„Beruf Konkret“

Am 25.9.2025 besuchten über 130 Schülerinnen und Schüler unserer Schule die Berufsorientierungsmesse „Beruf Konkret“. Die Veranstaltung bot Schülerinnen und Schülern ab Klasse 10 die Möglichkeit, verschiedene Ausbildungsberufe, Studiengänge und Karrierewege kennenzulernen. Organisiert wurde die Messe von MG Connect, dem Team der Wirtschaftsförderung Mönchengladbach in der Schnittstelle Schule-Beruf. Über 120 Aussteller aus den unterschiedlichsten Branchen waren vor Ort vertreten – darunter Handwerksbetriebe, soziale Einrichtungen, technische Unternehmen, Dienstleister sowie Behörden. An den einzelnen Ständen konnten sich die Schülerinnen und Schüler über Praktikumsplätze, Ausbildungsinhalte, Zugangsvoraussetzungen und Karrieremöglichkeiten informieren. Viele Unternehmen hatten Auszubildende mitgebracht, die von ihrem Alltag berichteten und wertvolle Einblicke in die […]

Der Mensch im Mittelpunkt – Infoveranstaltung zu sozialen Berufen am 18.9.2025

Soziale Berufe spielen eine entscheidende Rolle in unserer Gesellschaft, da sie direkt auf das Wohlbefinden von Menschen und Gemeinschaften abzielen. Sie umfassen eine Vielzahl von Tätigkeiten, die darauf ausgerichtet sind, das Leben von Einzelnen zu verbessern, Probleme zu lösen und soziale Gerechtigkeit zu fördern. In sozialen Berufen steht der Mensch im Mittelpunkt. Es geht darum, Empathie zu zeigen, zuzuhören und konkrete Unterstützung anzubieten. Der direkte Kontakt zu den Menschen ist eine der zentralen Eigenschaften dieser Berufe, was die Arbeit sowohl herausfordernd als auch unglaublich erfüllend macht. Zur Vorbereitung des Sozialpraktikums stellten deshalb insgesamt fünf Damen mit unterschiedlichen Schwerpunkten im sozialen […]

Business Hunt: GO meets Wirtschaft

Im Rahmen unserer mehrfach ausgezeichneten Berufsorientierung stand am 04/09/25 ein echtes Highlight auf dem Programm: Unsere knapp 70 Q1-Schüler/-innen machten sich auf, um an einer Bustour zu zwei Mönchengladbacher Wirtschaftsjuwelen teilzunehmen – dem Flughafen MG & der SMS group. Spannend zu erfahren, welche Ausbildungs- & Studienangebote dort möglich sind. Interessant zu sehen, wie Wirtschaft live aussieht. Und vielleicht war die „Business Hunt“, die übrigens von der Wirtschaftsförderung bzw. MG Connect organisiert wurde, ja der Anfang einer erfolgreichen Karriere einer unserer baldigen Abiturienten. Hke  

Jahrgangsstufe 9 bei der Check In Berufswelt und im Berufsinformationszentrum

Die Schulwoche nach der Klassenfahrt stand für unsere Jahrgangsstufe 9 ganz im Zeichen der Berufsorientierung. Bereits im dritten Jahr in Folge ging es am 20.5. zur „Check In Berufswelt.“ Über 70 regional ansässige Ausbildungsbetriebe präsentierten ihre Angebote in der Berufsausbildung und bei dualen Studiengängen.  Neben den Eindrücken aus informativen Gesprächen und einer Tüte voller Werbegeschenke kehrten die Schülerinnen und Schüler nach Odenkirchen zurück. Bereits am nächsten Tag konnten die Schülerinnen und Schüler mit ihrem Besuch im Berufsinformationszentrum ihre Vorstellungen vom „Wunschberuf“ konkretisieren. Sie alle haben jetzt die Aufgabe, einen passenden Betrieb für das Betriebspraktikum im Januar 2025 zu finden. https://www.instagram.com/checkinberufswelt […]

Gymnasium Odenkirchen als Check In Schule geehrt

Oberbürgermeister Felix Heinrichs und IHK Hauptgeschäftsführer Jürgen Steinmetz ehrten in einer kleinen Feierstunde das Gymnasium Odenkirchen für die erfolgreiche Teilnahme an der Messe “Check in Berufswelt.” Die Urkunde und das Siegel nahmen das Schülersprecherteam Max und Theresa entgegen. Die nächste Check In Berufswelt findet Ende Mai am Franz Meyers Gymnasium statt .   Ansgar Lemken Koordinator Berufs- und Studienorientierung

Trützschler Projekt für die Jahrgangsstufe Q1

  Nach einjähriger Corona-Zwangspause fand am Dienstag, 9.11.2021, wieder eine Informationsveranstaltung über die Ausbildungsmöglichkeiten sowie die Möglichkeiten eines Dualen Studiums bei der Firma Trützschler statt. Insgesamt 25 interessierte Schülerinnen und Schüler der Q1 erhielten zunächst allgemeine Informationen über die Tätigkeitsfelder der Trützschler GmbH. Im Anschluss, ging es um die Möglichkeiten von Ausbildung und Studium sowie insbesondere die Dauer, Verdienstmöglichkeiten und Zugangsvoraussetzungen. Vor der Veranstaltung überreichte Schulleiterin Ariane Nübel-Can Frau Melanie Grobholz das Partnersiegel im Netzwerk Berufswahlsiegel an die Trützschler GmbH. Diese ist als ortsansässiges Unternehmen ein zuverlässiger Kooperationspartner für die ausgezeichnete Berufs- und Studienorientierung am Gymnasium. A. Lemken, Koordinator für […]