Vorweihnachtliche Ausflüge a) zum Kraftwerk Niederaußem & b) zur Bowling-Lounge MG
Meist vor den Sommer-, manchmal auch vor den Weihnachtsferien ist die richtige Zeit, um das zu tun, was für die meisten Schüler/-innen zu den schönsten Dingen des Schullebens gehört – einen »Ausflug« machen. Dass sich dabei die pädagogischen Funktionen durchaus unterscheiden können, zeigen die folgenden Unternehmungen:
Jahresbericht 2023: Burkina Faso
Seit vielen Jahren unterstützt das Gymnasium Odenkirchen mit seinem Engagement den ‚Hilfe für Burkina Faso e.V.‘. Anbei finden Sie, liebe Mitglieder der Schulgemeinschaft, den Jahresbericht für 2023 von Helmut Coentges, dem ersten Vorsitzenden des Vereins.
Vorlesewettbewerb 2023
Dass das Vorlesen in jeder Altersklasse einen positiven Beitrag auf die Sprachkompetenz hat, ist hinreichend erwiesen. Und so stand auch der diesjährige Vorlesewettbewerb unter guten pädagogischen Vorzeichen: Diejenigen Schülerinnen und Schüler unserer 6. Jahrgangsstufe, die sich klassenintern durchsetzen konnten, traten also einen Tag vor Nikolaus, am 5. Dezember, im Selbstlernzentrum zum Vorlesewettbewerb 2023 an. Unter den fachkundigen Ohren der Deutschlehrerinnen Frau Erpenbach, Frau Praas und Frau Strahl lasen die Kinder aus ihren persönlichen Lieblingsbüchern vor. Am Ende konnte sich Leonhard Kropp aus der 6A die Siegeskrone aufsetzen – dicht gefolgt vom Zweitplatzierten Emilien Greven (ebenfalls 6A) sowie den Drittplatzierten Schülern […]
Volkstrauertag 2023 – aktueller denn je
In jedem Jahr veranstaltet der Heimatverein Odenkirchen zum Volkstrauertag eine Gedenkveranstaltung auf einem Odenkirchener Friedhof. Auch diesmal waren wieder Schülerinnen und Schüler unserer Schule beteiligt.
Beeindruckende Zeitzeugenberichte
Drei Gäste konnten am 22.11.2023 am Gymnasium Odenkirchen begrüßt werden: Herr Dr. Frank Hoffmann von der Ruhr-Universität Bochum sowie die beiden Zeitzeugen Felix Holtschke und Sieghard Heyers. In zwei Veranstaltungen erzählten die beiden Zeitzeugen von ihrem Leben in der DDR. Beide gerieten aus unterschiedlichen Gründen mit dem Staat (genauer mit der Staatssicherheit) in Konflikt und wurden für mehrere Monate inhaftiert. Nach dem Freikauf durch die Bundesrepublik Deutschland konnten Sie ihr Leben in Freiheit im westlichen Teil Deutschlands fortsetzen. Sowohl die Schülerinnen und Schüler aus der Jahrgangsstufe 10 wie auch aus der Q2 waren tief beeindruckt von den beiden Biographien. Wir […]
Gegen das Vergessen
Auch in diesem Jahr beteiligte sich das Gymnasium Odenkirchen an der jährlichen Aktion zur Reinigung der Stolpersteine der Stadt Mönchengladbach. Ausgerüstet mit Reinigungsmitteln und Putzutensilien machten sich Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 und Q2 auf in die nähere Umgebung der Schule, um die ihnen zugeteilten Stolpersteine zu reinigen. Nach der Reinigung ließen sie eine Rose zurück, um den Opfern des Holocaust Respekt zu zollen und die Erinnerung auch in Mönchengladbach wachzuhalten. In diesem Jahr jährt sich die Reichspogromnacht, bei der im Jahr 1938 zahlreiche jüdische Einrichtungen zerstört, Geschäfte und Wohnungen verwüstet und Synagogen niedergebrannt wurden, zum 85. Mal. Der […]
Bewegte Pause – Baustein Nr. 2: Affenkäfig
Als zweiter Baustein – nach dem am Schulfest eröffneten D-Bau, in dem Spielgeräte in den Pausen ausgeliehen werden können – ist nunmehr die Nutzung des sog. »Affenkäfigs« angelaufen: Der Affenkäfig, so der landläufige Name der Sport- und Bewegungsfläche am Wendehammer/Tiergarten MG, steht nun im Wechsel der Jahrgangsstufen 5 bis 8 immer in der 1. großen Pausen zur Verfügung (für z.B. Basketball oder Fußball). Montags und freitags ist die 5. Jahrgangsstufe dran, dienstags die 6er, am Mittwoch die 7. Klassen und schließlich immer donnerstags die Siebtklässler/-innen – wohlgemerkt unter der Aufsicht einer Lehrkraft. Natürlich keine Revolution, doch abermals eine kleine […]