Kennenlernen in Rurberg – Klassenfahrt unserer Fünftklässler

Nach vier Wochen am Gymnasium Odenkirchen ging es für unsere neuen fünften Klassen schon auf Klassenfahrt nach Rurberg in der Eifel. Das gegenseitige Kennenlernen und das Aufbauen einer Klassengemeinschaft standen hierbei im Vordergrund. Die Klassen konnten in verschiedenen Bausteinen ihr Vertrauen zueinander aufbauen. Hierzu zählten neben verschiedenen Kooperationsspielen, die die Schülerinnen und Schüler nur gemeinsam lösen konnten, auch andere Bestandteile wie Klettern, Holzhütten bauen oder Bogenschießen. Während sich beim Klettern die Kinder gegenseitig sichern und Verantwortung füreinander übernehmen mussten und sicher die ein oder anderen auch ihre Grenzen und Ängste überwinden konnten, stand beim gemeinsamen Hüttenbauen das gemeinschaftliche Erschaffen eines […]

Inklusion gelebt

„Die waren ja voll nett“, war wohl der Satz, der Montagnachmittag am häufigsten gefallen ist. Ein Satz, der im ersten Moment Freude auslöst, bei längerem Nachdenken aber auch traurig stimmt. Denn dieser Satz entsteht dadurch, dass man vorher davon ausgeht, dass die „anderen“ nicht nett sind. Er entsteht durch Vorurteile. Von Vorurteilen war am Montag, den 19.05.25, allerdings nichts zu merken. Gemeinsam erkundeten die SchülerInnen der Jahrgangstufe EF vom Gymnasium Odenkirchen und die SchülerInnen der O-BPS1 der Förderschule Dahlener Straße den Tiergarten Odenkirchen – zwei Schulklassen, die auf den ersten Blick unterschiedlicher nicht sein könnten. Und dennoch: bei bestem Wetter starteten die gemischten Gruppen ihren Rundgang durch den […]

Die Klasse 8c im Jungen Schauspielhaus in Düsseldorf

Am Montag, den 27. Januar 2025, machte sich unsere Klasse auf den Weg nach Düsseldorf, um das Theaterstück „Wolf“ im Jungen Schauspielhaus zu besuchen. Im Theater erwartete uns ein Stück, das auf interessante Weise die Geschichte von einem Jungen erzählt, der seine Ferien mit einer Jugendgruppe im Wald verbringt – einem Außenseiter, der in eine neue Umgebung kommt und sich dort behaupten muss. Es geht um Freundschaft, Vorurteile und die Suche nach Zugehörigkeit. Die Inszenierung war teils düster, aber auch voller Humor und lebendiger Dialoge. Besonders die Bühnenbilder und das Spiel der Schauspieler hinterließen einen bleibenden Eindruck. Nach der Vorstellung […]

WDR STUDIO ZWEI 

Der Besuch des WDR STUDIO ZWEI zählt nun schon seit einigen Jahren zum festen Bestandteil unseres medienpädagogischen Curriculums. Dabei lernen die Schülerinnen & Schüler „von Profis, produzieren im Team ihr eigenes Magazin [und] übernehmen alle journalistischen wie produktionstechnischen Aufgaben“ (WDR). Den Neuntklässler/-innen jedenfalls hat der Tag, der auch als weiterer Baustein der Berufsorientierung zu sehen ist, großen Spaß bereitet. Hke

Schuljahresendspurt

Wer in die Schule geht – ob als Schüler/-in oder Lehrkraft -, der feiert eigentlich zwei Mal im Jahr »Silvester«: einmal zum Ende des Schul-, ein zweites Mal zum Ende des Kalenderjahres. Und immer liegt in der vorausgehenden Zeit eine ganz spezielle Stimmung – so auch aktuell im Schuljahresendspurt.

Die Q1 im Landestheater Neuss

Den Deutschkursen der Q1 eröffnete sich am 18.04. die Möglichkeit, in der WhiteBoxx des Landestheaters das Stück „Emilia Galotti“ anzusehen. In Begleitung von Frau Peschke, Frau Strahl, Frau Rose und Herrn Alzaben nahmen die Schüler mal an einer etwas vornehmeren Exkursion teil. Dementsprechend fein waren sie auch gekleidet (siehe Foto). Vor der Aufführung hatten alle, die wollten, die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Treffen im Café. Gestärkt und munter ging es anschließend zum Theater. Die Darbietung in der WhiteBoxx (Teil eines modernen und puristischen Theaterformates) löste Begeisterung aus. Eine raffinierte Darstellungsweise erwies sich als besonders ansprechend und die etwas andere Form […]