Am Mittwoch, 19.12.2018, bekam der EF-Philosophie-Grundkurs von Frau Eimanns etwas ungewöhnlichen Besuch: Frau Lemmen von der Jugendgerichtshilfe Krefeld, die auch lange Zeit als Bewährungshelferin tätig war, besuchte die Schülerinnen und Schüler, die sich gegenwärtig mit der Unterrichtsreihe „Gerechtigkeit von Strafen“ beschäftigen, um von ihren Erfahrungen zu erzählen und über den Sinn und Zweck von Strafen (insbesondere bei Jugendlichen) zu diskutieren.
Kategorie: Allgemein
„Lasst uns froh und munter sein“ statt „Last Christmas“ – die Lesepaten rocken das Altenheim
Am 13. Dezember lud das Altenheim am Pixbusch wieder zu der alljährlichen Weihnachtsfeier für die Bewohnerinnen und Bewohner sowie deren Familien und Angehörige ein. Zum vielfältigen Programm trugen auch die Lesepaten des Gymnasiums Odenkirchen bei, die schon seit vielen Jahren mit dem benachbarten Altenheim kooperieren.
Der Schulgarten in neuem Glanz
„Unser Schulgarten soll schöner werden!“ – Um diesem Vorsatz Taten folgen zu lassen, hat die Schulgarten-AG des Gymnasiums Odenkirchen in den letzten Wochen gute Arbeit geleistet – und das Ergebnis kann sich sehen lassen!
Fröhliche Weihnachten
Das letzte Wichtelgeschenkt ist ausgepackt, die letzten Kekse sind gegessen, wir gehen jetzt in die Weihnachtsferien und wünschen erholsame Ferien, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr.
Umweltverschmutzung & „Elterntaxis“: Bürgermeisterin Petra Heinen-Dauber zu Gast im Gymnasium Odenkirchen
Es gibt bestimmte Orte, an die kommen viele Menschen gerne zurück: So ein Ort ist für die amtierende Bürgermeisterin Frau Petra Heinen-Dauber das Gymnasium Odenkirchen. Nicht nur deshalb folgte die ehemalige Schülerin als engagierte Lokalpolitikerin sehr gerne der Einladung, am 13.12.18 als Gast am Politikunterricht der Klasse 5B teilzunehmen. Eingebettet in die aktuelle Unterrichtsreihe zum Thema „Lokalpolitik“ bereitete die Klasse gewissenhaft und durchaus selbstbewusst einen politischen Wunsch- und Forderungskatalog vor, der dann in den 60 Minuten als Grundlage für die angeregte Diskussion zwischen den 28 Schülerinnen und Schülern mit Frau Heinen-Dauber diente. Das erste Thema, mit dem die aufgeweckten Fünftklässlerinnen und […]
Dirk Reinhardt in unserer Aula
Dirk Reinhardt liest in unserer Aula aus seinem Jugendroman „Edelweißpiraten“ und auch der Lokalbote berichtet darüber.
Kuchenverkauf zugunsten der Aktion „Lichtblicke“
Der Kuchenverkauf des Reli-Kurses der Klassen 9A und 9B brachte am Montag innerhalb einer einzigen großen Pause die sensationelle Summe von 110 Euro ein. Der Erlös geht an die Aktion „Lichtblicke“ der NRW Lokalradios, die unverschuldet in Not geratene Kinder, Jugendliche und Familien in ganz NRW unterstützt. Allen Bäckerinnen und Bäckern, Verkäuferinnen und Verkäufern und den Teams für „Einkauf“, „Plakatgestaltung“ und „Aufbau“ ein großes Dankeschön und ein dickes Lob für ihr Engagement. Wir bedanken uns aber natürlich auch bei allen, die unsere Aktion durch ihre Spende unterstützt haben – weil Menschen Hoffnung brauchen.
Sie sind fast fertig: Drohnen-Workshop auf der Zielgeraden…
Nicht mehr lange und die Drohnen, die zur Zeit in einem Kooperationsprojekt mit der Hochschule Niederrhein von Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Odenkirchen gebaut werden, heben ab. Hierzu haben die 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den vergangenen vier Nachmittagen immer mittwochs bis in die frühen Abendstunden getüftelt, gelötet und montiert.
Spendenübergabe an „Hilfe für Burkina Faso“
Der Lokalbote berichtet über die Spendenübergabe unserer Schülerfirma „Fair: OK!“ an den Verein „Hilfe für Burkina Faso“.
Köln-Exkursion der EF-Religionskurse
Dienstag, der 4. Dezember 2018: Es war also endlich so weit! Um halb neun trafen sich die beiden katholischen Religionskurse der EF am Bahnhof in Odenkirchen, um in Begleitung von Frau Getz und Frau Prümmer die – relativ kurzfristig geplante – Exkursion nach Köln anzutreten.