GO goes weiterhin fair! Das Gymnasium Odenkirchen bleibt weitere zwei Jahre eine von rund 800 Fairtrade-Schools in Deutschland. Durch die Fairtrade-Schools-Kampagne haben Schulen die Möglichkeit, sich für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen der Produzent*innen im Globalen Süden zu engagieren und aktiv Verantwortung zu übernehmen, denn das Thema Fairer Handel wird fest in den Schulalltag integriert und ein Bewusstsein somit gefördert. Durch die Arbeit der Schülerfirma Fair:OK! und das Wirken der gesamten Schulgemeinschaft wurde das Gymnasium Odenkirchen 2020 erstmals mit dem Titel „Fairtrade-School“ ausgezeichnet. Am 16.06.20 kamen sämtliche Unterstützer:innen zur Zertifizierungsfeier zusammen. Ein aufregender Tag, denn es war eine Art Bestätigung für […]
Autor: V. Schulz-Grahm
Schöne Ferien!
Wir haben fertig! Alle Schülerinnen und Schüler haben ihr Zeugnis und sind auf dem Heimweg, die Postfächer sind leer und die Möbel aus dem Lehrerzimmer ausgeräumt. Nur ein paar letzte Kollegen und Kolleginnen sitzen noch auf dem Boden bevor es in die Sommerferien geht. Wie sehen uns in sechseinhalb Wochen! Schöne Ferien wünscht das Homepage-Team! (Suz & Fa)
Schuljahresendspurt
Wer in die Schule geht – ob als Schüler/-in oder Lehrkraft -, der feiert eigentlich zwei Mal im Jahr »Silvester«: einmal zum Ende des Schul-, ein zweites Mal zum Ende des Kalenderjahres. Und immer liegt in der vorausgehenden Zeit eine ganz spezielle Stimmung – so auch aktuell im Schuljahresendspurt.
Schulhofgestaltung: Sitzbänke um Amberbäume
Die Projektgruppe »Schulhofgestaltung«, die aus Lehrkräften, Schüler/-innen sowie Elternvertretern besteht, blickt zufrieden auf das vergangene Schuljahr zurück.
Klasse 9B unterstützt den Verein »Hilfe für Burkina Faso e.V.«
Am 14. Juni wurde unsere Klasse (9B) von Herr Coentges im Erdkunde-Unterricht von Herrn Häke besucht, da wir gerade das Thema Entwicklungszusammenarbeit behandelt haben. Herr Coentges gründete in seiner aktiven Zeit als Lehrer am Gymnasium Odenkirchen mit Hilfe eines Französischkurses den Verein »Hilfe für Burkina Faso e.V.«. Mit Hilfe seiner damaligen Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern konzentriert sich die Arbeit des Vereins auf die Stadt Soaw im Norden des Landes in der Sahelzone. Herr Coentges erklärte anschaulich die Historie des Vereins, verschiedene Projekte und zukünftige Ziele des Vereins – zum Beispiel die Bereitstellung von Schubkarren oder die Unterstützung beim […]
„Die größte Produktion am GO seit Jahren“ – Voller Erfolg für die Musical-AG
Allein die Zahlen beeindrucken: 40 Schülerinnen und Schüler auf und hinter der Bühne. 14 Monate Probezeit vom Casting bis zur Premiere. Zweieinhalb Stunden Laufzeit (ohne eingerechnete Pause). Eine Bühne in drei Ebenen. Modernster Technikeinsatz wie Nebel und Blitzlicht. Über 100 Requisiten. Und diese Liste ließe sich noch beliebig fortführen. Was die Musical-AG unter der Leitung von Herrn Sikora und Frau Strahl auf die Beine gestellt hatte,
Besuch einer Hebamme in unserer Biologie-Stunde
ein Artikel verfasst von Noura Bastürk, 6d
Basketballturnier am GO
Am Freitag, den 21. Juni 2024 stand für die Schülerinnen und Schüler der 5ten bis 9ten Klassen des Gymnasiums das Basketballturnier in der Sporthalle Kirschhecke auf dem Programm. Die Klassen eines Jahrgangs trafen in drei Teams aus Mädchen und Jungen zunächst in der Gruppenphase aufeinander. Anschließend wurden das Spiel um Platz 3 und 4 und natürlich das Finale ausgespielt. Die Spiele zeichneten sich dabei v.a. durch Fair Play, so manch taktisch raffinierten Spielzug und jede Menge Körbe aus. Die gesamte Schulgemeinde bedankt sich bei allen beteiligten Helfern und gratuliert den Sieger-Teams:
Lesebühnchen: Das Tagebuch der Anne Frank
Das Lesen eines Buches und besonders wenn wir es vorgelesen bekommen, bringt uns zum Lachen, rührt uns aber auch zu Tränen und zaubert Bilder vor unser inneres Auge. Beim Vorlesen wird eine Bühne für diese Bilder geschaffen und die Stimme des oder der Vorleser*in führt uns in andere Zeiten und andere Welten. Am 23.05.24 hatten wir am Gymnasium Odenkirchen dieses besondere Vergnügen mit dem Besuch vom Lesebühnchen. Die Schauspielerin Paula Emmrich las in der Aula den Achtklässlern und Achtklässlerinnen aus dem Tagebuch der Anne Frank vor. Die Auswahl der Textauszüge vermittelte den Jugendlichen einen guten Eindruck von der Person der […]