Kuchenspende für Action medeor

Wir, die Schülervertretung, haben eine Spendenaktion, in Form einer Kuchenspende, für die Action medeor veranstaltet. Action medeor ist, als Notapotheke der Welt, das größte Medikamentenhilfswerk in Europa. Und setzt sich bereits seit über 50 Jahren für eine bessere Gesundheitsversorgung der Menschen insbesondere in Entwicklungsländern ein. Dank der Unterstützung durch unsere Schüler und deren Familien haben wir durch den Kuchenverkauf 150€ eingenommen und werden diese an die Action spenden.

Freiwilliges Bewegungsangebot im Freien

Freiwilliges Bewegungsangebot im Freien für die 5. und 6. Klassen in den großen Pausen Die Fachschaft Sport bietet während der nächsten Wochen ein abwechslungsreiches Bewegungsangebot im Freien für die 5. und 6. Klassen in den großen Pausen an – natürlich mit genügend Sicherheitsabstand und unter Einhaltung der Hygieneregeln! Treffpunkt? An den Tischtennisplatten Wann? Erste große Pause: 5a und 5b bzw. 6a und 6b Zweite große Pause: 5c und 5d bzw. 6c Was braucht ihr? Eure Trinkflasche und gute Laune (alles andere kann im Klassenraum bleiben!) Überzeugt euch selbst und kommt vorbei! Sportliche Grüße Eure Sportfachschaft

Briefpaten gesucht!

Liebe Schülerinnen, liebe Schüler! Vermutlich können wir alle es kaum noch hören: Das Corona-Virus macht uns zur Zeit das Leben schwer, den einen mehr, den anderen weniger. Auf Dauer kann es deshalb zuhause ganz schön langweilig werden, doch wenigstens haben die meisten von uns eine Familie, die unter dem gleichen Dach lebt, Freunde, mit denen man chatten kann, nicht zu wenig Beschäftigungsmaterial vom ambitionierten Biolehrer, oder die Möglichkeit, mit dem Fahrrad die örtliche Botanik unsicher zu machen. Ganz anders sieht es da in den Altenheimen der Republik aus: Viele Bewohnerinnen und Bewohner müssen in diesen sicherlich ungewöhnlichen Tagen auf Besuch […]

WICHTIG: Sturmtief „Sabine“ (Mo, 10.02.2020)

Lieber Schüler*innen, liebe Eltern, aktuell liegt von Seiten der Stadt Mönchengladbach keine Unwetterwarnung für Montag, den 10.02.2020 vor für unsere Schule vor. Deshalb gilt für Montag, den 10.02.2020: Der Unterricht findet normal nach Stundenplan statt. Die Eltern entscheiden in eigener Verantwortung bei plötzlichem Eintritt extremer Witterungsverhältnisse, ob sie ihr Kind zur Schule schicken. Eine telefonische Entschuldigung oder Benachrichtigung ist dann nicht notwendig. Bitte geben Sie Ihrem Kind eine schriftliche Entschuldigung für die Klassenlehrer*in in den nächsten Tagen mit. Bitte beachten Sie auch die Meldungen von Radio 90.1 und des WDR ab Sonntagnachmittag. Sobald für unsere Schule eine offizielle Unwetterwarnung vorliegt, […]

Lerncoaching… Was ist das eigentlich???

Im Dezember letzten Jahres bot sich uns eine einmalige Gelegenheit: Ein professioneller Trainer für Lerncoaching führte in unserer Schule ein sogenanntes „Training“ durch. 19 Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis EF wurden hier zu Lerncoachs ausgebildet und sind nun in der Lage, Fünft- und Sechstklässler tatkräftig zu unterstützen. Sie helfen ihnen dabei, ihre Zeit sinnvoll einzuteilen, sich zu konzentrieren, Lernstrategien zu entwickeln, ihre Schultasche sinnvoll zu packen, sich rechtzeitig auf Klassenarbeiten vorzubereiten, Lernstoff nachzuholen und vieles mehr. Die Schülerinnen und Schüler, die dieses Angebot wahrnehmen möchten, werden von unseren neuen Lerncoachs einmal in der Woche eine Stunde lang betreut, […]

Ausstellung „MITeinander“ gestartet

Die von der Lebenshilfe und dem Gymnasium Odenkirchen gemeinsam organisierte Ausstellung „MITeinander“ ist im Kunstsignal Mönchengladbach (www.kunstsignal.de) feierlich eröffnet worden. Die Ausstellung besteht aus dreißig großformatigen Fotos, welche das gemeinsame Borussia-Projekt vom September 2019 dokumentieren. 20 Schülerinnen und Schüler sowie fünf Klientinnen und Klienten der Lebenshilfe führten unter der Leitung von Walter Esser und Rolf Kasan ein inklusives Projekt zum Thema Borussia Mönchengladbach durch. Während der drei Projekttage gab es ein gemeinsames Frühstück, ein Museumsbesuch im Fohlen-Museum und eine Bastelaktion. Alle Beteiligten waren dabei davon begeistert, gemeinsam an einem Thema zu arbeiten und sich dabei gegenseitig zu helfen. Auf diese […]