Eure Schule, notre école! – ein deutsch-französisches Videoprojekt über die Schule in Frankreich und in Deutschland

„Bonjour! Ça va bien? Merci beaucoup! Au revoir!“ Viele Schüler:innen und ehemalige Schulgänger:innen können sich bestens an ihre sprachlichen Anfangsbrocken aus dem Französischunterricht erinnern. Auch die Schüler:innen des Differenzierungskurses 8AB durften in ihren ersten beiden Lernjahren französisches Flair schnuppern – pandemiebedingt blieben die ersten Sprachversuche allerdings auf die Umsetzung im Klassenraum begrenzt…

Informationsveranstaltung zur Wahl der zweiten Fremdsprache

Liebe Schüler:innen und liebe Eltern der Jahrgangsstufe 6, ab dem 7. Schuljahr muss eine zweite Fremdsprache belegt werden. Wir haben uns entschlossen, dieses Jahr wieder eine Informationsveranstaltung anzubieten. Diese findet am Dienstag, den 05. April um 19.00 Uhr in der Aula statt.  Wir informieren an diesem Abend über die angebotenen Fächer. Die Latein-Kinder der Klasse 6A können keine weitere Fremdsprache wählen, da sie schon zwei Fremdsprachen belegen. Mit besten Grüßen Michael Schwarz

Informationsveranstaltung zum Wahlpflichtbereich II

Liebe Schüler:innen und liebe Eltern der Jahrgangsstufe 8, ab dem 9. Schuljahr muss ein Fach im sogenannten Wahlpflichtbereich II belegt werden. Wir haben uns entschlossen, dieses Jahr wieder eine Informationsveranstaltung anzubieten. Diese findet am Mittwoch, den 06. April um 19.00 Uhr in der Aula statt.  Wir informieren an diesem Abend über die angebotenen Fächer und das Wahlverfahren. Mit besten Grüßen Michael Schwarz

Frühjahrsputz 2022 am GO

Fünf große Müllsäcke voller Unrat und viele stolze Gesichter, etwas Gutes für die Umwelt getan zu haben – das war die Bilanz des diesjährigen Frühjahrsputzes vom Gymnasium Odenkirchen: Bei bestem Frühlingswetter versammelten sich am 10. März rund 60 Schülerinnen und Schüler auf dem Schulhof, um gemeinsam das Umfeld der Schule (Stadtpark, Spielplatz & Wiese am Tiergarten MG) vom achtlos ins Gebüsch geworfenen Müll zu befreien. Kaum zu glauben, was dabei alles zum Vorschein kam… Daher wird es auch nächstes Jahr wieder einen GO-Frühjahrsputz geben!

Die Drehtür junior stellt sich vor – eine kleine Fotostory zum Kennenlernen

Die Drehtür-AG am Gymnasium Odenkirchen hat eine lange Tradition. Schon seit mehreren Jahren werden hier besonders leistungsstarke und arbeitswillige Schülerinnen und Schüler der achten und neunten Klasse gefördert, indem sie sich während der Unterrichtszeit mit eigenen Projekten befassen dürfen. Noch recht jung an unserer Schule ist jedoch die Drehtür junior, die Anlaufstelle für die sechste Klasse. Deshalb stellen wir Euch und Ihnen in unserer kleinen Fotostory ebendieses Projekt und sein Konzept kurz vor… Und, neugierig geworden? Nehmt/Nehmen Sie bei Interesse gerne Kontakt zur Klassenleitung auf! Vielen Dank an unsere Fotomodels aus dem Drehtür-Jahrgang 2020… 🙂

„Man stolpert mit dem Kopf und mit dem Herzen.“ – Die Stolperstein-Reinigungsaktion 2020 am Gymnasium Odenkirchen

