Der Elternbrief mit allen Informationen zur Nutzung kann hier heruntergeladen werden. Hier befinden sich die im Brief verlinkten FAQ.
Exkursion der Pädagogik Kurse Q2 zur NS-Ordensburg Vogelsang (30.08.2024)
„Ohne Erinnerung gibt es weder Überwindung des Bösen noch Lehren für die Zukunft“ (Roman Herzog 1996 zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus) Die Grundkurse Pädagogik besuchten a, 30. August 2024 die NS-Ordensburg Vogelsang in der Eifel, die der NSDAP zwischen 1936 und 1939 als Schulungsstätte für den Nachwuchs der NSDAP-Führungskaders diente und heute als Ausstellungs-, Kultur- und Bildungszentrum genutzt wird. In Anlehnung an das Thema „Erziehung in verschiedenen historischen und gesellschaftlichen Kontexten – Prinzipien der Erziehung im Nationalsozialismus am Beispiel der Jugendorganisationen HJ und BDM“ konnten die Schüler*innen die Dauerausstellung „Bestimmung: Herrenmensch. NS-Ordensburgen zwischen Faszination und Verbrechen“ erkunden. Anschaulich […]
Einladung zu einem Forschernachmittag für Kinder des vierten Schuljahres
Liebe Viertklässlerin, lieber Viertklässler, endlich ist es wieder soweit: Unsere alljährlichen Forschernachmittage finden wieder statt. Dazu möchten wir Dich ganz herzlich einladen. Interessierst Du dich für naturwissenschaftliche Experimente? Oder möchtest Du mit dem iPad unseren Stadtteil Odenkirchen erkunden? Dann melde Dich doch einfach zu unseren Forschernachmittagen an.
Gymnasium Odenkirchen rezertifiziert zur Fairtrade-School
GO goes weiterhin fair! Das Gymnasium Odenkirchen bleibt weitere zwei Jahre eine von rund 800 Fairtrade-Schools in Deutschland. Durch die Fairtrade-Schools-Kampagne haben Schulen die Möglichkeit, sich für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen der Produzent*innen im Globalen Süden zu engagieren und aktiv Verantwortung zu übernehmen, denn das Thema Fairer Handel wird fest in den Schulalltag integriert und ein Bewusstsein somit gefördert. Durch die Arbeit der Schülerfirma Fair:OK! und das Wirken der gesamten Schulgemeinschaft wurde das Gymnasium Odenkirchen 2020 erstmals mit dem Titel „Fairtrade-School“ ausgezeichnet. Am 16.06.20 kamen sämtliche Unterstützer:innen zur Zertifizierungsfeier zusammen. Ein aufregender Tag, denn es war eine Art Bestätigung für […]
Ablauf des Schulstarts für die Jahrgangsstufe 5
Liebe Fünftklässler:innen, liebe Erziehungsberechtigte! Wir freuen uns, unsere neuen fünften Klassen ab Mittwoch in Empfang nehmen zu dürfen. Nachfolgend findet Ihr/ finden Sie alle wichtigen Infos zum Schulstart.
Abschluss-Gottesdienst zum Schuljahresende (05.07.2024)
Am vergangenen Freitag fand der feierliche Abschlussgottesdienst des Gymnasiums Odenkirchen statt, der unter dem inspirierenden Thema „Connected“ stand. Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer kamen in der Evangelischen Kirche zusammen, um das Schuljahr gemeinsam ausklingen zu lassen und die besondere Verbundenheit innerhalb der Schulgemeinschaft zu feiern. Ein zentrales Element des Gottesdienstes war das Symbol der bunten Fäden. Jeder Teilnehmer erhielt zu Beginn des Gottesdienstes einen farbenfrohen Faden, der die individuellen Geschichten und Erlebnisse der letzten Monate repräsentierte. Im Laufe der Feier wurden diese Fäden zu einem großen, leuchtenden Band zusammengebunden, das die enge Verbindung und den Zusammenhalt der Schulgemeinschaft […]
Schöne Ferien!
Wir haben fertig! Alle Schülerinnen und Schüler haben ihr Zeugnis und sind auf dem Heimweg, die Postfächer sind leer und die Möbel aus dem Lehrerzimmer ausgeräumt. Nur ein paar letzte Kollegen und Kolleginnen sitzen noch auf dem Boden bevor es in die Sommerferien geht. Wie sehen uns in sechseinhalb Wochen! Schöne Ferien wünscht das Homepage-Team! (Suz & Fa)
Schuljahresendspurt
Wer in die Schule geht – ob als Schüler/-in oder Lehrkraft -, der feiert eigentlich zwei Mal im Jahr »Silvester«: einmal zum Ende des Schul-, ein zweites Mal zum Ende des Kalenderjahres. Und immer liegt in der vorausgehenden Zeit eine ganz spezielle Stimmung – so auch aktuell im Schuljahresendspurt.
Schulhofgestaltung: Sitzbänke um Amberbäume
Die Projektgruppe »Schulhofgestaltung«, die aus Lehrkräften, Schüler/-innen sowie Elternvertretern besteht, blickt zufrieden auf das vergangene Schuljahr zurück.
Klasse 9B unterstützt den Verein »Hilfe für Burkina Faso e.V.«
Am 14. Juni wurde unsere Klasse (9B) von Herr Coentges im Erdkunde-Unterricht von Herrn Häke besucht, da wir gerade das Thema Entwicklungszusammenarbeit behandelt haben. Herr Coentges gründete in seiner aktiven Zeit als Lehrer am Gymnasium Odenkirchen mit Hilfe eines Französischkurses den Verein »Hilfe für Burkina Faso e.V.«. Mit Hilfe seiner damaligen Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern konzentriert sich die Arbeit des Vereins auf die Stadt Soaw im Norden des Landes in der Sahelzone. Herr Coentges erklärte anschaulich die Historie des Vereins, verschiedene Projekte und zukünftige Ziele des Vereins – zum Beispiel die Bereitstellung von Schubkarren oder die Unterstützung beim […]