„Europa, wir danken dir…“: Europatag 2019 am GO

Ganz im Zeichen Europas und der Werte der Europäischen Einheit stand am Donnerstag, dem 9. Mai als offiziellem Feiertag der Europäischen Union, das Gymnasium Odenkirchen: Der Europatag, der sogar in Luxemburg ein gesetzlicher Feiertag ist, hatte Premiere! Auf Initiative von Herrn Cremers und Herrn Hoffmann wurde – getragen vom europäischen Gedanken – ein buntes Programm von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 5 bis 7 und ihren Lehrerinnen und Lehrern auf die Beine gestellt. Angefangen mit der selbst geschriebenen „Ode an Europa“ (Text s. u.) über kreative Theater-, Tanz- und Gesangseinlagen bis hin zu Sketch- und Quiz-Programmpunkten gelang es der Schulgemeinde […]

Einladung zum Fairen Frühstück

Wer kennt es nicht? Der Pausengong ertönt und läutet damit feierlich die erste große Pause ein. Und für alle die, die zuvor am Morgen noch keine nähere Begegnung mit einem Pausenbrot hatten, bedeuten die zwanzig freien Minuten am Vormittag auch meist ein mehr oder weniger ausgewogenes Frühstück. Aber habt Ihr auch schon einmal ein faires Frühstück verspeist? Wir sind uns sicher, die meisten von Euch können das getrost verneinen. Was in die Brotdose kommt, soll schmecken – das ist wohl die Hauptsache. Wir allerdings sagen: Genuss kann man auch mit dem Fairen Handel in Einklang bringen! Und deshalb laden wir, […]

Habi Potter 2019 – Wir verlassen die Kammer des Schreckens!

„Die letzten Luftballons verschwinden in dem klaren Frühlingshimmel. Der  Traktor fährt um eine Kurve. Viele der Schüler hatten immer noch ihre Hand zum Abschied erhoben.“ – ein abgewandeltes Zitat aus „Harry Potter  und die Heiligtümer des Todes“. Am vergangenen Freitag fuhren die Schülerinnen und Schüler des diesjährigen Abitur-Jahrgangs mit dem Motto „Habi Potter“ ein letztes Mal durch die Tore des Schulhofes. Zumindest, bis sie Ende April bis Mai zu den von einigen mehr von anderen weniger gefürchteten Zauberergrad – nein, Moment: Abiturprüfungen zurückkehren müssen. Bevor für die jungen Zauberlehrlinge also jetzt eine anstrengende Lernphase beginnt, werfen wir doch einen Blick […]

„Wir sind für die Wahrheit hier“ –Niklas Frank in der Aula des Gymnasiums Odenkirchen

Am Donnerstag, den 4. April 2019, konnten wir in der Aula des Gymnasiums Odenkirchen einen ganz besonderen Gast begrüßen: Der Journalist und Buchautor Niklas Frank hielt als Zeitzeuge und Buchautor in der 3. und 4. Stunde eine Lesung mit anschließender Diskussion für die Jahrgangsstufe Q2. Ermöglicht wurde der Besuch von Niklas Frank durch die Auszeichnung der Konrad-Adenauer-Stiftung, die das Auschwitz-Projekt des GymOd „Vergangenheit, die nicht vergeht“ im Januar erhalten hatte. Durch die Prämierung mit dem vierten Preis konnte die Veranstaltung finanziert werden. Deshalb haben wir uns natürlich besonders gefreut, dass auch fünf ehemalige Schülerinnen und Schüler aus der Gewinner-Projektgruppe ihren […]

„Der Sandmann“ – rockig und gruselig

Die Leistungskurse Deutsch der Q1 besuchten an zwei verschiedenen Tagen im Düsseldorfer Schauspielhaus die Rockoper „Der Sandmann“. Die ursprüngliche und gleichnamige Erzählung von E. T .A Hoffmann gilt als schaurige Romantik-Novelle und gehört zur Pflichtlektüre in der Vorbereitung auf das Abitur. Und das meinten die Schülerinnen und Schüler zu der gesehenen Inszenierung: “ Die Mischung zwischen Theater und Musical fand ich sehr gelungen.“ – H.G. “ Ich persönlich fand sehr interessant, wie aus der Idee einer Kinderfigur ein Horrorschauspiel wurde.“ – C.F. “ Es war gewöhnungsbedürftig, aber gut gemacht und professionell.“ – J.L. „Das Lied >Sunday Light< ist ein Ohrwurm.“ […]

Klassenausflug der 7A

Am Freitag, dem 22. März, haben wir, die Klasse 7a, einen Ausflug zur Hi-Fly-Trambolinhalle gemacht. Unsere Klassenlehrerinnen Frau Getz und Frau Strahl begleiteten uns – ebenso wie unser ehemaliger Klassenpate Simon. In der Halle sind wir gesprungen, haben Challenges und Parcours gemeistert und noch vieles mehr. Alle haben an diesem schönen Tag viel zusammen gelacht und hatten eine Menge Spaß.

Zeitzeugenbesuch am GymOd

Das Auschwitz-Projekt des GymOd „Vergangenheit, die nicht vergeht“ wurde im Januar in Berlin von der Konrad-Adenauer-Stiftung mit dem vierten Preis ausgezeichnet. Mithilfe des Gewinns wird jetzt ein ganz besonderer Zeitzeugenbesuch an unserer Schule ermöglicht: Am kommenden Donnerstag, den 4. April 2019, besucht der Journalist und Buchautor Niklas Frank unsere Schule. Er wird als Zeitzeuge und Buchautor in der 3. und 4. Stunde eine Lesung mit anschließender Diskussion für die Jahrgangsstufe Q2 und die Gewinner-Projektgruppe aus dem letzten Jahr abhalten. Niklas Frank ist der Sohn von Hans Frank, der zwischen 1939 und 1945 Generalgouverneur im von Deutschland besetzten Polen war und […]

„Griaß enk, Seefeld“: GO-Skifahrt 2019

Wie jedes Jahr stand nun wieder das unausgesprochene Highlight der sechsten Jahrgangsstufe am GO an – die Skifahrt nach Seefeld in die Tiroler Alpen: Am Donnerstag, dem 14. März, setzte sich der Doppeldeckerbus mit 66 Schülerinnen und Schülern in Begleitung von 13 Begleitkräften sowie den „Sporthelfern“ in Bewegung und brachte die gut gelaunte Truppe über Nacht sicher nach Österreich. Das Hotel Alpenkönig, das in früheren Zeiten einmal eines der angesagtesten Hotels der ganzen Region war, bot auch in diesem Jahr wieder zahlreichen Klassen Unterkunft und weiß mit seinem ganz speziellen Charme, nettem Personal und gutem Essen zu überzeugen. Zum Service […]

Auschwitzfahrt der Q2

Auch in diesem Jahr haben sich kurz nach Karneval zu Beginn der Passionszeit wieder 30 Schüler*innen der Q2 sowie die Lehrer*innen Kathrin Laule, Selina Mayer und Ulrich Bünstorf auf den Weg zur Gedenkstätte des KZ Auschwitz gemacht. Vom 12. bis zum 16. März 2019 besuchten sie nicht nur die Gedenkstätte, sondern auch die wunderschöne Stadt Krakau. Begleitet wurden sie dabei vom ehemaligen Schulleiter unserer Schule, Bernhard Spaniol, und seiner Frau Anne. Das Programm begann in Krakau im jüdischen Viertel Kazimierz (bekannt aus dem Film „Schindlers Liste“). Dort betätigten sich einige Schüler als Fremdenführer und erklärten die wichtigsten Sites dieses Viertels. […]