Auch in diesem Jahr ging es für unsere 7. Klassen wieder auf Skifahrt – dieses Mal in den Ski-Ort Axamer Lizum in der Nähe von Innsbruck: Vor der eindrucksvollen Bergkulisse der „Tiroler Dolomiten“ wurden aus den fast einhundert Schülerinnen & Schüler innerhalb von fünf Ski-Tagen richtige Pisten-Profis – oder zumindest Pisten-Amateure… Das Hotel OLYMPIA, in dem die Gruppe unterkam, stellte sich dabei als (im Vergleich zum Hotel des letzten Jahres) wahrer Glücksgriff heraus und bot auch abseits des vor- & nachmittäglichen Ski-Unterrichts reichlich Raum für heiteres Freizeitvergnügen – darunter z.B. der Sing-&-Dance-Contest, der Karaoke-Abend und die tägliche Wahl des „Lucky […]
Kategorie: Exkursionen
WDR STUDIO ZWEI
Der Besuch des WDR STUDIO ZWEI zählt nun schon seit einigen Jahren zum festen Bestandteil unseres medienpädagogischen Curriculums. Dabei lernen die Schülerinnen & Schüler „von Profis, produzieren im Team ihr eigenes Magazin [und] übernehmen alle journalistischen wie produktionstechnischen Aufgaben“ (WDR). Den Neuntklässler/-innen jedenfalls hat der Tag, der auch als weiterer Baustein der Berufsorientierung zu sehen ist, großen Spaß bereitet. Hke
Leseförderung am GO: 5. Klassen in Rheydter Bibliothek
Zu den vielen Elementen der Leseförderung für unsere Jüngsten zählt neben dem mittlerweile hervorragend ausgestatteten Lesestübchen, den verschiedenen Lesungen, der Lesenacht, dem Grusel-Workshop oder dem Vorlesewettbewerb auch unsere Kooperation mit der Stadtteilbibliothek Rheydt: So sind unsere aktuellen 5er also in der letzten Woche klassenweise zum Neumarkt 8 gefahren, um dort kurzweilig in das System der Bibliothek eingeführt zu werden. Nach der Rallye, bei der die Kids ihr neues Wissen anwenden konnten, erhielten die Schülerinnen & Schüler dann ihre Ausweise, um in Zukunft selbstständig das Angebot der Kulturstätte nutzen zu können. Interessant auch, dass sich die Bibliothek in Rheydt mehr und […]
„Im Namen des Volkes ergeht folgendes Urteil…“ – Exkursion zum Amtsgericht
Inspiriert von einer nur kurz zurückliegenden Exkursion des Q2-GE-GK machte sich am 10. Januar auch die Klasse 8B (im Rahmen des WiPo-Unterrichts) auf, um live einem echten Strafprozess im Amtsgericht Mönchengladbach beizuwohnen. Und auf einmal waren die 27 Schülerinnen mittendrin im echten Justizalltag: Nach einer kurzen Einweisung in den zu verhandelnden Fall durch die Richterin betrat die wegen diverser Betrügereien angeklagte junge Frau den Gerichtssaal und musste zunächst die Verlesung der Anklageschrift über sich ergehen lassen. Nachdem auch zwei Zeugen angehört und auch der Anwalt der Angeklagten sein Plädoyer gehalten hatte, wurde – nach einer kurzen Unterbrechung, in der die […]
Theaterbesuch der 6. Klassen: In einem tiefen dunklen Wald
Am 2. Dezember 2024 hatten die 6. Klassen unserer Schule die Gelegenheit, das Theaterstück „In einem tiefen dunklen Wald“ von Paul Maar im Opernhaus Rheydt zu besuchen. Die Einsatzbusse der NEW holten uns um 11 Uhr ab und die Vorfreude auf diesen besonderen Ausflug und die spannende und lustige Geschichte, die uns erwarten würde, war groß. Das Stück erzählt von Abenteuern, Untieren, Prinzen und Prinzessinnen… aber so ganz anders als wir es aus dem Märchen kennen. Der Wald ist tief und dunkel, das kennen wir, aber das Untier mag nur Schinkensandwiches und eine Prinzessin wird zum Retter in der Not. […]
Ausflug ins Neanderthalmuseum
Wir, die Klasse 8a, waren im Neanderthalmuseum in Mettmann.
Auf geradem Weg ins Vergnügen: 5. Jgst. im Irrland
Mittlerweile ist es Tradition, dass die 5. Jahrgangsstufe vor den Herbstferien zu einem ersten Wandertag aufbricht – ins Irrland, dem bekannten Freizeitpark in Twisteden bei Kevelaer: So konnten unsere 5er sich einmal richtig austoben und die vielfältigen Spiel- und Bewegungsangebote des Parks nutzen.
Berufsorientierung vor Ort: Zehntklässler/-innen zu Besuch bei Trützschler
Die Berufsorientierung genießt traditionell am Gymnasium Odenkirchen einen hohen Stellenwert, wie z.B. das Berufswahl-SIEGEL beweist, welches seit 2003 an allgemeinbildende Schulen mit herausragender Berufsorientierung verliehen wird.
Exkursion der Pädagogik Kurse Q2 zur NS-Ordensburg Vogelsang (30.08.2024)
„Ohne Erinnerung gibt es weder Überwindung des Bösen noch Lehren für die Zukunft“ (Roman Herzog 1996 zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus) Die Grundkurse Pädagogik besuchten a, 30. August 2024 die NS-Ordensburg Vogelsang in der Eifel, die der NSDAP zwischen 1936 und 1939 als Schulungsstätte für den Nachwuchs der NSDAP-Führungskaders diente und heute als Ausstellungs-, Kultur- und Bildungszentrum genutzt wird. In Anlehnung an das Thema „Erziehung in verschiedenen historischen und gesellschaftlichen Kontexten – Prinzipien der Erziehung im Nationalsozialismus am Beispiel der Jugendorganisationen HJ und BDM“ konnten die Schüler*innen die Dauerausstellung „Bestimmung: Herrenmensch. NS-Ordensburgen zwischen Faszination und Verbrechen“ erkunden. Anschaulich […]
Ausflüge der DaZ-Gruppen nach Düsseldorf und Bonn
Am Mittwoch, den 15. Mai 2024 gingen die DaZ-Kurse 1 und 2 auf einen Ausflug nach Düsseldorf. Nach dem Besuch des Löbbecke-Museums gab es für die Schülerinnen und Schüler noch ein leckeres Eis., welches sie selbstständig auf Deutsch bestellten.