Auch in diesem Jahr hat der Heimatverein Odenkirchen wieder eine Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag organisiert. Sie fand am 16.11.25 auf dem katholischen Friedhof Odenkirchen statt. Hauptredner war der zweite Bürgermeister der Stadt Mönchengladbach Martin Heinen (CDU). Durch die Veranstaltung leitete Andrea Halm. Sie betonte, dass gerade am Volkstrauertag, wenn der Toten und Opfer von Krieg und Verfolgung gedacht wird, die Stimme junger Menschen ein besonderes Gewicht haben sollte.
Insofern wurde die Veranstaltung gerade durch den Redebeitrag von Jakob Deussen (Schüler der EF von unserer Schule) bereichert. In einfühlsamen Worten erzählte er von seinem Großvater, der als Flakhelfer im Krieg tätig war. Im Gegensatz zu vielen anderen hat er aber überlebt und konnte im Jahr 1950 nach fünf Jahren Kriegsgefangenschaft wieder nach Hause zurückkehren. Dass dies nicht selbstverständlich war, konnte Jakob mit den Opferzahlen der Stadt Mönchengladbach eindrucksvoll belegen. Zum Schluss seiner Ansprache mahnte er alle Anwesenden, dass es unser aller Pflicht ist, aus der Geschichte zu lernen und ein solches Leid, wie es zur Zeit der Weltkriege geschah, aber auch in den aktuellen Kriegen geschieht, nicht wieder zuzulassen.
Eine gelungene Veranstaltung ging mit der Kranzniederlegung und einer gemeinsamen Schweigeminute am Mahnmal zu ende.
Ulrich Bünstorf
