teams von Rheindahlen und Hugo Junkers Gymnasium besiegt werden und gegen den späteren Stadtmeister das MatNat konnte nach Führung ein unentschieden erreich werden. So blieben wir ungeschlagen und  sind ausgesprochen stolz auf die Leistung unserer Schüler. Gerade weil es auf dem Fußballplatz durchaus mal hitzig werden kann, legen wir […]

Basketball-Stadtmeisterschaft

Am 05.12.2024 fanden die diesjährigen Stadtmeisterschaften im Basketball statt. In einem Heimspiel in der Turnhalle Kirschhecke gingen 3 Teams des GO an den Start. Unsere jüngste Mannschaft bestand aus Schülern der 5.-7. Klassen, die teils im Verein spielen, andere haben ihre Basketball-Skills fleißig in der AG verbessert. Nach tollen Spielen mit großer Teamleistung blieben die Jungs unbesiegt und konnten den Stadtmeistertitel entgegennehmen. Es spielten für die U14: Mohammad Habka (5b), Tom Huppertz, Mats Dellinger (6a), Luke Piel (6c), Finn Hillemacher, Felix Stöcker, Domenik Emeljanov (7b), Julius Theißen, Marc Krenzler (7c) In der U16 spielten Schüler der 7.-9. Klassen zusammen. Das […]

Jugend debattiert – Premiere an unserem Gymnasium am 14.01.2025!

Zum ersten Mal heißt es an unserer Schule: Jugend debattiert! Schüler*innen treten in spannenden Debatten gegeneinander an und stellen sich der Herausforderung, aktuelle Themen mit klugen Argumenten und rhetorischem Geschick zu beleuchten. Dabei gilt: „Nichts ist tödlicher für eine Diskussion als jemand, der wirklich Ahnung vom Thema hat.“ Hier zählt nicht nur Wissen, sondern auch die Kunst, die eigene Position überzeugend zu vertreten! In den Altersklassen I (Klasse 10) und II (Q2) ermitteln wir die jeweils zwei besten Teilnehmer*innen, die unsere Schule beim Regionalwettbewerb vertreten werden. Wir laden herzlich ein: Eltern, Kolleg*innen sowie alle Interessierten sind willkommen, die jungen Talente […]

Vorlesewettbewerb der 6. Klassen im Lesestübchen

Nachdem in der 1. Runde letzte Woche jeweils in den Klassen die drei Sieger aus 6a-d ausgewählt wurden, fand am 04.12.24 nun die Entscheidung statt und die Frage war: Wer würde Schulsieger werden und in der nächsten Runde bei den Kreisentscheiden im Februar unsere Schule vertreten? Die Vorleser*Innen hatten ihre Wahltexte gut vorbereitet und gaben in den jeweils drei Minuten Lesezeit der Jury die Möglichkeit verschiedene interessante und lustige Bücher wie neben anderen z. B. Die geheime Benedict-Gesellschaft, Hotel der Magier und Der Weihnachtosaurus kennen zu lernen. Der reimende Wichtel Schnuffelpups aus dem Weihnachtosurus sorgte dabei für viel Erheiterung und […]

Schulmeisterschaften im Memory und Schach

Bereits zum dritten Mal wurde am Tag der offenen Tür die Schulmeisterschaft im Memory ausgetragen. Die insgesamt sieben Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Stufen 5 bis EF traten dabei in einer Jeder-gegen-Jeden Runde gegeneinander an. Sieger in diesem Jahr wurde Magnus aus der EF vor Lisa und Timo (beide Jahrgang 8) Im Anschluss fand zum vierten Mal die Schulmeisterschaft im Schach statt. Hier setzte sich Philipp aus der 6d vor Marco (10c) und Eric (EF) durch. Neben den Pokalen für die jeweils drei Bestplatzierten erhielten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer​​ in diesem Jahr als Teilnahmepreis einen Gymnasium Odenkirchen Schlüsselanhänger. Alle Preise […]

Endrunde – nicht ohne das GO

Nachdem unsere Jüngsten vor zwei Wochen fulminant vorgelegt haben, war es in dieser Woche an den Teams der WK2 und WK3 nachzulegen. Und sie taten es! Die Jungs der WK3 (Jahrgänge 2011/12) konnten sich ohne Punktverlust, sogar ohne Gegentor in ihrer Gruppe durchsetzen und ihr Endrundenticket lösen. In der WK2 (Jahrgänge 2009/10) kam es zu einer Premiere. Hier hatte unser Kollege Alzaben seinen ersten Einsatz als Teamchef und löste seine Aufgabe mit Bravour. Die Jungs dieser Altersklasse hatten schwere Gegner zu beackern, mussten wirklich sehr hart arbeiten und lieferten eine beachtlich disziplinierte und einsatzfreudige Leistung. Es macht eine riesengroße Freude […]

Vorlesewettbewerb am Gymnasium Odenkirchen

Zwölf Sechstklässler stellten Anfang Dezember ihr Lesekönnen im Selbstlernzentrum unter Beweis und nahmen für ihre Klassen am Vorlesewettbewerb unserer Schule teil. Die Stimmung war vorweihnachtlich gemütlich, als die Schülerinnen und Schüler aus ihren Büchern vorlasen und ihr Können zeigten. Insgesamt wurden vier Schülerinnen und Schüler unsere Preisträger und mit einem Buchgutschein für ihre Leistungen belohnt. Unser Schulsieger Jannis wird uns nun bei Vorlesewettbewerb auf Stadtebene vertreten. Wir wünschen ihm VIEL ERFOLG! Unsere Preisträger: Platz: Jannis Kanontzidis, 6D Platz: Nina Schiermeyer, 6D Platz: Emma Kohlmann, 6B und Jana Robert, 6A (Zi)

#MITREDEN-WETTBEWERB am Gymnasium Odenkirchen

Die Debatte um den Braunkohleausstieg – gerade im Zeichen der aktuellen Energiekrise als Folge des Krieges gegen die Ukraine – wird (trotz der politischen Beschlusslage) immer noch leidenschaftlich geführt. Auch bei uns am Gymnasium Odenkirchen, wo am 13. Dezember 2022 der #MITREDEN-WETTBEWERB der Rheinischen Post stattgefunden hat. Vier Schüler/-innen der Q1 traten als Pro- & Contra-Tandems gegeneinander an, um die Frage danach zu diskutieren, wie es mit dem fossilen Energieträger Nr. 1 aus unserer Region, der Braunkohle, weitergehen sollte. Dabei lieferten sich die Teams einen sehenswerten Schlagabtausch, der trotz aller inhaltlichen Differenzen ein Loblied auf das Prinzip des konstruktiven und […]