Anmeldung zu einem Forschernachmittag

Liebe Viertklässlerin, lieber Viertklässler, endlich ist es wieder soweit: Unsere alljährlichen Forschernachmittage finden wieder statt. Dazu möchten wir Dich ganz herzlich einladen. Interessierst Du Dich für naturwissenschaftliche Experimente? Oder möchtest Du mit dem iPad unseren Stadtteil Odenkirchen erkunden? Dann melde Dich doch einfach zu unseren Forschernachmittagen an. Unsere Forschernachmittage finden an folgenden Terminen statt:

Logo_Schulleitung

WIRD VERSCHOBEN: Elternabend am 09.09.2025

An alle Eltern und Erziehungsberechtigten der Jahrgänge 7, 8 und 10: Aufgrund der Wetterlage und der daraus resultierenden unsicheren Verkehrslage werden die Elternpflegschaftssitzungen vom heutigen Dienstag (09.09.2025) auf den Mittwoch in der nächsten Woche (17.09.2025) verschoben. Die Anfangszeiten der Sitzungen und die Räume bleiben unverändert. Ariane Nübel-Can und Ulrich Bünstorf

Einladung zum Sommerkonzert 2025

Am 01. Juli 2025 um 19 Uhr findet in unserer Aula unser diesjähriges Sommer-Schulkonzert statt. Unter der Leitung von Frau Strahl und Frau Borkenfeld-Müllers präsentieren sich der Chor der 5. und 6. Klassen, der ELSch-Chor, das Kammermusik-Ensemble sowie einige Solist:innen. Der Eintritt ist frei – es wird um Spenden gebeten.

Dritter Platz bei der Fußballstadtmeisterschaft

„Wie lange ist noch bis ich einen Herzinfarkt bekomme?“, fragte Headcoach Alzaben acht Minuten vor Schluss im Spiel gegen das Gymnasium an der Gartenstraße. Mit einer tollen mannschaftlich geschlossenen Leistung und viel Kampfgeist konnten wir als Team auch gegen Mannschaften mit hervorragenden Einzelspielern bestehen. So konnten neben der Gartenstraße auch die Teams von Rheindahlen und Hugo Junkers Gymnasium besiegt werden und gegen den späteren Stadtmeister das MatNat konnte nach Führung ein unentschieden erreich werden. So blieben wir ungeschlagen und  sind ausgesprochen stolz auf die Leistung unserer Schüler. Gerade weil es auf dem Fußballplatz durchaus mal hitzig werden kann, legen wir […]

„Mit der S-Bahn in die Freiheit“ – DDR-Zeitzeugengespräch mit Herrn Schwerk

Es war ein besonderer Vortrag, der am Gymnasium Odenkirchen für die Schülerinnen und Schüler der Q2 stattfand: Herr Michael Schwerk – einst um die Jahrtausendwende Geographie- und Sportlehrer von Herrn Sikora – stattete unserer Schule einen Besuch ab, um in zwei Schulstunden seine bewegende und spannende Fluchtgeschichte aus der DDR in den Westen zu erzählen. Die Schülerinnen und Schüler staunten nicht schlecht, als ihnen vermittelt wurde, wie es ist, eine S-Bahn per Notbremse im Grenzgebiet anzuhalten, hinauszustürmen, Maschendrahtzäune, Stacheldrahtzäune und Stolperfallen zu überwinden, während über einem die Leuchtraketen stehen und zahlreiche Patrouillen den „Grenzdurchbrecher“ suchten. Auf dem Weg in die […]

„Halt Pohl, All Rheydt & Okerke Alaaf“ am GO 

Auch am Gymnasium Odenkirchen machten die närrischen Tage dieses Jahr keinen Halt: Am Altweiber-Donnerstag feierten die 5. & 6. Klassen wieder die von unserer SV organisierte Karnevalsparty in der Aula – mit Besuch des Kinderprinzenpaares, diversen kleineren Auftritten und dem Kostümwettbewerb. Jeck ging es auch im Kollegium zu, wie man an den vielen verkleideten Lehrkräften erkennen kann!  Hke 

Gymnasium Odenkirchen als Check In Schule geehrt

Oberbürgermeister Felix Heinrichs und IHK Hauptgeschäftsführer Jürgen Steinmetz ehrten in einer kleinen Feierstunde das Gymnasium Odenkirchen für die erfolgreiche Teilnahme an der Messe “Check in Berufswelt.” Die Urkunde und das Siegel nahmen das Schülersprecherteam Max und Theresa entgegen. Die nächste Check In Berufswelt findet Ende Mai am Franz Meyers Gymnasium statt .   Ansgar Lemken Koordinator Berufs- und Studienorientierung