Informationsveranstaltung zur Wahl der zweiten Fremdsprache

Liebe Schüler:innen und liebe Eltern der Jahrgangsstufe 6, ab dem 7. Schuljahr muss eine zweite Fremdsprache belegt werden. Wir haben uns entschlossen, dieses Jahr wieder eine Informationsveranstaltung anzubieten. Diese findet am Dienstag, den 05. April um 19.00 Uhr in der Aula statt.  Wir informieren an diesem Abend über die angebotenen Fächer. Die Latein-Kinder der Klasse 6A können keine weitere Fremdsprache wählen, da sie schon zwei Fremdsprachen belegen. Mit besten Grüßen Michael Schwarz

Informationsveranstaltung zum Wahlpflichtbereich II

Liebe Schüler:innen und liebe Eltern der Jahrgangsstufe 8, ab dem 9. Schuljahr muss ein Fach im sogenannten Wahlpflichtbereich II belegt werden. Wir haben uns entschlossen, dieses Jahr wieder eine Informationsveranstaltung anzubieten. Diese findet am Mittwoch, den 06. April um 19.00 Uhr in der Aula statt.  Wir informieren an diesem Abend über die angebotenen Fächer und das Wahlverfahren. Mit besten Grüßen Michael Schwarz

Statt Fischbrötchen in Bremerhaven: Köln-Rallye & Hi-Fly MG

Was macht man, wenn die lang herbeigesehnte Klassenfahrt nach Bremerhaven abgesagt werden musste? Na klar! Man strickt sich ein attraktives Ersatzprogramm. Für die Klasse 9C bestand dieses aus zwei Tagesausflügen:  Los ging’s mit einer Zugfahrt nach Köln, wo die Schülerinnen und Schüler – nach der obligatorischen Visite des Doms – an einer abwechslungs- und lehrreichen Rallye über Stadtgeschichte und Sehenswürdigkeiten der Rheinmetropole teilnahmen. Der eigentliche Preis bestand dabei aber weniger aus den Kühlschrankmagneten für das Siegerteam (Leonard, Fabian, Robert), sondern aus der eigenverantwortlichen Shopping-Tour durch die Innenstadt im Anschluss.  Am Tag darauf wurde es sportlich – im Hi-Fly-Trampolinpark, wo die […]

Frühjahrsputz 2022 am GO

Fünf große Müllsäcke voller Unrat und viele stolze Gesichter, etwas Gutes für die Umwelt getan zu haben – das war die Bilanz des diesjährigen Frühjahrsputzes vom Gymnasium Odenkirchen: Bei bestem Frühlingswetter versammelten sich am 10. März rund 60 Schülerinnen und Schüler auf dem Schulhof, um gemeinsam das Umfeld der Schule (Stadtpark, Spielplatz & Wiese am Tiergarten MG) vom achtlos ins Gebüsch geworfenen Müll zu befreien. Kaum zu glauben, was dabei alles zum Vorschein kam… Daher wird es auch nächstes Jahr wieder einen GO-Frühjahrsputz geben!

Kleines Abenteuer vor der Haustür: die 5C in der Kiesgrube

Bei strahlendem Frühlingswetter begab sich die Klasse 5C Ende Februar auf ein kleines Abenteuer in die nahegelegene Kiesgrube der Heinz Schmitz OHG (hinter dem Lenzen Hof). Angebunden an den Erdkunde-Unterricht erfuhren die Fünftklässler/-innen allerlei interessante Zusammenhänge über den Boden, auf dem wir alle zu Hause sind: Unter der meterdicken Lösslehmschicht verbergen sich nämlich enorme Mengen aus Sand und Kies, welche hauptsächlich für den Bausektor abgebaut werden. Nach der holprigen, aber durchaus erheiternden Fahrt in das Bergwerk hinein, erkundete die Klasse die weiteren Geschäftsbereiche des Unternehmens (Bauschuttrecycling und Betonproduktion). Nicht nur für die tollen Warnwesten, auch für die herzliche Betreuung vor […]

Urkunden vom Fachdezernenten Grams für GO-Schüler beim 23. Landes- und Bundeswettbewerb Philosophischer Essay 2021

Anu Baqué (EF), Leonie Wasch (EF) und Enrique Laumen (Q1) vom Gymnasium Odenkirchen erhielten aufgrund erfolgreicher Teilnahme an der 1. Runde des Essaywettbewerb eine Urkunde vom Land NRW, signiert vom Fachdezernenten der Philosophie, Herrn Grams. Die Schüler*innen setzten sich intensiv mit einem der drei Zitate auseinander, beispielsweise wie Enrique Laumen zur aktuellen Aussage des Ethikrates zur Corona-Krise: „Der Staat darf menschliches Leben nicht bewerten, und deshalb auch nicht vorschreiben, welches Leben in einer Konfliktsituation vorrangig zu retten ist.“ (Deutscher Ethikrat, Solidarität und Verantwortung in der Corona-Krise, AD-HOC-Empfehlung, Berlin 27.03.2020 S.4). Alle Schüler*innen befassten sich mit Fragen nach Moral, Erkenntnis und […]

Logo_Schulleitung

Informationen zum Ablauf bei positiver Schultestung

Liebe Eltern, aufgrund der steigenden Anzahl an positiv getesteten Schüler*innen und der vielen Nachfragen von Eltern haben wir eine Übersicht zum Vorgehen nach einem positiven Test im Rahmen der regelmäßigen Schultestungen für Sie zusammengestellt. Wird in der Schule ein positives Ergebnis erzielt: Gegenprüfung in einer Teststation mit PCR oder Schnelltest Ergebnismitteilung an das Sekretariat Ist die Gegenprüfung negativ, kann die Person wieder am Schulbetrieb teilnehmen. Ist die Gegenprüfung positiv, gilt: Schüler*in geht in Isolation (7 bzw. 10 Tage) Für eine frühzeitige Rückkehr nach Ablauf von 7 Tagen (Testtag = Tag Null) ist eine negative Testung notwendig. Dies ist nur möglich, […]

Informationsangebot zur Modulwahl für unsere angehenden FünftklässlerInnen

Liebe zukünftigen FünftklässlerInnen, sehr geehrte Eltern, da unser Informationsabend zur Modulwahl in Klasse 5 wegen der Pandemie leider ausfallen musste, haben wir für Euch/Sie ein ganz spezielles Informationsangebot entwickelt: In insgesamt vier Videos erklären wir Euch/Ihnen alles, was Sie zur Entscheidung wissen müssen. Startet/Starten Sie einfach mit dem Einführungsvideo und entscheidet/entscheiden Sie dann, mit welchem Video es weitergehen soll. Viel Spaß beim Ansehen!