Wer im Begriff ist, unsere Schule – nach den hoffentlich erfolgreichen Abiturprüfungen – zu verlassen, der muss sich nun langsam aber sicher auf die Prüfungen vorbereiten. Gleichzeitig sorgen unsere angehender Abgeher/-innen auch schon Anfang des Abschlussjahres für einen opulenten Abiball vor, indem sie i.d.R. zwei Mal zur sogenannten AbiAid-Gala einladen. Hierbei handelt es sich um eine Veranstaltung, bei der – kurz gesagt – Spenden für die Abi-Kasse gegen ein Unterhaltungsprogramm getauscht werden. So auch in diesem Jahr: Die aktuelle Q2 bot einiges auf, um dem Publikum bestehend aus Mitschüler/-innen, Verwandten, Freunden und Lehrkräften einen freudvollen Abend zu servieren. Mission completed! […]
Autor: Leonie Falkowski
Theater-Aufführung von ProKuKu am Gymnasium Odenkirchen
Am 24. Januar war es der Schulgemeinde eine besondere Freude, die Theater-Gruppe ProKuKu aus Krefeld bei uns in der Aula begrüßen zu dürfen. Unter der Leitung von Nadja Sinzig, die auch für die Theater-AG in unserer 5/6. Jahrgangsstufe verantwortlich ist, präsentierten die fünf Darstellerinnen und Darsteller ihr Stück “Maximedia – zwischen Illusion und Realität”.
„Auf Sendung in 5, 4, 3, 2, 1…“ – Klasse 9B beim WDR
Die oben genannte Ansage kam von Aufnahmeleiter Noah, als die 9B am 16.01.24 das WDR-Studio 2 in Köln besuchte.
Endlich wieder „Alle Jahre wieder“ – die Lesepaten-AG zurück im Altenheim
Nach vier Jahren im Zeichen der Corona-Pandemie bereicherten am 14. Dezember 2023, zehn Tage vor Weihnachten, wieder Schülerinnen unserer Lesepaten-AG mit Liedern und weihnachtlichen Texten die alljährlichen Vorweihnachtsfeiern auf den Stationen des Städtischen Altenheims am Pixbusch, mit dem die Arbeitsgemeinschaft seit vielen Jahren kooperiert.
Vorweihnachtliche Ausflüge a) zum Kraftwerk Niederaußem & b) zur Bowling-Lounge MG
Meist vor den Sommer-, manchmal auch vor den Weihnachtsferien ist die richtige Zeit, um das zu tun, was für die meisten Schüler/-innen zu den schönsten Dingen des Schullebens gehört – einen »Ausflug« machen. Dass sich dabei die pädagogischen Funktionen durchaus unterscheiden können, zeigen die folgenden Unternehmungen:
Vorlesewettbewerb 2023
Dass das Vorlesen in jeder Altersklasse einen positiven Beitrag auf die Sprachkompetenz hat, ist hinreichend erwiesen. Und so stand auch der diesjährige Vorlesewettbewerb unter guten pädagogischen Vorzeichen: Diejenigen Schülerinnen und Schüler unserer 6. Jahrgangsstufe, die sich klassenintern durchsetzen konnten, traten also einen Tag vor Nikolaus, am 5. Dezember, im Selbstlernzentrum zum Vorlesewettbewerb 2023 an. Unter den fachkundigen Ohren der Deutschlehrerinnen Frau Erpenbach, Frau Praas und Frau Strahl lasen die Kinder aus ihren persönlichen Lieblingsbüchern vor. Am Ende konnte sich Leonhard Kropp aus der 6A die Siegeskrone aufsetzen – dicht gefolgt vom Zweitplatzierten Emilien Greven (ebenfalls 6A) sowie den Drittplatzierten Schülern […]
Volkstrauertag 2023 – aktueller denn je
In jedem Jahr veranstaltet der Heimatverein Odenkirchen zum Volkstrauertag eine Gedenkveranstaltung auf einem Odenkirchener Friedhof. Auch diesmal waren wieder Schülerinnen und Schüler unserer Schule beteiligt.
Beeindruckende Zeitzeugenberichte
Drei Gäste konnten am 22.11.2023 am Gymnasium Odenkirchen begrüßt werden: Herr Dr. Frank Hoffmann von der Ruhr-Universität Bochum sowie die beiden Zeitzeugen Felix Holtschke und Sieghard Heyers. In zwei Veranstaltungen erzählten die beiden Zeitzeugen von ihrem Leben in der DDR. Beide gerieten aus unterschiedlichen Gründen mit dem Staat (genauer mit der Staatssicherheit) in Konflikt und wurden für mehrere Monate inhaftiert. Nach dem Freikauf durch die Bundesrepublik Deutschland konnten Sie ihr Leben in Freiheit im westlichen Teil Deutschlands fortsetzen. Sowohl die Schülerinnen und Schüler aus der Jahrgangsstufe 10 wie auch aus der Q2 waren tief beeindruckt von den beiden Biographien. Wir […]