Der Sonnenschein der vergangenen Herbsttage hat einigen Klassen nun erstmalig die Möglichkeit geboten, den sogenannten GO-Room auszuprobieren: Dabei handelt es sich um insgesamt 40 praktische Teleskop-Hocker in den Farben grün, gelb, blau und rot, die (in ziehbaren Reise-Trolleys verstaut) unseren Schülerinnen und Schülern ein ganz neues Lernerlebnis bieten – nämlich das Lernen an der frischen Luft in der idyllischen Umgebung unserer Schule. Mitsamt den beiliegenden Klemmbrettern ist so mobiles Arbeiten möglich – sei es im Stadtpark, auf der Wiese am Tiergarten oder auf dem Schulhof. Man kann z.B. in einem Sitzkreis mit der ganzen Klassen Unterricht abhalten, aber auch in […]
Kategorie: Allgemein
Fehlerteufel: Informationsabend für Grundschuleltern
Im Google-Kalender hatte sich ein Fehler eingeschlichen: der Informationsabend für Grundschuleltern findet nur am 07. September statt! Es gibt keine zweite Veranstaltung.
„Die Entdeckung fremder Exoplaneten“: Virtual Reality-Projekt im Physikunterricht
Wer wollte sich nicht schon einmal auf einem fremden Planeten umsehen? Wollte entdecken, wie es dort ausschaut? Oder vielleicht lieber einen Mond anschauen? Natürlich können wir nicht einfach dorthin reisen und die Planeten untersuchen – seit Neuestem können wir aber die Exoplaneten zu uns holen und mit der Kraft unserer Smartphones, einer Internetverbindung, geeigneter Applikationen und den neuartigen Virtual-Reality-Brillen für die Naturwissenschaften am Gymnasium Odenkirchen diese staunend und spielerisch entdecken. Virtual Reality – kurz: „VR“ macht es möglich!Initiator des neuen Projektes am Gymnasium Odenkirchen ist Herr Sikora, der seit November 2020 an der Schule ist und als Referendar die Fächer […]
Nach Strich und Faden – Fair:OK! in der Gladbacher Fairwear-Ausstellung
Am 28.06.2021 besuchte die Schülerfirma Fair:OK! die Ausstellung „Nach Strich und Faden“ im Mönchengladbacher Kolpinghaus, die sich passend zur Fußball-EM mit der Produktion herkömmlicher und fairer Sportkleidung auseinandersetzte.
Ab in die Sommerferien mit einem Gruß von Rubin (ehemals Odi)
Unser Findling „Odi“ heißt jetzt Rubin und ist ein Eichhörnchenweibchen. Die tolle Nachricht aus der Eichhörnchenstation Neuss kam heute: ihr geht es super! Das kann man auch auf dem Foto und in dem süßen Video sehen: Damit verabschiedet sich das Homepage-Team in die Sommerpause und wünscht allen schöne und erholsame Ferien!
Findelkind am Gymnasium – Rettet Odi!
Manche Schultage beginnen etwas ungewöhnlicher, als andere… Der heutige morgen brachte eine Überraschung in Form eines aus dem Kobel gefallenen Eichhörnchens ins Sekretariat.
Für Website-Freunde und rasende Reporter: Die Homepage-AG sucht DICH!
Auch in diesem Jahr sucht die Homepage-AG wieder neue Mitglieder mit kreativen Ideen und Spaß am Schreiben.
CoronAbi 2021 – Schritte des Abschieds im Zeichen der Pandemie
2021. Wer hätte vor acht Jahren, als unsere Q2 zum ersten Mal die Schule auf der Höhe betrat, gedacht, dass dieses Jahr eines der wohl ungewöhnlichsten werden würde, um, wie es der lateinische Ursprung des Begriffs „Abitur“ vorausdeutet, das Schulleben hinter sich zu lassen und abzugehen?
Nachruf: Lothar Wingender, Lehrer und Pfarrer
Lothar Wingender wurde am 20.Februar 1943 in einer Krefelder Großfamilie geboren. Er fasste den Berufswunsch Pfarrer 1955/56, als er eine Predigt von Pater Leppich hörte: „Ich war innerlich entflammt, wollte Missionar werden“. Missionar wurde er zwar nicht, aber Lehrer am Gymnasium Odenkirchen. Nach seinem Abitur 1965 in Neuss studierte er in Bonn und Toulouse. Ab 1970 besuchte er parallel zu seiner Ausbildung fürs Lehramt das Priesterseminar in Aachen. Dort wurde er im Jahr 1971 im Aachener Dom zum Priester geweiht. Von 1971 bis 1975 war er Kaplan in Krefeld-Hüls und unterrichtete dort an Grund-, Haupt- und Realschulen. Danach übernahm er […]
Jung, digital, fair – Dreharbeiten für den Wettbewerb „Smart Film Safari“
Am Samstag, 20. März 2021, traf sich ein Teil der Schülerfirma „Fair:OK!“ in der Schule auf der Höhe, um die ersten Szenen für einen neuen Kurzfilm über den Alltag als Schülerfirma zu drehen.