Nachdem in der 1. Runde letzte Woche jeweils in den Klassen die drei Sieger aus 6a-d ausgewählt wurden, fand am 04.12.24 nun die Entscheidung statt und die Frage war: Wer würde Schulsieger werden und in der nächsten Runde bei den Kreisentscheiden im Februar unsere Schule vertreten? Die Vorleser*Innen hatten ihre Wahltexte gut vorbereitet und gaben in den jeweils drei Minuten Lesezeit der Jury die Möglichkeit verschiedene interessante und lustige Bücher wie neben anderen z. B. Die geheime Benedict-Gesellschaft, Hotel der Magier und Der Weihnachtosaurus kennen zu lernen. Der reimende Wichtel Schnuffelpups aus dem Weihnachtosurus sorgte dabei für viel Erheiterung und […]
Theaterbesuch der 6. Klassen: In einem tiefen dunklen Wald
Am 2. Dezember 2024 hatten die 6. Klassen unserer Schule die Gelegenheit, das Theaterstück „In einem tiefen dunklen Wald“ von Paul Maar im Opernhaus Rheydt zu besuchen. Die Einsatzbusse der NEW holten uns um 11 Uhr ab und die Vorfreude auf diesen besonderen Ausflug und die spannende und lustige Geschichte, die uns erwarten würde, war groß. Das Stück erzählt von Abenteuern, Untieren, Prinzen und Prinzessinnen… aber so ganz anders als wir es aus dem Märchen kennen. Der Wald ist tief und dunkel, das kennen wir, aber das Untier mag nur Schinkensandwiches und eine Prinzessin wird zum Retter in der Not. […]
Gruselworkshop mit dem Berliner Kinderbuchautor Stephan Hähnel
In der ersten Woche nach den Herbstferien wurde es in unserer Schule richtig gruselig und das nicht nur, weil Halloween war, sondern vor allem because of our special guest: Stephan Hähnel. Er schreibt Krimis für Erwachsene und Kinderbücher und eine seiner wichtigsten Eigenschaften ist sicherlich sein Humor, den wir ihm immer wieder anmerken konnten. Eine Woche lang hat er jeden Tag eine andere 5. Klasse besucht und dann wurde vorgelesen und geschrieben. Die Schüler*Innen konnten einen ganzen Vormittag lang Gruselgeschichten hören, selbst schreiben und vorlesen. Dabei bekamen sie viele hilfreiche Tipps. Stephan Hähnel hat sich für jeden einzelnen Zeit genommen, […]
50 Jahre Abitur am Gymnasium Odenkirchen
»Der Lokalbote«, das Nachrichtenportal für Mönchengladbach und Odenkirchen, berichtet hier über das Treffen der Abiturientia 1974, das – wie die Bilder zeigen – in gesellig-interessierter Atmoshäre am 4. Dezember in den altehrwürdigen Gemäuern unserer Schule stattfand. Wir gratulieren zum Jubiläum! Hke
Jahresbericht „Hilfe für Burkina Faso e.V.“
Wie jedes Jahr erfolgt an dieser Stelle die Veröffentlichung des Jahresberichtes des Vereins „Hilfe für Burkina Faso e.V.“, der hier heruntergeladen werden kann. Auch in diesem Jahr hat unsere Schule dazu beigetragen, dass der Verein die beiden Partnerschulen in Soaw, Burkina Faso, mit 8.000,00 € unterstützen konnte. Christophe Ouédraogo schreibt in seinem Dankesbrief, dass ohne die Unterstützung des Vereins die Arbeit am Lycée Départemental de Soaw und am Collège Technique de Soaw nur sehr stark eingeschränkt möglich gewesen wäre. Die Tatsache, dass die Leistungen der Schülerinnen und Schüler im letzten Schuljahr am Lycée und am Collège erneut über dem nationalen […]
Ausflug ins Neanderthalmuseum
Wir, die Klasse 8a, waren im Neanderthalmuseum in Mettmann.
Französisch-Austausch 2024
Der Französischaustausch war ein wunderbares Erlebnis der 8- und 9-Klässler. Wir haben uns gut mit unseren Austauschschülern verstanden und viel Spaß gehabt. Die Franzosen waren sehr offen und nett.
Anmeldungen zum Schuljahr 2025/2026 – ab sofort möglich
Liebe Viertklässler:innen, liebe Schüler:innen der Sekundarstufe I und II, liebe Erziehungsberechtigte, ab sofort werden Termine zur Anmeldung zum Schuljahr 2025/2026 vergeben. Bitte besuchen Sie für weitere Informationen unsere Unterseite Anmeldung zum Schuljahr 2025/26 und vereinbaren Sie einen Termin mit dem Sekretariat bzw. mit der Oberstufenkoordination. Wir freuen uns, Sie bald in unserer Schulfamilie begrüßen zu dürfen!
Einladung zum Weihnachtskonzert
Liebe Schulfamilie und Freund:innen des Gymnasiums Odenkirchen, auch dieses Jahr möchten wir Sie und Euch zu unserem Weihnachtskonzert in unserer Schule einladen.
St. Martin 2024 in Odenkirchen
Es ist Tradition, dass unsere Fünftklässler/-innen noch ein letztes Mal im Schulkontext St. Martin feiern. Beginnend natürlich mit dem Weckmannessen im Klassenraum, das sich jedes Jahr wie der Einstieg in die besinnliche Jahreszeit anfühlt. Mit selbstgebastelten Laternen ausgestattet zogen die Kinder dann hinter der großen GO-Laterne her, um zu allerlei Martinsliedergut den Stadtteil zu erheitern. Auch wenn die Textsicherheit sicher ausbaufähig ist, gaben unsere vier Klassen A bis D sicher ein schönes Bild ab. Ein großer Dank geht an Henri Schauten, der in diesem Jahr die Martinsgeschichte vorgelesen hat. Hke