Tag der offenen Tür am Gymnasium Odenkirchen

Das Gymnasium Odenkirchen lädt alle Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern der umliegenden Grundschulen zum Tag der offenen Tür am kommenden Samstag, den 09.11.19 von 09:00 bis 13:30 Uhr ein. Den Interessierten wird ein liebevoll gestalteter Einblick in das facettenreiche Schulleben des Gymnasiums geboten. Um 09:10 Uhr begrüßt Sie die Schulleitung und informiert über das bereitstehende Programm, wozu natürlich der offene Unterricht gehört. Daneben gibt es spannende Mitmach-Experimente, eine Schulrallye und die Möglichkeit, alle Unterrichtsfächer sowie die außerunterrichtliche Projektlandschaft (z.B. Skifahrt in Klasse 6, Drohnen-/3D-Drucker-AG uvm.) kennen zulernen. Selbstverständlich ist für Ihr leibliches Wohl gesorgt. (J.G. Häke)

Bombenstimmung im Unterhaus – Das Brexit-Room-Projekt

Am Samstag, 21. September 2019, sorgte besonders ein Projekt unter den vielen bunten Attraktionen für Aufmerksamkeit und nicht zuletzt den ein oder anderen „Aha-Moment“: Der Brexit-Room – oder vielmehr die Brexit-Rooms. Hier konnten Brexit-Fans und Gegner, Briten und Europäer sich im halbstündigen Wechsel in den eigens dafür hergerichteten Escape-Rooms im Kampf für oder gegen den Brexit austoben. Wir blicken zurück.

Rückschau Schulfest #2: Klimawandel bei uns und in Europa

15 interessierte Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich drei Tage lang mit der Thematik Klimawandel. Der Start in das Projekt wurde mit einem klimafreundlichen Frühstück gemacht. Alle Beteiligten brachten zu diesem Frühstück etwas mit, das nicht allzu klimaschädlich ist. Verboten waren also Wurst- und andere Fleischwaren. Im Anschluss daran wurden verschiedene Kleingruppen, die sich mit einzelnen Themenbereichen beschäftigten:  Was ist das Klimawandel? Woran kann man ihn erkennen? Welche Ursachen für den Klimawandel gibt es? Was können wir gegen den Klimawandel tun? Das waren nur einige der verschiedenen Themen. Zu diesen Themen wurde recherchiert und jede Kleingruppe erstellte ein Plakat dazu. Der […]

Rückschau Schulfest #1: Streetart meets GO – Graffiti-Projekt

Beim Graffiti-Projekt, das von Herrn Cremers initiiert wurde, nahmen sich die 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Jahrgangsstufe 8 bis Q1 zur Aufgabe, einen ersten Schritt zur anstehenden Schulhofneugestaltung zu gehen: Unter der Anleitung des Mönchengladbacher Graffiti-Künstlers Johannes Veit lernten die Schülerinnen und Schüler, wie man einerseits mit “Stencils”, also Schablonen, andererseits aber auch im “Freestyle” die Sprühdose schwingt. Dabei standen die Basics im Vordergrund, damit die Schülerinnen und Schüler ihre neu erworbenen Fertigkeiten bald weiter zu Neugestaltung des Schulhofs anwenden können. Neben eigenen Motiven und bekannten Symbolen (natürlich auch die Borussia-Raute), die bei der Schülerschaft sehr gut angekommen sind, hat […]

Pädagogischer Tag am 4. Oktober 2019 / Fairtrade-School-Bewerbung

Nur für die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Odenkirchen war – nach dem Tag der Deutschen Einheit – Wochenende lang, nicht jedoch für die Lehrerinnen und Lehrer, die den Freitag in der Schule verbrachten. Die jeweiligen Fachschaften, also Kolleginnen und Kollegen mit dem gleichen Fach, setzten sich mit den Neuerungen auseinander, die die Umstellung von G8 auf G9 für die Lehrpläne mit sich bringen. Generell müssen Schulen die so genannten Kernlehrpläne des Kultusministeriums in einen schulinternen Lehrplan umarbeiten bzw. konkretisieren. Die Rückkehr zu der neunjährigen Gymnasialzeit erfordert es nämlich, den Unterrichtsstoff einerseits neu auf die Jahrgangsstufen zu verteilen und andererseits […]