Liebe 4.-Klässlerinnen und 4.-Klässler, die Forschernachmittage müssen in diesem Jahr aufgrund von Corona leider ausfallen. Bis zuletzt haben wir gehofft, dass wir mit Euch verschiedene naturwissenschaftliche Phänomene erforschen dürfen, jedoch hat man uns jetzt aufgrund der Umstände eine endgültige Absage geben müssen. Vielleicht sehen wir einige von Euch ja im nächsten Schuljahr bei uns an der Schule und können dann im Biologie-, Chemie- Erdkunde- oder Physikunterricht gemeinsame Experimente und Untersuchungen durchführen. Das Forschernachmittags-Team
Kategorie: Veranstaltungen
Lesepaten gesucht!
Liebe Schülerinnen und Schüler, anders als in den vergangenen Jahren werden dieses Jahr nicht nur Lesepaten, sondern auch Briefpaten der Jahrgangsstufen 8 bis Q2 für unsere Kooperation mit dem Altenheim am Pixbusch gesucht.
Informationsabend für Eltern von Grundschulkindern der 4. Klasse
Der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule stellt für alle Beteiligten – Eltern, Kinder und Schule – eine Herausforderung dar. Welche Bedeutung dieser Übergang für die Kinder wie auch die Familie hat und wie Schule und Elternhaus die Kinder bei diesem Übergang begleiten können,
Siegerehrung in neuem Gewand
Wie in jedem Schuljahr wurden auch in diesem die Schülerinnen und Schüler geehrt, die Besonderes geleistet haben. Die Ehrung fand dabei erstmalig auf dem Schulhof statt. Auch die Preise für die Geehrten sind in diesem Jahr neu: Statt der gewohnten Pins gibt es im Schuljahr 2019/20 moderne Keyholder im Gymnasium-Odenkirchen-Design. So freuten sich zahlreiche Schüler, die für die verschiedensten Verdienste geehrt wurden: Informatik-Wettbewerb, Känguruh, Technik-AG, Sani-AG, Schülerfirma FairOK!, 3D-Drucker und, und, und… Besonderer Dank gebührt den wie immer locker agierenden Moderatoren Roman Cremers und Stefan Kloock sowie Alina Riek für die musikalische Gestaltung.
Gymnasium Odenkirchen seit 16.6.2020 als Fairtrade – School zertifiziert
Wir, die Schülerfirma Fair:OK!, haben es nun endlich geschafft, das Gymnasium Odenkirchen zu einer offiziellen Fairtrade-School zu machen! Die monatelange Vorbereitungen haben sich ausgezahlt! Die Feier fand am 16.06. in der Aula des Gymnasium Odenkirchen statt und begann mit einer Rede unserer Schulleiterin, Frau Nübel-Can, die dabei betonte, dass sie „sehr stolz auf das Engagement der Schüler*innen“ ist, und natürlich auch auf die zahlreichen Mithelfer wie Eltern und Lehrer*innen, die mit uns gemeinsam das „Fairtrade-Schulteam“ des Gymnasium Odenkirchen bilden, aber bedauernswerterweise wegen der coronabedingten Veranstaltungsregelungen nicht anwesend sein konnten. Danach meldeten danach die Mitglieder von Fair:OK! selbst zu Wort, denn […]
Eltern-Informationsveranstaltungen vor Ostern abgesagt
Alle Eltern-Informationsveranstaltungen vor den Osterferien werden abgesagt. Das Bildungsministerium hat am Wochenende eine entsprechende Information gesendet. Mögliche Ersatztermine werden zeitnah mitgeteilt.
Fairer Handel macht Schule: Werbetag der Schülerfirma Fair:OK!
Am Donnerstag, den 30. Januar 2020, führte die Schülerfirma Fair:OK! einen selbst organisierten Werbe- und Informationstag für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 durch, bei dem auf spielerische Art in die Arbeit der AG sowie den Fairen Handel eingeführt wurde.
Fair:OK! spendet an das Haus „Vivre l’Espoir“ in Marokko
Am 21. Januar spendete die Schülerfirma Fair:OK! den Erlös ihres fair gehandelten Odenkirchen-Cafés aus dem vergangenen Jahr an das Haus „Vivre l’Espoir“ in Marokko, das unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen eine Unterkunft, Orientierung und Schutz bietet und im November bei der Mitgliederversammlung von Fair:OK! als Spendenziel ausgewählt wurde.
Auf dem Weg zur Fairtrade-School – erstes Schulteam-Treffen der Schülerfirma Fair:OK! 2020
Am Mittwoch, den 29. Januar, lud die Schülerfirma Fair:OK! zum insgesamt zweiten Treffen des im November gegründeten Schulteams ein, welches sich derzeit auf die Zertifizierung als Fairtrade-School vorbereitet.
Ausstellung „MITeinander“ gestartet
Die von der Lebenshilfe und dem Gymnasium Odenkirchen gemeinsam organisierte Ausstellung „MITeinander“ ist im Kunstsignal Mönchengladbach (www.kunstsignal.de) feierlich eröffnet worden. Die Ausstellung besteht aus dreißig großformatigen Fotos, welche das gemeinsame Borussia-Projekt vom September 2019 dokumentieren. 20 Schülerinnen und Schüler sowie fünf Klientinnen und Klienten der Lebenshilfe führten unter der Leitung von Walter Esser und Rolf Kasan ein inklusives Projekt zum Thema Borussia Mönchengladbach durch. Während der drei Projekttage gab es ein gemeinsames Frühstück, ein Museumsbesuch im Fohlen-Museum und eine Bastelaktion. Alle Beteiligten waren dabei davon begeistert, gemeinsam an einem Thema zu arbeiten und sich dabei gegenseitig zu helfen. Auf diese […]