Neu: Der GO-Room – Unser mobiles Klassenzimmer

Der Sonnenschein der vergangenen Herbsttage hat einigen Klassen nun erstmalig die Möglichkeit geboten, den sogenannten GO-Room auszuprobieren: Dabei handelt es sich um insgesamt 40 praktische Teleskop-Hocker in den Farben grün, gelb, blau und rot, die (in ziehbaren Reise-Trolleys verstaut) unseren Schülerinnen und Schülern ein ganz neues Lernerlebnis bieten – nämlich das Lernen an der frischen Luft in der idyllischen Umgebung unserer Schule. Mitsamt den beiliegenden Klemmbrettern ist so mobiles Arbeiten möglich – sei es im Stadtpark, auf der Wiese am Tiergarten oder auf dem Schulhof. Man kann z.B. in einem Sitzkreis mit der ganzen Klassen Unterricht abhalten, aber auch in […]

„Die Entdeckung fremder Exoplaneten“: Virtual Reality-Projekt im Physikunterricht

Wer wollte sich nicht schon einmal auf einem fremden Planeten umsehen? Wollte entdecken, wie es dort ausschaut? Oder vielleicht lieber einen Mond anschauen? Natürlich können wir nicht einfach dorthin reisen und die Planeten untersuchen – seit Neuestem können wir aber die Exoplaneten zu uns holen und mit der Kraft unserer Smartphones, einer Internetverbindung, geeigneter Applikationen und den neuartigen Virtual-Reality-Brillen für die Naturwissenschaften am Gymnasium Odenkirchen diese staunend und spielerisch entdecken. Virtual Reality – kurz: „VR“ macht es möglich!Initiator des neuen Projektes am Gymnasium Odenkirchen ist Herr Sikora, der seit November 2020 an der Schule ist und als Referendar die Fächer […]

Nachruf: Lothar Wingender, Lehrer und Pfarrer

Lothar Wingender wurde am 20.Februar 1943 in einer Krefelder Großfamilie geboren. Er fasste den Berufswunsch Pfarrer 1955/56, als er eine Predigt von Pater Leppich hörte: „Ich war innerlich entflammt, wollte Missionar werden“. Missionar wurde er zwar nicht, aber Lehrer am Gymnasium Odenkirchen. Nach seinem Abitur 1965 in Neuss studierte er in Bonn und Toulouse. Ab 1970 besuchte er parallel zu seiner Ausbildung fürs Lehramt das Priesterseminar in Aachen. Dort wurde er im Jahr 1971 im Aachener Dom zum Priester geweiht. Von 1971 bis 1975 war er Kaplan in Krefeld-Hüls und unterrichtete dort an Grund-, Haupt- und Realschulen. Danach übernahm er […]