Dienstag, 14. Februar 2023, erste große Pause. Die Schulküche ist voll mit Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher Altersstufen, die sich aufgeregt vor der Verkaufstheke drängeln. Dort gibt es aber heute kein „Gesundes Frühstück“, sondern Kuchen und Muffins für den guten Zweck. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9B hatten sich spontan dazu entschlossen, den Erdbebenopfern in der Türkei und Syrien mit einer Spendenaktion zu helfen. Verkauft wurden selbstgebackene kleinere und größere Kunstwerke – und die Aktion war ein voller Erfolg. Innerhalb einer Viertelstunde waren alle Backwerke verkauft, viele Schülerinnen und Schüler blieben leider unversorgt, spendeten ihr mitgebrachtes Geld aber trotzdem. Durch […]
Kategorie: Soziales Engagement
Jahresbericht Hilfe für Burkina Faso
Der Verein „Hilfe für Burkina Faso“ hat seinen Jahresbericht veröffentlich, welchen Sie hier herunterladen können.
„Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist“ – Die Stolperstein-Reinigungsaktion 2022 am Gymnasium Odenkirchen
Auch in diesem Jahr folgte das Gymnasium Odenkirchen dem Aufruf von Oberbürgermeister Felix Heinrichs zur Reinigung der Stolpersteine in Mönchengladbach. Anlass für die Aktion ist in jedem Jahr der Gedenktag an die Reichspogromnacht am 9. November 1938. In dieser Nacht kulminierte die zunehmende Verfolgung der jüdischen Bevölkerung im nationalsozialistischen Deutschland in der Verwüstung von Synagogen, jüdischen Geschäften und Friedhöfen. Die deutsche Bevölkerung sah meist tatenlos zu, wie ihre jüdischen Nachbarn getötet, misshandelt, ausgeraubt und verschleppt wurden. Die Reichspogromnacht markiert für die jüdische Bevölkerung den Beginn einer Phase völliger Rechtslosigkeit, die schließlich zu ihrer systematischen Ermordung in den Konzentrations- und Vernichtungslagern […]
17 km für den guten Zweck: Wohltätigkeitswanderung 2022
Die Sentenz, dass der Weg das Ziel sei, geht wohl auf Konfuzius zurück. Dass man aber während einer schönen Wanderung auch noch etwas für den guten Zweck tun kann, scheint der chinesische Philosoph noch nicht gewusst zu haben. Denn auch in diesem Jahr machte sich unsere Schulgemeinde auf zur Wohltätigkeitswanderung: Bei bestem Wanderwetter mussten die Schülerinnen und Schüler alle drei Kontrollpunkte zum Abstempeln ihrer Spendenzettel erreichen – von Odenkirchen aus über Wickrath bis nach Wickrathberg und zurück –, um den Beweis anzutreten, die vollen 17 km durchgehalten zu haben. Traditionell wird der erwanderte Erlös der Lebenshilfe, dem Verein “Hilfe für […]
Kuchen für den guten Zweck: Spendenaktion der 9B
Motiviert durch die Aktion der Q2-Schülerinnen und -Schüler im vergangenen Schuljahr, kam auch bei der Klasse 9B (ehemals: 8B) der Wunsch auf, Geld zu sammeln für den guten Zweck. Und somit initiierten die Schülerinnen und Schüler der 9B mit ihren Klassenlehrern Herr Sikora und Frau Kremer an einem Freitag im Schuljahr einen eigenen Kuchenverkauf: zahlreiche Kuchen, Muffins und Waffeln wurden in Eigenregie gebacken, um dann für einen symbolischen Obolus von (mindestens) 0,50 € unter die hungrigen Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer gebracht zu werden. Am Ende des Tages – genauer gesagt: am Ende der ersten großen Pause! – […]
Der Verein „Hilfe für Burkina Faso e.V.“ stellt sich vor
Wer in den letzten Wochen aufmerksam auf unserer Schulwebsite unterwegs gewesen ist, ist sicherlich auch auf den Beitrag zum Verein „Hilfe für Burkina Faso e.V.“ gestoßen. Die Geschichte des Vereins ist auch ein Stück weit Geschichte des Gymnasiums Odenkirchen. Aber wie ist es überhaupt dazu gekommen, dass unsere Schule bis heute mit dem Land eng verbunden ist? Und was geschieht mit den Spenden, die wir bei so mancher Schulveranstaltung für den Verein sammeln? Klickt das neue Vorstellungsvideo des Vereins an und findet es heraus!
