15 interessierte Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich drei Tage lang mit der Thematik Klimawandel. Der Start in das Projekt wurde mit einem klimafreundlichen Frühstück gemacht. Alle Beteiligten brachten zu diesem Frühstück etwas mit, das nicht allzu klimaschädlich ist. Verboten waren also Wurst- und andere Fleischwaren. Im Anschluss daran wurden verschiedene Kleingruppen, die sich mit einzelnen Themenbereichen beschäftigten: Was ist das Klimawandel? Woran kann man ihn erkennen? Welche Ursachen für den Klimawandel gibt es? Was können wir gegen den Klimawandel tun? Das waren nur einige der verschiedenen Themen. Zu diesen Themen wurde recherchiert und jede Kleingruppe erstellte ein Plakat dazu. Der […]
Kategorie: Projekte
Rückschau Schulfest #1: Streetart meets GO – Graffiti-Projekt
Beim Graffiti-Projekt, das von Herrn Cremers initiiert wurde, nahmen sich die 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Jahrgangsstufe 8 bis Q1 zur Aufgabe, einen ersten Schritt zur anstehenden Schulhofneugestaltung zu gehen: Unter der Anleitung des Mönchengladbacher Graffiti-Künstlers Johannes Veit lernten die Schülerinnen und Schüler, wie man einerseits mit “Stencils”, also Schablonen, andererseits aber auch im “Freestyle” die Sprühdose schwingt. Dabei standen die Basics im Vordergrund, damit die Schülerinnen und Schüler ihre neu erworbenen Fertigkeiten bald weiter zu Neugestaltung des Schulhofs anwenden können. Neben eigenen Motiven und bekannten Symbolen (natürlich auch die Borussia-Raute), die bei der Schülerschaft sehr gut angekommen sind, hat […]
Pädagogischer Tag am 4. Oktober 2019 / Fairtrade-School-Bewerbung
Nur für die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Odenkirchen war – nach dem Tag der Deutschen Einheit – Wochenende lang, nicht jedoch für die Lehrerinnen und Lehrer, die den Freitag in der Schule verbrachten. Die jeweiligen Fachschaften, also Kolleginnen und Kollegen mit dem gleichen Fach, setzten sich mit den Neuerungen auseinander, die die Umstellung von G8 auf G9 für die Lehrpläne mit sich bringen. Generell müssen Schulen die so genannten Kernlehrpläne des Kultusministeriums in einen schulinternen Lehrplan umarbeiten bzw. konkretisieren. Die Rückkehr zu der neunjährigen Gymnasialzeit erfordert es nämlich, den Unterrichtsstoff einerseits neu auf die Jahrgangsstufen zu verteilen und andererseits […]
Schöner geht’s kaum: Schulfest 2019 am GO
Bei sommerlichen Temperaturen und einem wolkenlosen Himmel kamen am vergangenen Samstag hunderte Besucherinnen und Besucher zum diesjährigen Schulfest des Gymnasiums Odenkirchen und erfreuten sich am bunten Programm, das die Schulgemeinde im Rahmen der vorausgegangenen Projektwoche auf die Beine gestellt hatte – alles ganz im Zeichen des ausgerufenen Schulfestthemas „Europa“, zu dem die beinahe 30 verschiedenen Projekte ganz unterschiedliche Zugänge fanden: Ab 10:30 Uhr füllte sich rasch der Schulhof und die gut gelaunten Besucherinnen und Besucher des Schulfestes konnten sehen, wie das Schulleben auf dem GO-Gelände bereits pulsierte. Die zahlreichen Verköstigungsstationen luden zum Schlemmen und Genießen ein – angefangen bei […]
Der Jünter besucht die Schule…
Unser Schulfest am 21. September 2019 wir den Besuchern viele Highlights und die Ergebnisse toller Projektarbeiten bieten. Neben einem Musical und einem Brexit-Room wird es einen ganz besonderen Programmpunkt geben: Jünter, das Maskottchen von Borussia Mönchengladbach wird uns besuchen! Wer Jünter treffen möchte, sollte sich am 21. September um ca. 14:30 Uhr auf dem Schulhof einfinden.
Fantastische Schulprojekte – Drehtür-Präsentation am GO
Am Donnerstag, 13.06.2019, präsentierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der diesjährigen Drehtür-AG ein weiteres Mal vielen Begeisterten und Interessierten ihre hart erarbeiteten und über ein halbes Jahr ausgefeilten Projekte. Neben den vielen unterschiedlichen, vielfältigen Arbeiten standen besonders die Schülerinnen und Schüler der „Drehtür Junior“, die zum ersten Mal den Präsentationstag bereicherten, im Zentrum der Aufmerksamkeit. Ein Blick hinter die Kulissen:
3D-Drucker-Workshop im MakerSpace
In diesem Jahr hat unsere Schule sich an einem 3D-Drucker-Workshop der Hochschule Niederrhein angemeldet. Am 20. Mai ging es los mit sechzehn interessierten Schülern, die sich die Zeit nahmen, mit Herrn Friedrich eine Woche lang nach Krefeld zu fahren. Im MakerSpace, einer offenen Werkstatt der Hochschule, befinden sich diverse, fest installierte 3D-Drucker, die regelmäßig von den Studenten genutzt werden. Aber unsere Schüler hatten den Auftrag, selbst einen 3D-Drucker zu bauen. Und so begann der Workshop mit Gruppenbildung und dem Kennenlernen der Tutoren, die den Gruppen die nötigen Schritte erklärten.
Fast Fashion: Kleidertausch-Party
Schülerinnen und Schüler nutzten am Freitag den 24.05.19 die beiden großen Pausen dazu ihren Kleiderschrank aufzufrischen. Bekleidung ist so günstig wie nie! Bei den Billigtextilketten kostet ein T-Shirt so viel wie ein Latte Macchiato in einem Café! Billige Kleidung verführt dazu mehr zu kaufen als wir tatsächlich benötigen und auch wieder zu entsorgen. Wie lässt sich dieser Teufelskreis durchbrechen? Eine Möglichkeit, die auch gerade für Jugendliche interessant ist, ist der Tausch von Kleidung. Egal ob Fehlkäufe, unerwünschte Geschenke oder veränderte Maße, durch den Tausch bekommt man Neues für den Kleiderschrank ohne die Umwelt oder die Menschen in der Textilindustrie auszubeuten. […]
Einladung zur Drehtürpräsentation
„Eine Präsentation außergewöhnlicher Projekte“ Wenn man „Sport und Ernährung“ neben der „Geschichte des Backens“ finden kann, „Chinesische Bauwerke“ und das „Sonnensystem“ ihre Wege kreuzen und man Vorträge über „Tierversuche“ oder „Dialekte“ zu Ohren kriegt, dann kann der Drehtürpräsentationstag