Die Fair:OK!-Schülerfirma wurde mit einigen anderen Schulen aus Mönchengladbach und Umgebung am 24.04.23 in den Ratssaal des Rathauses Abtei in Mönchengladbach zu einer Diskussions- und Austauschveranstaltung zum Thema „Fairtrade und Nachhaltigkeit“ geladen, die im Rahmen der „Fairtrade-Town-Mönchengladbach“ ausgerichtet wurde. Diese Gemeinschaft umfasst diverse Projekte von u. a. Schulen, die den Blick für den fairen Handel in der Welt schärfen wollen und darüber informieren und sich engagieren. Dieser Einladung ist die Schülerfirma mit ihrer Geschäftsführung Franziska Minten und Lea Lischka (beide 9C) und Herrn Sikora als Schülerfirma-Begleitungslehrer gerne gefolgt und sie erlebten einen spannenden Nachmittag im Austausch mit den anderen Anwesenden. […]
Autor: V. Schulz-Grahm
Vom Feld auf den Teller – Die 5B zu Besuch auf dem Lenßenhof
In der Erdkunde geht es um die Beschreibung der Erde. Bevor man dies tun kann, ist es unverzichtbar, sich die Erde anzusehen. Und so machten sich am 29. März 23 Mini-GeographInnen der Klasse 5B zum Abschluss des Unterrichtsvorhabens „Woher kommen unsere Nahrungsmittel? – Räumliche Voraussetzungen, Produktionsweisen und Auswirkungen landwirtschaftlicher Produktion“ auf, um den Lenßenhof in Mönchengladbach Odenkirchen zu erkunden. Der in der direkten Nachbarschaft gelegene landwirtschaftliche Betrieb mit Bioland-Zertifzierung bot uns die Möglichkeit mithilfe von zwei thematischen Hofführungen unser bisher erworbenes Wissen zu vertiefen und uns die Arbeitsweisen der ökologische Landwirtschaft einmal näher anzuschauen. Ob mithilfe von Kräutermauer oder Gründach, […]
Eine super Unterstützung auf der Skifahrt – Unsere Sporthelfer
In der letzten Schulwoche vor den Osterferien starteten die 7. Klassen unseres Gymnasiums auf Skifahrt nach Seefeld. Mit dabei die fünf Sporthelfer*innen: Annika, Leonie, Liz, Patrick und Danilo. Durch ihr herzliches und zugängliches Auftreten gewannen sie schnell das Vertrauen und die Sympathie der SuS und waren eine enorme Unterstützung sowohl auf als auch neben der Piste! Zusammen mit den Lehrern leiteten sie Skigruppen an, gaben Verbesserungstipps und spendeten Trost bei Stürzen und Verletzungen. Abseits der Piste sorgten Sie mit den Wahlen zum „Hero of the Day“ und „Lucky Looser“, Spieleabenden und Gesangscontests für Stimmung. Wir bedanken uns herzlich für eure […]
Der Müll muss weg: Frühjahrsputz ‘23
Wie in jedem (Früh-)Jahr seit 2019 war es am 28. März wieder soweit: Statt nach Unterrichtsschluss nach Hause zu gehen, blieben ca. 30 unserer Schülerinnen und Schüler noch eine gute Stunde länger, um Gutes zu tun: Mit Müllsäcken und -zangen ausgerüstet verteilten sich die Teams auf drei Areale im Umfeld der Schule (Wiese am Tierpark, Stadtwald, Wiese zur Mülgaustraße) und befreiten die Umwelt von lästigen Hinterlassenschaften. Dabei kam einiges zusammen, wie man sieht. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben! Hke
Sportliche Erfolge im Fußball
Bei der diesjährigen Fußball-Stadtmeisterschaft gelangen den Teams des Gymnasiums Odenkirchen erneut beachtliche Erfolge: Zunächst mussten sich im Herbst unsere Jungen-Teams in der Vorrunde für die Finalrunden im März 2023 qualifizieren. In der WK IV starteten sogar zwei Mannschaften, von denen der ersten Mannschaft das Weiterkommen gelang. Da es bei den Mädchen nicht so viele Teilnehmer gab, fand hier nur eine Runde statt. Die Mädchen der WK IV platzierten sich auf dem 3. Platz, wobei v.a. das 8:0 gegen das Gymnasium an der Gartenstraße in Erinnerung blieb. Das Mädchen-Team im gleichen Alter erreichte ebenfalls Bronze. In der WK III gelang dem […]
CCAA
Kaum ein anderes Fach hat so viele attraktive außerschulische Lernorte zu bieten wie das Fach Latein. Daher machten sich die Lateinkurse der Jahrgangstufe 7 mit Ihren Lateinlehrerinnen auf, um das römisch germanische Museum in Köln zu erkunden, das vorübergehend im belgischen Haus untergebracht ist. Während die Klasse 7a, die schon im dritten Lernjahr ist, sich mit römischen Inschriften (Epigraphik) beschäftigte, informierten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7b-d über das Alltagsleben und Feste. Besonders interessant für die Lateinerinnen und Lateiner der 7a war es, den Grabstein des Celerinus, der schon aus dem Unterricht bekannt war, im Original zu sehen. […]
Lesebühnchen am GO
„Mr. und Mrs. Dursley im Ligusterweg 4 waren stolz darauf, ganz und gar normal zu sein, sehr stolz sogar.“ Mit diesem Satz beginnt der erste Band des Mega-Bestsellers „Harry Potter und der Stein der Weisen“. Es ist der Beginn eines Phänomens, das seit 25 Jahren Kinder und Jugendliche zum Lesen animiert, wie kaum ein anderes Buch zuvor. Mit diesem Satz begann auch die Lesung mit der Paula Emmrich vor den Sechstklässlern unserer Schule. Vierzig Minuten nahm sie unsere Schülerinnen und Schüler mit in die Welt des gleichaltrigen Harrys, der an seinem elften Geburtstag erfährt, dass er ein Zauberer ist. Unsere […]
Karnevalsparty am Gymnasium Odenkirchen
Nach fast drei Jahren ohne Karnevalsparty, konnte das Gymnasium Odenkirchen an Weiberfastnacht 2023 endlich wieder feiern: die Jahrgangsstufen 5 und 6 feierten zwei Stunden lang mit Musik, Kamelle und viel Unterhaltungsprogramm eine richtige Karnevalssause! Organisiert hatte die Party die Schülervertretung (SV) in wochenlanger Planung: Getränke und Süßigkeiten für alle, sowie eine ausgelassene Stimmung mit diversen Partyspielen sorgten für eine rundum gelungene Veranstaltung! Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle für die Organisation allen Schülerinnen und Schülern von Jahrgangsstufe 5 bis Q2. Höhepunkt des Vormittags war der Besuch des Kinderprinzenpaars 2023 samt Tanzgarde, die die Aula des Gymnasium Odenkirchen in richtige Feierlaune […]
„Okerke-Alaaf“: jecker Gruß vom GO-Kollegium
Die närrischen Tage machen auch vor dem GO nicht halt. Viele Schüler/-innen und Lehrer/-innen kamen deshalb am Altweiberdonnerstag verkleidet und genossen es, für einen Tag alles ein bisschen entspannter anzugehen. Hke