Am Montag, den 27. Januar 2025, machte sich unsere Klasse auf den Weg nach Düsseldorf, um das Theaterstück „Wolf“ im Jungen Schauspielhaus zu besuchen. Im Theater erwartete uns ein Stück, das auf interessante Weise die Geschichte von einem Jungen erzählt, der seine Ferien mit einer Jugendgruppe im Wald verbringt – einem Außenseiter, der in eine neue Umgebung kommt und sich dort behaupten muss. Es geht um Freundschaft, Vorurteile und die Suche nach Zugehörigkeit. Die Inszenierung war teils düster, aber auch voller Humor und lebendiger Dialoge. Besonders die Bühnenbilder und das Spiel der Schauspieler hinterließen einen bleibenden Eindruck. Nach der Vorstellung […]
Kategorie: Ausflüge
WDR STUDIO ZWEI
Der Besuch des WDR STUDIO ZWEI zählt nun schon seit einigen Jahren zum festen Bestandteil unseres medienpädagogischen Curriculums. Dabei lernen die Schülerinnen & Schüler „von Profis, produzieren im Team ihr eigenes Magazin [und] übernehmen alle journalistischen wie produktionstechnischen Aufgaben“ (WDR). Den Neuntklässler/-innen jedenfalls hat der Tag, der auch als weiterer Baustein der Berufsorientierung zu sehen ist, großen Spaß bereitet. Hke
Ausflug ins Neanderthalmuseum
Wir, die Klasse 8a, waren im Neanderthalmuseum in Mettmann.
Auf geradem Weg ins Vergnügen: 5. Jgst. im Irrland
Mittlerweile ist es Tradition, dass die 5. Jahrgangsstufe vor den Herbstferien zu einem ersten Wandertag aufbricht – ins Irrland, dem bekannten Freizeitpark in Twisteden bei Kevelaer: So konnten unsere 5er sich einmal richtig austoben und die vielfältigen Spiel- und Bewegungsangebote des Parks nutzen.
Berufsorientierung vor Ort: Zehntklässler/-innen zu Besuch bei Trützschler
Die Berufsorientierung genießt traditionell am Gymnasium Odenkirchen einen hohen Stellenwert, wie z.B. das Berufswahl-SIEGEL beweist, welches seit 2003 an allgemeinbildende Schulen mit herausragender Berufsorientierung verliehen wird.
Schuljahresendspurt
Wer in die Schule geht – ob als Schüler/-in oder Lehrkraft -, der feiert eigentlich zwei Mal im Jahr »Silvester«: einmal zum Ende des Schul-, ein zweites Mal zum Ende des Kalenderjahres. Und immer liegt in der vorausgehenden Zeit eine ganz spezielle Stimmung – so auch aktuell im Schuljahresendspurt.
Ausflüge der DaZ-Gruppen nach Düsseldorf und Bonn
Am Mittwoch, den 15. Mai 2024 gingen die DaZ-Kurse 1 und 2 auf einen Ausflug nach Düsseldorf. Nach dem Besuch des Löbbecke-Museums gab es für die Schülerinnen und Schüler noch ein leckeres Eis., welches sie selbstständig auf Deutsch bestellten.
Die Q1 im Landestheater Neuss
Den Deutschkursen der Q1 eröffnete sich am 18.04. die Möglichkeit, in der WhiteBoxx des Landestheaters das Stück „Emilia Galotti“ anzusehen. In Begleitung von Frau Peschke, Frau Strahl, Frau Rose und Herrn Alzaben nahmen die Schüler mal an einer etwas vornehmeren Exkursion teil. Dementsprechend fein waren sie auch gekleidet (siehe Foto). Vor der Aufführung hatten alle, die wollten, die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Treffen im Café. Gestärkt und munter ging es anschließend zum Theater. Die Darbietung in der WhiteBoxx (Teil eines modernen und puristischen Theaterformates) löste Begeisterung aus. Eine raffinierte Darstellungsweise erwies sich als besonders ansprechend und die etwas andere Form […]
Betriebsbesichtigung (Q2 Geographie): »Kartoffel Böhmer«
Da sich der Fokus der (meisten) Q2-Geographie-Schüler/-innen immer mehr in Richtung der Abiturprüfungen verschiebt, stellte die Betriebsbesichtigung der Fa. Hans-Willi Böhmer Verpackung und Vertrieb GmbH & Co. KG, im Süden von MG besser bekannt als »Kartoffel Böhmer«, sicherlich eine willkommene Abwechselung dar: Die Exkursion (die extra in den Nachmittagsbereich gelegt wurde, damit die wenige verbleibende Unterrichtszeit nicht ausfällt) war ausgesprochen kurzweilig, was zum einen der Besichtigungsleiterin, Frau Dipl. Ing. agar. Nora Lehmann, zum anderen aber auch der hervorragenden Passung zum aktuellen Unterrichtsstoff rund um das Thema »Agrobusiness und (ökologische) Landwirtschaft« zu verdanken war. So zeigten sich die Teilnehmer/-innen ausgesprochen interessiert […]
Ergänzung zum Artikel „Skifahrt 2024 nach Götzens“
Und für alle Interessierten gibt es hier die Perspekte einer Teilnehmerin aus der Klasse 7C…