Kaum ein anderes Fach hat so viele attraktive außerschulische Lernorte zu bieten wie das Fach Latein. Daher machten sich die Lateinkurse der Jahrgangstufe 7 mit Ihren Lateinlehrerinnen auf, um das römisch germanische Museum in Köln zu erkunden, das vorübergehend im belgischen Haus untergebracht ist. Während die Klasse 7a, die schon im dritten Lernjahr ist, sich mit römischen Inschriften (Epigraphik) beschäftigte, informierten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7b-d über das Alltagsleben und Feste. Besonders interessant für die Lateinerinnen und Lateiner der 7a war es, den Grabstein des Celerinus, der schon aus dem Unterricht bekannt war, im Original zu sehen. […]
Kategorie: Exkursionen
Glück Auf! Geographie-Leistungskurse im Ruhrgebiet
Sich so oft wie möglich „ins Gelände“ zu begeben, ist für jeden, der sich mit der Geographie befasst, ein absolutes Muss. Mit Bergmannsgruß ging es deshalb vor dem Jahreswechsel für unsere GG-Leistungskurse auf Exkursion in Richtung Ruhrgebiet:
Rückblick: Exkursionen zum Ende des Schuljahres 2021/22
Stellvertretend für die vielen schönen Exkursionen, die die Kolleginnen und Kollegen des GO zum Ende des Schuljahres 2021/22 mit ihren Schülerinnen und Schülern durchgeführt haben, möchten wir Ihnen von zwei Ausflügen noch ein paar genauere Eindrücke vermitteln: Für die Klasse 5C ging es nach Oberhausen, wo die Kinder sich mal so richtig im Hochseilgarten tree2tree (direkt am Gasometer im Centro) auspowern konnten. Sieht leichter aus, als man denkt… macht aber auch richtig viel Spaß! Wohlverdient war dann die Mittagspause in der “Coca-Cola-Oase”. Der ganze Tag – absolut nachahmenswert! Dass man auch auf einer Wanderung vom ausklingenden Schulalltag in sommerliche Stimmung […]
Nach Strich und Faden – Fair:OK! in der Gladbacher Fairwear-Ausstellung
Am 28.06.2021 besuchte die Schülerfirma Fair:OK! die Ausstellung „Nach Strich und Faden“ im Mönchengladbacher Kolpinghaus, die sich passend zur Fußball-EM mit der Produktion herkömmlicher und fairer Sportkleidung auseinandersetzte.
Bonjour Mesdames et Messieurs!
Von der Nacht des 27.02. bis zum Abend des 29.02.2020 fand die Kursfahrt der EF und der Q1 nach Paris statt. Los ging es um 23:30 Uhr am Donnerstagabend am Pixbusch. Nach der langen Fahrt im Bus trafen wir endlich morgens um 9 Uhr am Hotel an. Mit einem heißen Becher Schokolade, Kaffee oder Tee und einem Pain au chocolat haben wir dann in einem kleinen Café am Montmartre den ersten Tag in Paris gestartet. Volles Programm war angesagt! Es ging mit einer kleinen Tour durch die Straßen und mit der Métro los. Neben den schönen Gassen im Künstlerviertel Montmartre, […]
Auschwitzfahrt der Q2
Auch dieses Jahr haben 30 Schüler*innen der Jahrgangsstufe Q2 vom 03. bis 07. März 2020 die Gedenkstätte des KZ Auschwitz sowie die Stadt Krakau besucht. Begleitet wurden sie dabei von den Lehrerinnen Kathrin Laule, Carolin Gebbeken und Lisa Güsgen sowie von Viktoria Stellmach, die uns stellvertretend für die Konrad-Adenauer-Stiftung auf unserem Weg nach Polen unterstützt hat. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten landeten alle wohlbehalten in Krakau. An diesem ersten Nachmittag hatten die Schüler*innen die Möglichkeit, Krakau auf eigene Faust zu erkunden. Am darauffolgenden Morgen gab es eine Stadtführung mit Christian Vogt (www.stadtfuehrung-krakau.de), der unseren Q2-Kursen immer wieder einen tollen Einblick in Krakaus […]
Klassenausflug der 6B zum Aquazoo Düsseldorf
„Besser als gedacht“ und „War wirklich cool“, so zwei Meinungen aus der 6B am Tag nach dem Klassenausflug zum Aquazoo Düsseldorf. Das lag nicht zuletzt an der faszinierenden Fauna, die es im Aquazoo zu bestaunen gilt: Papageientaucher, Baby-Haie, Rochen, Vogelspinnen, Schlangen, Nacktmulle, Krokodile und und und… Diese pralle Vielfalt der Natur mitsamt der Führung zum Thema „Evolution der Tiere vom Wasser zum Land“ machte den Tag nicht nur unterhaltsam, sondern auch richtig lehrreich. Wir kommen gerne wieder! [ngg src=“galleries“ ids=“39″ exclusions=“367,376″ sortorder=“375,374,371,367,368,379,376,378,364,365,369,366,377,380,381,370,372,373″ display=“basic_thumbnail“ thumbnail_crop=“0″ template=“default“ order_by=“sortorder“] (J.-G- Häke)
Stadterkundung mal anders – Exkursion des Q1-Geschichts-LKs nach Köln
Am Dienstag, den 21. Januar 2020, machte sich der derzeitige Geschichte-Leistungskurs der Q1 in Begleitung von Frau Gebbeken auf den Weg nach Köln, um an einer Entdeckungstour der etwas anderen Art teilzunehmen und Einblicke in die Stadt vor 100 Jahren zu erhalten. Ausgangspunkt der Exkursion war das Unterrichtsthema „Die Deutsche Frage im 19. Jahrhundert“, welches zuvor im Unterricht behandelt worden war.
Politik live: SoWi-Zusatzkurse zu Gast im Landtag von Nordrhein-Westfalen
Der sogenannte SoWi-Zusatzkurs wird von manchen böswillig als „Strafkurs“ bezeichnet… Dies liegt daran, dass landesweit alle Q2-Schülerinnen und -Schüler, die das Fach Sozialwissenschaften in der Q1 und Q2 nicht offiziell belegt haben, diesen Kurs absolvieren müssen, um in grundlegenden sozialwissenschaftlichen Belangen auf das Leben nach der Schule vorbereitet zu sein. Doch von „Strafe“ kann an diesem Schultag keine Rede sein: Die Schülerinnen und Schüler der aktuell zwei Zusatzkurse nahmen an einer erlebnisreichen Exkursion zum Landtag NRW am Düsseldorfer Rheinufer teil. Zunächst stand im Rahmen des offiziellen Besucherprogramms ein Willkommensfrühstück in der Landtagskantine auf dem Programm. Gestärkt ging es dann in […]
Biologiekurse der Oberstufe besuchen die RWTH
Die Aachener Biologie und Biotechnologie (ABBt) lud am Freitag, 15. November 2019, von 9.00 bis 14.00 Uhr zu ihrem Tag der offenen Tür ein. In Vorträgen und Vorführungen und im persönlichen Gespräch mit Angehörigen der Institute wurde das Lehr- und Forschungsspektrum Interessierten vorgestellt. Diese Chance nutzten die Schülerinnen und Schüler der Q1-Kurse Biologie, um sich über Studium und berufliche Perspektiven im Bereich der Biologie und Biotechnologie zu informieren. Viele interessante Angebote weckten das Interesse und die Lust auf Biologie. Besucht wurden Vorträge wie „Warum der Mops schlecht atmen kann – und was das mit Gentechnik zu tun hat“ und „Mikroskopie zum […]