Der Jünter besucht die Schule…

Unser Schulfest am 21. September 2019 wir den Besuchern viele Highlights und die Ergebnisse toller Projektarbeiten bieten. Neben einem Musical und einem Brexit-Room wird es einen ganz besonderen Programmpunkt geben: Jünter, das Maskottchen von Borussia Mönchengladbach wird uns besuchen! Wer Jünter treffen möchte, sollte sich am 21. September um ca. 14:30 Uhr auf dem Schulhof einfinden.

Fantastische Schulprojekte – Drehtür-Präsentation am GO

Am Donnerstag, 13.06.2019, präsentierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der diesjährigen Drehtür-AG ein weiteres Mal vielen Begeisterten und Interessierten ihre hart erarbeiteten und über ein halbes Jahr ausgefeilten Projekte. Neben den vielen unterschiedlichen, vielfältigen Arbeiten standen besonders die Schülerinnen und Schüler der „Drehtür Junior“, die zum ersten Mal den Präsentationstag bereicherten, im Zentrum der Aufmerksamkeit. Ein Blick hinter die Kulissen:

3D-Drucker-Workshop im MakerSpace

In diesem Jahr hat unsere Schule sich an einem 3D-Drucker-Workshop der Hochschule Niederrhein angemeldet. Am 20. Mai ging es los mit sechzehn interessierten Schülern, die sich die Zeit nahmen, mit Herrn Friedrich eine Woche lang nach Krefeld zu fahren. Im MakerSpace, einer offenen Werkstatt der Hochschule, befinden sich diverse, fest installierte 3D-Drucker, die regelmäßig von den Studenten genutzt werden. Aber unsere Schüler hatten den Auftrag, selbst einen 3D-Drucker zu bauen. Und so begann der Workshop mit Gruppenbildung und dem Kennenlernen der Tutoren, die den Gruppen die nötigen Schritte erklärten.

Fast Fashion: Kleidertausch-Party

Schülerinnen und Schüler nutzten am Freitag den 24.05.19 die beiden großen Pausen dazu ihren Kleiderschrank aufzufrischen. Bekleidung ist so günstig wie nie! Bei den Billigtextilketten kostet ein T-Shirt so viel wie ein Latte Macchiato in einem Café! Billige Kleidung verführt dazu mehr zu kaufen als wir tatsächlich benötigen und auch wieder zu entsorgen. Wie lässt sich dieser Teufelskreis durchbrechen? Eine Möglichkeit, die auch gerade für Jugendliche interessant ist, ist der Tausch von Kleidung. Egal ob Fehlkäufe, unerwünschte Geschenke oder veränderte Maße, durch den Tausch bekommt man Neues für den Kleiderschrank ohne die Umwelt oder die Menschen in der Textilindustrie auszubeuten. […]

Einladung zur Drehtürpräsentation

„Eine Präsentation außergewöhnlicher Projekte“   Wenn man „Sport und Ernährung“ neben der „Geschichte des Backens“ finden kann, „Chinesische Bauwerke“ und das „Sonnensystem“ ihre Wege kreuzen und man Vorträge über „Tierversuche“ oder „Dialekte“ zu Ohren kriegt, dann kann der Drehtürpräsentationstag

3D-Drucker für das GO: Workshop startet nächste Woche

Nach dem Pulssensor- und Drohnen-Workshop steht nun – abermals ermöglicht vom zdi Mönchengladbach – der nächste zukunftsträchtige Workshop mit Schülern des Gymnasiums Odenkirchen in den Startlöchern: Vom 20. bis 24. Mai werden 16 Teilnehmer im MakerSpace der Hochschule Niederrhein lernen, wie man einen 3D-Drucker konstruiert und zur erfolgreichen Anwendung bringt. Mit den vier 3D-Druckern, die nach dem Workshop dauerhaft in der Schule für weitere Projektideen zur Verfügung stehen werden, wird es möglich sein, Schicht für Schicht unterschiedlichste dreidimensionale Fertigungsstücke aus Kunststoff herzustellen. Der Phantasie sind also (fast) keine Grenzen gesetzt. Das GO freut sich über das Engagement der Schüler und […]

Einladung zum Fairen Frühstück

Wer kennt es nicht? Der Pausengong ertönt und läutet damit feierlich die erste große Pause ein. Und für alle die, die zuvor am Morgen noch keine nähere Begegnung mit einem Pausenbrot hatten, bedeuten die zwanzig freien Minuten am Vormittag auch meist ein mehr oder weniger ausgewogenes Frühstück. Aber habt Ihr auch schon einmal ein faires Frühstück verspeist? Wir sind uns sicher, die meisten von Euch können das getrost verneinen. Was in die Brotdose kommt, soll schmecken – das ist wohl die Hauptsache. Wir allerdings sagen: Genuss kann man auch mit dem Fairen Handel in Einklang bringen! Und deshalb laden wir, […]

„Wir sind für die Wahrheit hier“ –Niklas Frank in der Aula des Gymnasiums Odenkirchen

Am Donnerstag, den 4. April 2019, konnten wir in der Aula des Gymnasiums Odenkirchen einen ganz besonderen Gast begrüßen: Der Journalist und Buchautor Niklas Frank hielt als Zeitzeuge und Buchautor in der 3. und 4. Stunde eine Lesung mit anschließender Diskussion für die Jahrgangsstufe Q2. Ermöglicht wurde der Besuch von Niklas Frank durch die Auszeichnung der Konrad-Adenauer-Stiftung, die das Auschwitz-Projekt des GymOd „Vergangenheit, die nicht vergeht“ im Januar erhalten hatte. Durch die Prämierung mit dem vierten Preis konnte die Veranstaltung finanziert werden. Deshalb haben wir uns natürlich besonders gefreut, dass auch fünf ehemalige Schülerinnen und Schüler aus der Gewinner-Projektgruppe ihren […]