Aktualisiert: Burkina Faso
Vielen ist vielleicht gar nicht so recht bewusst, dass unsere Schule bereits seit fast 40 Jahren Kontakte mit dem Land Burkina Faso pflegt. Die nun aktualisierte Projektseite informiert über diese Verbindung und alle Projekte, die in diesen Jahrzehnten durch Spenden (z.B. von der Wohltätigkeitswanderung) realisiert werden konnten.
Spendenübergabe von Schülerfirma Fair: OK! an Projekt „Vivre l’espoir“
Am Mittwoch, den 24.11.2021, war es wieder soweit: Unsere Schülferfirma Fair:OK! konnte wieder ihre alljährliche Spende für einen wohltätigen Zweck übergeben. Die engagierten Schülerinnen und Schüler waren sichtlich stolz, dass es auch in diesem Jahr wieder gelungen ist, einen beträchtlichen Betrag durch den Verkauf des fairen Odenkirchen-Kaffees erwirtschaftet zu haben. Am 24.11.2021 konnte Frau Nübel-Can zusammen mit einigen Mitgliedern der Schülerfirma einen Spendencheck in Höhe von 500 EUR an Herrn Sannig, den Superintendenten des Kirchenkreises Jülich, mit Kontakt zum Haus „Vivre l’espoir“ in Marokko übergeben – zum zweiten Mal. Die Einrichtung bietet u.a. unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen einen Zufluchtsort und bietet […]
„Man stolpert mit dem Kopf und mit dem Herzen.“ – Die Stolperstein-Reinigungsaktion 2021 am Gymnasium Odenkirchen
Auch in diesem Jahr folgte das Gymnasium Odenkirchen dem Aufruf von Oberbürgermeister Felix Heinrichs zur Reinigung der Stolpersteine in Mönchengladbach. Anlass für die Aktion ist in jedem Jahr der Gedenktag an die Reichspogromnacht am 9. November 1938. In dieser Nacht kulminierte die zunehmende Verfolgung der jüdischen Bevölkerung im nationalsozialistischen Deutschland in der Verwüstung von Synagogen, jüdischen Geschäften und Friedhöfen. Die deutsche Bevölkerung sah meist tatenlos zu, wie ihre jüdischen Nachbarn getötet, misshandelt, ausgeraubt und verschleppt wurden. Die Reichspogromnacht markiert für die jüdische Bevölkerung den Beginn einer Phase völliger Rechtslosigkeit, die schließlich zu ihrer systematischen Ermordung in den Konzentrations- und Vernichtungslagern […]
Sonne, Stimmung, Spendenzettel: Wohltätigkeitswanderung 2021
Bewegung an der frischen Luft ist immer eine gute Idee. Wenn man dies aber noch mit einem guten Zweck kombiniert, ist man bei unserer traditionellen Wohltätigkeitswanderung, die – nach einjähriger Corona-Pause, nun endlich wieder stattfinden konnte: Die gesamte Schulgemeinde war am 1. Oktober 2021 im Einsatz: Die Schüler*innen auf der „kleinen“ Runde (17 km) oder auf der großen Runde (22 km), die Lehrer*innen entweder als Begleitung oder an den Kontrollpunkten zum Abstempeln der Spendenzettel, die Eltern zur Sicherheit aller an potentiellen „Gefahrstellen“. Bei bestem Wanderwetter (Sonne, 15-18 °C, leichter Wind) und ausgelassener Stimmung führte die Strecke vom GO zunächst nach […]