WDR STUDIO ZWEI 

Der Besuch des WDR STUDIO ZWEI zählt nun schon seit einigen Jahren zum festen Bestandteil unseres medienpädagogischen Curriculums. Dabei lernen die Schülerinnen & Schüler „von Profis, produzieren im Team ihr eigenes Magazin [und] übernehmen alle journalistischen wie produktionstechnischen Aufgaben“ (WDR). Den Neuntklässler/-innen jedenfalls hat der Tag, der auch als weiterer Baustein der Berufsorientierung zu sehen ist, großen Spaß bereitet. Hke

Leseförderung am GO: 5. Klassen in Rheydter Bibliothek

Zu den vielen Elementen der Leseförderung für unsere Jüngsten zählt neben dem mittlerweile hervorragend ausgestatteten Lesestübchen, den verschiedenen Lesungen, der Lesenacht, dem Grusel-Workshop oder dem Vorlesewettbewerb auch unsere Kooperation mit der Stadtteilbibliothek Rheydt: So sind unsere aktuellen 5er also in der letzten Woche klassenweise zum Neumarkt 8 gefahren, um dort kurzweilig in das System der Bibliothek eingeführt zu werden. Nach der Rallye, bei der die Kids ihr neues Wissen anwenden konnten, erhielten die Schülerinnen & Schüler dann ihre Ausweise, um in Zukunft selbstständig das Angebot der Kulturstätte nutzen zu können. Interessant auch, dass sich die Bibliothek in Rheydt mehr und […]

„Im Namen des Volkes ergeht folgendes Urteil…“ – Exkursion zum Amtsgericht

Inspiriert von einer nur kurz zurückliegenden Exkursion des Q2-GE-GK machte sich am 10. Januar auch die Klasse 8B (im Rahmen des WiPo-Unterrichts) auf, um live einem echten Strafprozess im Amtsgericht Mönchengladbach beizuwohnen. Und auf einmal waren die 27 Schülerinnen mittendrin im echten Justizalltag: Nach einer kurzen Einweisung in den zu verhandelnden Fall durch die Richterin betrat die wegen diverser Betrügereien angeklagte junge Frau den Gerichtssaal und musste zunächst die Verlesung der Anklageschrift über sich ergehen lassen. Nachdem auch zwei Zeugen angehört und auch der Anwalt der Angeklagten sein Plädoyer gehalten hatte, wurde – nach einer kurzen Unterbrechung, in der die […]

Mathe lebt!

Auch wenn sich die meisten höchstwahrscheinlich gegen die Wahl des Mathe LKs entscheiden würden, weil es so ziemlich das praxisentfernteste Fach ist, bedeutet Mathematik allerdings tatsächlich nicht immer nur reine Theorie – das hat der Mathe-Leistungskurs von Frau Paulussen bewiesen! Wie viele Schülerinnen und Lehrerinnen kurz vor den Ferien bemerkt haben, entstand auf dem Schulhof die mit Kreide gemalte Aufschrift „ABI 25″ Und dahinter steckt nicht einfach unüberlegtes Ausprobieren, sondern die Vektorrechnung. Mithilfe dieses Ansatzes gelang es, die Aufschrift aus einem bestimmten Winkel dreidimensional erscheinen zu lassen. Dies wird auch perspektivische Projektion oder Verzerrung genannt. Die Herausforderung mehrerer Stunden bestand […]

Premiere von „Jugend debattiert“: Argumente, Spannung und ein Hauch von Glanz

„Bis auf den vorletzten Platz gefüllt!“ – Mit diesem charmanten Augenzwinkern beschrieb Stefan Hoffmann, einer der Moderator*innen des Abends, die gut besuchte Aula, in der am 14. Januar die Premiere von „Jugend debattiert“ an unserer Schule stattfand. Gemeinsam mit Jasin Alzaben führte er durch den Abend, der nicht nur mit spannenden Diskussionen, sondern auch mit einem klaren Appell startete: „Wir müssen wieder lernen, zu diskutieren“, betonte Herr Alzaben. Und genau das setzten die Schüler*innen auf beeindruckende Weise um! Altersgruppe I: Souveränität und Fachwissen Den Auftakt machten die jüngeren Debattantinnen der Altersgruppe I (Klasse 10). Thema der Debatte: Soll der ÖPNV […]

Das D-Bau-Team wünscht frohe Weihnachten!

