Wie der Reporter des beliebten Lokalmediums „Der Lokalbote“ Michael Thomaßen die zweite Abi-Aid-Gala erlebte (inklusive einiger Bilder), können Sie mit Klick auf diesen Link erfahren. Und falls Sie am kommenden Samstag noch nichts vorhaben: Die Q2 feiert die dritte und letzte Abi-Aid-Gala. (J.G. Häke)
Autor: V. Schulz-Grahm
„Zeit ist auch ein Geschenk!“ – Weihnachtsfeier der Lesepaten
Am 12. Dezember bereicherten die Lesepaten des Gymnasiums Odenkirchen wie in jedem Jahr die Weihnachtsfeier für die Bewohnerinnen und Bewohner sowie deren Angehörige im Altenheim am Pixbusch, mit welchem die AG bereits seit vielen Jahren im Rahmen der gleichnamigen AG kooperiert.
Link zum Schulkalender
Lieber Schüler:innen und liebe Eltern, damit der Schulkalender in den privaten Googlekalender integriert und in Apps angezeigt werden kann, stellen wir nun den Link zu unserem öffentlichen Schulkalender zur Verfügung: https://calendar.google.com/calendar/b/4?cid=Z3ltb2RrYWxlbmRlckBnbWFpbC5jb20 .
Politik live: SoWi-Zusatzkurse zu Gast im Landtag von Nordrhein-Westfalen
Der sogenannte SoWi-Zusatzkurs wird von manchen böswillig als „Strafkurs“ bezeichnet… Dies liegt daran, dass landesweit alle Q2-Schülerinnen und -Schüler, die das Fach Sozialwissenschaften in der Q1 und Q2 nicht offiziell belegt haben, diesen Kurs absolvieren müssen, um in grundlegenden sozialwissenschaftlichen Belangen auf das Leben nach der Schule vorbereitet zu sein. Doch von „Strafe“ kann an diesem Schultag keine Rede sein: Die Schülerinnen und Schüler der aktuell zwei Zusatzkurse nahmen an einer erlebnisreichen Exkursion zum Landtag NRW am Düsseldorfer Rheinufer teil. Zunächst stand im Rahmen des offiziellen Besucherprogramms ein Willkommensfrühstück in der Landtagskantine auf dem Programm. Gestärkt ging es dann in […]
Skifahrt nach Seefeld vom 13. bis 20. März 2020
Wie jedes Jahr geht es für die Sechstklässlerinnen und Sechstklässler des GO wieder zum Skifahren nach Seefeld in die Tiroler Alpen. Begleitet werden die Klassen 6A, B, C von sechs Lehrkräften des GO, weiteren erwachsenen Begleitkräften und den Sporthelfern der Schule. Neben dem sportlichen Aspekt, dass die Kinder in einer Woche von Anfängern und richtigen Skifahrerinnen und Skifahrern werden, wird es wieder zahlreiche weitere tolle Programmpunkte (z.B. die Fackelwanderung oder den Music-Contest) im Hotel Alpenkönig geben, die im Zusammenspiel auch dieser Fahrt sicher wieder einen ganz eigenen Zauber verleihen werden. Der Informationsabend für die Eltern findet am 18.02.20 abends in […]
Einladung zur Abi-Aid-Gala
Die angehende Abiturientia 2020 lädt alle Interessierten zu Ihrer Abi-Aid-Gala ein. Den Besucherinnen und Besuchern wird ein bunter Abend aus verschiedenen Show-Elemente geboten. Dazu gehören z.B. Gesangsdarbietungen, Aufführungen, Spiele und Wettbewerbe. Eingeladen sind alle, die Lust auf einen schönen Unterhaltungsabend haben – nicht nur Menschen, die in einer Verbindung zum GO stehen. Kommen Sie einfach vorbei… Die Termine sind die kommende beiden Samstage: 18.01.20 und 25.01.20 ab jeweils 19:30 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr) in der Aula im A-Bau. Der Eintritt ist frei, jedoch freuen sich die Schülerinnen und Schüler selbstverständlich über jede Spende, die für die Feierlichkeiten zum hoffentlich […]
Eindrücke vom Weihnachtskonzert
Wie in jedem Jahr fand auch im Dezember 2019 unser traditionelles Weihnachtskonzert statt. Hier sind einige Eindrücke von dieser wunderschönen Veranstaltung:
RP berichtet über Mathematik-Olympiade: GO-Schüler Christoph Rücker erfolgreich
Christoph Rücker (13 Jahre) darf sich freuen: Er hat die Landesrunde der Mathematik-Olympiade erreicht. Dazu gratuliert die gesamte Schulgemeinde herzlich! Die Rheinische Post stellt einige der erfolgreichen Schülerinnen und Schüler aus MG vor. Wer sich fragt, ob er auch das Zeug hat, selbst Mathe-Olympionik zu werden, kann sich dort außerdem an einigen Rätseln versuchen. Ach ja: Das zu sehende Foto oben zeigt übrigens einen der Stammgäste auf dem GO-Schulhof: einen Pfau vom benachbarten Tierpark Odenkirchen. Die prachtvollen Tiere vertreiben sich gerne die Zeit auf den Grünarealen der Schule, wobei sie natürlich für allerlei Aufmerksamkeit sorgen. (J.G. Häke)
Spiele auf den Spuren von Aeneas
Ein Unterricht, der in spielerischer Form stattfindet, davon träumt wohl jeder Schüler. So kam im Lateinkurs der 9a die Idee auf, die Irrfahrt von Aeneas als Brettspiel darzustellen. Unter der Leitung von Frau Getz entstanden drei Karten des östlichen Mittelmeeres, manche realistisch, manche kreativ. Diese Karten konnten nun als Spielbretter dienen, doch es fehlte noch etwas, was diese Spiele lehrreich und spannend zugleich macht. Also entwickelten die Schüler verschiedene Spielkärtchen, die Fragen zu der Ilias von Homer stellten oder fiktive Gefahren oder Hilfen darstellen. Auf einer Karte findet man zum Beispiel die Frage, warum Hectors Gegner im trojanischen Krieg […]