Am Mittwoch, den 24. April 2024, wurden die Französisch lernenden Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 und 9 aus ihrem regulären Unterricht herausgezogen und fanden sich gruppenweise in der Aula ein. Der Grund: Die FranceMobil-Lektorin Marie Noëlle Coulibaly war zu Besuch… Das Ziel des FranceMobil ist es, ein bisschen Frankreich in deutsche Schulen bringen!
Aaaaaaaaahhhhbflug am Brouwersdam
Steile (Lern-)Kurven, waghalsige Sprünge und entsetzliche Schreie… all diese Phänomene bot die Reisegruppe Gymnasium Odenkirchen ganze drei Tage am Brouwersdam. Dass es so weit kommen konnte, lag daran, dass für 85 mutige Menschen des Gymnasiums Odenkirchen eine ‚feuchtfröhliche‘ Klassenfahrt auf dem Programm stand. Nachdem die unermüdlichen Lehrkräfte im Dreamteam mit dem stets optimistischen Busfahrer ungefähr 2000 Koffer verladen hatten, konnte es losgehen. Die Reisegruppe erwartete zwei Tage strahlender Sonnenschein, der nicht nur das Ankommen in den Bungalows, sondern auch die ersten Windsurfversuche erleichterte. Da glücklicherweise auch noch eine frische Briese zu verzeichnen war, machten einige, während andere noch ein paar […]
Presseschau: “Schulprojekte fördern mehr Bewegung”
Die Rheinische Post berichtet hier über unseren D-Bau und den GO-Room. Hke
Ausflug nach Xanten
Im Rahmen der Unterrichtsreihe „Antikes Rom“ in Geschichte hat die Jahrgangsstufe 6 am 23. April einen Ausflug zum Archäologischen Park in Xanten unternommen. Bei strahlendem Sonnenschein haben die SchülerInnen den Park zunächst bei verschiedenen Führungen erkundet und konnten einen ersten Eindruck von dem weitläufigen Gelände der römischen Stadt Colonia Ulpia Traiana gewinnen. Durch jahrelange Ausgrabungen und Forschungen konnten in Xanten maßstabgetreue und am originalen Standort befindliche Rekonstruktionsmodelle erbaut werden. Besichtigt wurden zum Beispiel das Amphitheater, der Stadtbrunnen, das Hafentor, ein kleines Hotel mit antikem Wellnessbereich sowie Wohn- bzw. Handwerkshäuser. Im Anschluss konnte sich auf dem römisch anmutenden Spielplatz ausgetobt, eigene […]
Welttag des Buches
Zum diesjährigen Welttag des Buches nahm die Klasse 5D Teil an einer besonderen Aktion (als Element unseres neuen Konzeptes zur Leseförderung) teil: Unter dem Motto „Ich schenke dir eine Geschichte“ erhielten die 30 Schülerinnen & Schüler (nach einem kurzen Spaziergang durch Odenkirchen) in der örtlichen Buchhandlung prolibri gegen einen Gutschein der Stiftung Lesen den spannenden Comic-Roman „Mission Roboter“ (siehe Foto). Auch beim anschließenden Stöbern in den Regalen zeigt sich der Erfolg der Aktion: Einige Kinder verabredeten sich, prolibri in den kommenden Tagen erneut einen Besuch abstatten zu wollen. Erp/Hke
Die Q1 im Landestheater Neuss
Den Deutschkursen der Q1 eröffnete sich am 18.04. die Möglichkeit, in der WhiteBoxx des Landestheaters das Stück „Emilia Galotti“ anzusehen. In Begleitung von Frau Peschke, Frau Strahl, Frau Rose und Herrn Alzaben nahmen die Schüler mal an einer etwas vornehmeren Exkursion teil. Dementsprechend fein waren sie auch gekleidet (siehe Foto). Vor der Aufführung hatten alle, die wollten, die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Treffen im Café. Gestärkt und munter ging es anschließend zum Theater. Die Darbietung in der WhiteBoxx (Teil eines modernen und puristischen Theaterformates) löste Begeisterung aus. Eine raffinierte Darstellungsweise erwies sich als besonders ansprechend und die etwas andere Form […]
Besuch der Hilfsorganisation „Aktion Friedensdorf-Kinder in Not“ am Gymnasium Odenkirchen: Einblicke in Lateinamerika und humanitäre Arbeit
Kürzlich hatten wir, der Spanisch-WPII-Kurs von Frau Stella-Deden, das Privileg, die Hilfsorganisation „Aktion Friedensdorf-Kinder in Not“ an unserer Schule willkommen zu heißen. Diese Organisation engagiert sich für bedürftige Kinder bzw. Jugendliche in Guatemala und bietet ihnen eine Möglichkeit auf Bildung. Spezialisiert sind sie auf Stipendien an Universitäten. Während ihres Besuchs gewährten sie uns nicht nur Einblicke in ihre beeindruckende Arbeit, sondern gaben uns die Möglichkeit, auch tief in die reiche Kultur eines lateinamerikanischen Landes einzutauchen. Eine faszinierende Facette dieses Erlebnisses war die Einführung in das lateinamerikanische Land Guatemala. Mit Spanisch als Amtssprache und nicht weniger als 25 indigenen Sprachen ist […]
Fahrradtraining in der 6. Jahrgangsstufe
Wie verhalte ich mich richtig im Straßenverkehr? Nicht nur in den Kindergärten und Grundschulen, auch an den weiterführenden Schulen ein stets aktuelles Thema – so zuletzt auch bei uns am Gymnasium Odenkirchen, wo traditionell im Frühling die Sechstklässler/-innen ihren (verkehrssicheren) Drahtesel durch einen Parcour über das Schulgelände/-umfeld bewegen.