Am vorletzten Schultag feierten die Schülerinnen & Schülern der 8C, die Mitglied der D-Bau-AG sind, in der 1. Großen Pause eine kleine Weihnachtsfeier: Mit Spekulatius & Co. sowie dem obligatorischen „Last Christmas“ aus der Musikbox wurde sich zusammen auf die Festtage eingestimmt. Im nächsten Jahr wird es hauptsächlich darum gehen, neue Mitglieder für die Pausenausleihe zu finden und den Bestand des D-Baus zu erweitern. Wer Interesse hat, der kann sich jederzeit an die D-Bau-AG‘ler wenden.  Hke 

Weihnachtszeit ist Spendenzeit 

Kurz bevor am 20. Dezember die wohlverdienten Weihnachstferien beginnen, stand am Dienstag, den 17.12.24, die diesjährige Spendenübergabe an – ein Termin, der ohne den tollen Einsatz unserer Schülerinnen & Schüler bei der im September veranstalteten Wohltätigkeitswanderung nicht denkbar wäre. So konnten Teilbeträge der beachtlichen Summe, die entlang der Kamphausener Höhe erwandert wurde, nun ihrem Bestimmungszweck zugeführt werden. Am Vormittag kamen also die Vertreter/-innen der Organsationen, die wir unterstützen, zu einem gemütlichen Beisammensein im Lesestübchen, dem ehemaligen Selbstlernzentrum, zusammen:  Heinz Koch & Robert Jansen von der „Lebenshilfe Mönchengladbach e.V.“, mit der das Gymnasium Odenkirchen die mit Abstand langjährigste Kooperation pflegt, nahmen […]

Basketball-Stadtmeisterschaft

Am 05.12.2024 fanden die diesjährigen Stadtmeisterschaften im Basketball statt. In einem Heimspiel in der Turnhalle Kirschhecke gingen 3 Teams des GO an den Start. Unsere jüngste Mannschaft bestand aus Schülern der 5.-7. Klassen, die teils im Verein spielen, andere haben ihre Basketball-Skills fleißig in der AG verbessert. Nach tollen Spielen mit großer Teamleistung blieben die Jungs unbesiegt und konnten den Stadtmeistertitel entgegennehmen. Es spielten für die U14: Mohammad Habka (5b), Tom Huppertz, Mats Dellinger (6a), Luke Piel (6c), Finn Hillemacher, Felix Stöcker, Domenik Emeljanov (7b), Julius Theißen, Marc Krenzler (7c) In der U16 spielten Schüler der 7.-9. Klassen zusammen. Das […]

Jugend debattiert – Premiere an unserem Gymnasium am 14.01.2025!

Zum ersten Mal heißt es an unserer Schule: Jugend debattiert! Schüler*innen treten in spannenden Debatten gegeneinander an und stellen sich der Herausforderung, aktuelle Themen mit klugen Argumenten und rhetorischem Geschick zu beleuchten. Dabei gilt: „Nichts ist tödlicher für eine Diskussion als jemand, der wirklich Ahnung vom Thema hat.“ Hier zählt nicht nur Wissen, sondern auch die Kunst, die eigene Position überzeugend zu vertreten! In den Altersklassen I (Klasse 10) und II (Q2) ermitteln wir die jeweils zwei besten Teilnehmer*innen, die unsere Schule beim Regionalwettbewerb vertreten werden. Wir laden herzlich ein: Eltern, Kolleg*innen sowie alle Interessierten sind willkommen, die jungen Talente […]