Am 11.02.2020 fand das Projekt Milchparkour der Landesvereinigung der Milchwirtschaft NRW e.V., gefördert durch das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen an unserer Schule statt. Dabei handelt es sich um eine sportliche Veranstaltung zur Gesundheitsförderung in Verbindung mit gesunder Ernährung. Über einen Film wurde den Kindern der 5. Klassen des GO die Sportart zunächst näher gebracht und über gesundheitsbewusste Ernährung gesprochen. Nach einer gemeinsamen Erwärmung durften die Fünftklässler die Gerätelandschaft eigenverantwortlich erproben und ihren kreativen Geist ausleben. Über kleine Workshops wurden dann erste parkourspezifische Techniken vermittelt und von den Schülern mit viel Spaß umgesetzt. Die Veranstaltung […]
Die Höhle der Eulen Vol. 2: Das StartUp “Pocketjobs” überzeugt auf ganzer Linie
Bei der zweiten Auflage der GO-Veranstaltung “Die Höhle der Eulen” präsentierten die 8. Klassen wieder ihre kreativen StartUp-Ideen: Das in den Politikunterricht des Jahrgangs integrierte Projekt simuliert die Findung und Umsetzung einer Geschäftsidee und zielt darauf ab, unternehmerisches Denken zu erlernen. Die Präsentationen der Gruppen in der Aula zeigten, dass dieses Ziel erreicht wurde – und sogar sehr unterhaltsam sein kann. So überzeugte das Gewinnerteam “Pocketjobs” die aus den SoWi-Lehrkräften der Schule bestehende Jury auf ganzer Linie: Hinter dem StartUp verbrigt sich die Idee, Hilfsbedürftigen (z.B. Senioren) die Möglichkeit zu geben, über eine spezielle App kleine Taschengeldjobs zu vergeben, die […]
Planspiel Börse
Zum Artikel des Lokalboten über das Gewinnerteam vom Gymnasium Odenkirchen gelangen Sie mit Klick auf diese Verlinkung. (J.-G. Häke)
Spendenübergabe der Schülerfirma Fair:OK
Auch der Lokalbote berichtet über die Spendenübergabe der Schülerfirma Fair:OK an den wohltätigen Verein „Vivre l’éspoir – unbegleitete minderjährige Kinder und Jugendliche in Qujda/Marokko“. Den interessanten Artikel von Chefredakteur Werner Erkens erreichen Sie über diesen Link. Auch die Lokalredakteurin Elena da Silva von der Rheinischen Post war mit dabei, als die Schülerfirma Fair:OK den Jahresüberschuss von 500€ aus dem Verkauf ihres fair gehandelten Odenkirchen-Cafés an ein Hilfsprojekt überreichte. Hier gelangen Sie zum Artikel. (J.-G. Häke)
Update: Orkan „Sabine“
Der Orkan ist an uns vorbeigezogen, der schulische Betrieb wird morgen regulär aufgenommen.
UPDATE Orkan „Sabine“: Unterrichtsentfall am Montag
Nach Auskunft des Deutschen Wetterdienstes ist in ganz NRW in der Nacht von Sonntag (09.02.2020) auf Montag (10.02.2020) mit schweren Sturm- und Orkanböen zu rechnen, die den ganzen Montag noch anhalten sollen. Damit die Schülerinnen und Schüler auf dem Schulweg keinen Gefahren ausgesetzt sind, hat die Schulleitung entschlossen, den Unterricht am Montag (10.02.2020) entfallen zu lassen, weil die Auswirkungen der Wetterlage für Mönchengladbach nicht einschätzbar sind. Die Sicherheit der Kinder hat oberste Priorität.
WICHTIG: Sturmtief „Sabine“ (Mo, 10.02.2020)
Lieber Schüler*innen, liebe Eltern, aktuell liegt von Seiten der Stadt Mönchengladbach keine Unwetterwarnung für Montag, den 10.02.2020 vor für unsere Schule vor. Deshalb gilt für Montag, den 10.02.2020: Der Unterricht findet normal nach Stundenplan statt. Die Eltern entscheiden in eigener Verantwortung bei plötzlichem Eintritt extremer Witterungsverhältnisse, ob sie ihr Kind zur Schule schicken. Eine telefonische Entschuldigung oder Benachrichtigung ist dann nicht notwendig. Bitte geben Sie Ihrem Kind eine schriftliche Entschuldigung für die Klassenlehrer*in in den nächsten Tagen mit. Bitte beachten Sie auch die Meldungen von Radio 90.1 und des WDR ab Sonntagnachmittag. Sobald für unsere Schule eine offizielle Unwetterwarnung vorliegt, […]
Fair:OK! spendet an das Haus „Vivre l’Espoir“ in Marokko
Am 21. Januar spendete die Schülerfirma Fair:OK! den Erlös ihres fair gehandelten Odenkirchen-Cafés aus dem vergangenen Jahr an das Haus „Vivre l’Espoir“ in Marokko, das unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen eine Unterkunft, Orientierung und Schutz bietet und im November bei der Mitgliederversammlung von Fair:OK! als Spendenziel ausgewählt wurde.
Auf dem Weg zur Fairtrade-School – erstes Schulteam-Treffen der Schülerfirma Fair:OK! 2020
Am Mittwoch, den 29. Januar, lud die Schülerfirma Fair:OK! zum insgesamt zweiten Treffen des im November gegründeten Schulteams ein, welches sich derzeit auf die Zertifizierung als Fairtrade-School vorbereitet.
Anmeldungsformulare Jahrgangsstufe 5
Im Download-Bereich der Homepage stehen ab sofort folgende Formulare zum Download bereit: Formular zur Anmeldung zum Schuljahr 2020/21 Einwilligung zum Austausch mit der abgebenden Grundschule Einverständniserklärung für Foto- und Filmaufnahmen in der Schule Erklärung zur musikalischen bzw. sportlichen Vorausbildung Schulordnung Einladung zum Kennenlerntag