Kleine, quadratische Messingtafeln. Von Hand eingeschlagene Lettern auf der Oberfläche. Eingefasst in einen Betonwürfel. Niveaugleich im Gehweg eingelassen. Äußerlich ähneln sie einander, doch jeder erzählt von einem anderen Menschen. Mit Sicherheit ahnst Du schon, wovon die Rede ist, oder? Stolpersteine sind in Mönchengladbach kein ungewöhnlicher Anblick, wurden seit 2006 doch 295 Stück verlegt. Sie sind Mahnmale, die uns tagtäglich daran erinnern, dass in ihrem unmittelbaren Umfeld einst Menschen lebten, die dem NS-Regime zum Opfer gefallen sind. Wer sich vor ihnen bückt, um ihre Inschriften zu lesen, der erweist den Opfern Respekt, verbeugt sich vor ihnen sinnbildlich. Anlässlich des anstehenden Gedenktages […]

Mönchengladbach, Du bist und bleibst fair!

oder: Die Schülerfirma „Fair:OK!“ zu Besuch am Berufskolleg Volksgartenstraße In Zeiten wie diesen hat man oft ganz andere Dinge im Kopf. Auch wenn die Pandemie nun eher Alltag als Ausnahmezustand ist und unser Regelschulbetrieb bis auf kleinere Bereiche wieder komplett aufgenommen worden ist, wird unsere Anpassungsfähigkeit jeden Tag aufs Neue auf die Probe gestellt. Blickt man jedoch gerade auf weit weniger wohlhabende Länder, so wird deutlich, dass es uns noch vergleichsweise gut getroffen hat – und partnerschaftliches Verhalten und der Faire Handel nach wie vor eine große Rolle spielen.

Da erblassen selbst die Lichterketten – Das Drehtür-Projekt am Tag der offenen Tür

Fast ein halbes Jahr liegt mittlerweile hinter den Drehtür-Teilnehmern 2019. Unsere 17 Teilnehmer der Mittelstufe und die 14 ersten Probanden unseres Juniorzweigs können seit nunmehr fünf Monaten auf einen großartigen Tag im Rampenlicht unserer Aula zurückblicken und haben aus dieser Erfahrung viel mitnehmen können. Um nun auch potenziellen neuen Mitschülern und Eltern die Gelegenheit zu bieten, unser Projekt hautnah kennen zu lernen, haben auch wir am Samstag, den 9. November 2019, unsere Türen für Besucher geöffnet.

Kaffee liegt in der Luft – Mitgliederversammlung 2019 der Schülerfirma „Fair:OK!“

Am Gymnasium Odenkirchen liegt Kaffee in der Luft – und das nunmehr seit zwei Jahren. Die im Sommer 2017 gegründete Schülerfirma „Fair:OK!“ hat sich in Odenkirchen und seinen benachbarten Stadtteilen bereits einen Namen gemacht und schreibt weiterhin grüne Zahlen mit ihrem fair gehandelten „Odenkirchen-Café“, der seit November desselben Jahres immer wieder über die regionalen Ladentheken geht. Wie auch in den Jahren zuvor lud die engagierte Schülerschaft ihre Förderinnen und Förderer am 13. November 2019 zur alljährlichen Jahreshauptversammlung in ihre Schule ein, um ganz klassisch bei Kaffee und Kuchen auf die vergangene Zeit zurückzublicken, Zukunftspläne zu schmieden und über das diesjährige […]

Bombenstimmung im Unterhaus – Das Brexit-Room-Projekt

Am Samstag, 21. September 2019, sorgte besonders ein Projekt unter den vielen bunten Attraktionen für Aufmerksamkeit und nicht zuletzt den ein oder anderen „Aha-Moment“: Der Brexit-Room – oder vielmehr die Brexit-Rooms. Hier konnten Brexit-Fans und Gegner, Briten und Europäer sich im halbstündigen Wechsel in den eigens dafür hergerichteten Escape-Rooms im Kampf für oder gegen den Brexit austoben. Wir blicken zurück.