Liebe Schüler*innen, die Stundenpläne für die Sekundarstufe I sind ab sofort in der App verfügbar. Update 27.August: Auch die Pläne für die SII inklusive der Sportkurse sind jetzt online. Wir wünschen Euch einen schönen Schulstart.
Vive le français et le DELF!
Die 9er Mädels: Angelina Ciszewski, Lena Kellerhoff, Caro Meier und Cristin Muth haben im Schuljahr 2019/19 sehr erfolgreich ihr Delf-Diplom erworben. Das Diplôme d’études de langue française ist ein international anerkanntes Zertifikat für Französisch als Fremdsprache. In der DELF-AG konnten sich die Mädels gezielt auf den schriftlichen und mündlichen Prüfungsteil vorbereiten. Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Teilnahme! Félicitation et bonne continuation! 😊 (S. Denis)
Hinweis auf die Aktualisierung der Informationen zur gymnasialen Oberstufe
Alle Informationen über die gymnasiale Oberstufe sowie die zugehörigen Downloads und Termine wurden für das Schuljahr 2019/20 aktualisiert.
Klassenfahrt der 5ABC nach Nideggen
Vorfreude. Tasche packen. Aufregung. Einsteigen. Busfahrt. Anspannung. Zimmerverteilung. Freude. Wandern. Spiele. Süßigkeiten. Von Zimmer zu Zimmer. Speisesaal. Nachtruhe. Nicht schlafen wollen. Sich wohl fühlen. Kindheit. Jugend. Erinnerungen. Wohl die allermeisten Erwachsenen können sich noch ziemlich lebhaft an ihre Klassenfahrten aus der eigenen Schulzeit erinnern. Wahrscheinlich wird dem ein oder anderen Leser bei den oben genannten Schlagworten ein mildes Lächeln übers Gesicht gekommen sein. Erinnerungen kommen von Erlebnissen. Und deshalb ging es nun für unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 vom 1. bis zum 3. Juli auf Klassenfahrt nach Nideggen: Die idyllische Umgebung der Jugendherberge machte es den Schülerinnen und […]
Am 21. September 2019 feiert das Gymnasium Odenkirchen ab 11:00 Uhr erneut ein großes Schulfest. Tragen Sie sich den Termin unbedingt in Ihren Terminkalender ein, denn es wird Ihnen einiges geboten: Die Schülerinnen und Schüler bereiten in den vorausgehenden Projekttagen spannende Projekte rund um das Thema Europa vor: Staunen, Mitmachen, Probieren – das Programm wird Sie begeistern! (J. G. Häke)
Elternbrief zum Schuljahresende 2018/19
Den diesjährigen Elternbrief zum Ende des aktuellen Schuljahres können sie hier herunterladen. Wir wünschen allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft schöne und erholsame Sommerferien!
Ablauf des ersten Schultages (ab der 6. Klasse)
Mittwoch, den 28. August 2019 Jahrgangsstufe 5 8:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Laurentius 9:15 Uhr Zusammenkunft der neuen Fünftklässler*innen und ihrer Eltern in der Aula; 10:25 – 11:25 Uhr Klassenleiterstunde 11:35 – 12:35 Uhr Klassenleiterstunde Der unterricht endet um 12:35 Uhr Jahrgangsstunfe 6 – Q1 8:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Laurentius 9:15 Uhr Klassenleiter- / Tutorstunde 10:25 – 11:25 Uhr 3. Stunde: Unterricht nach Plan, EF: Info-Veranstaltung in der Aula 11:35 – 12:35 Uhr 4. Stunde: Unterricht nach Plan, Q1: Info-Veranstaltung in der Aula 12:50 – 13:50 Uhr 5. Stunde: Unterricht nach […]
Informationen für die 5. Klassen im Schuljahr 2019/20
Wir heißen unsere neuen Fünftklässler*innen im kommenden Schuljahr herzlich Willkommen. Ablauf des ersten Schultages nach den Ferien am Mittwoch, den 28. August 2019 8:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Laurentius 9:15 Uhr Zusammenkunft der neuen Fünftklässler*innen und ihrer Eltern in der Aula; 10:25 – 11:25 Uhr Klassenleiterstunde 11:35 – 12:35 Uhr Klassenleiterstunde Der unterricht endet um 12:35 Uhr Donnerstag und Freitag Unterrichtsbeginn um 8:00 Uhr 1. und 2. Stunde Klassenleiterstunde ab der 3. Stunde Unterricht nach Plan Erste Pflegschaftsversammlung für die fünften Klassen Mittwoch, den 04. September 2019 um 19:00 Uhr
Informationsabend für Eltern von Grundschulkindern der 4. Klasse
Der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule stellt für alle Beteiligten – Eltern, Kinder und Schule – eine Herausforderung dar. Welche Bedeutung dieser Übergang für die Kinder wie auch die Familie hat und wie Schule und Elternhaus die Kinder bei diesem Übergang begleiten können,
Alle reden über Braunkohle, die Klassen 5A und 5B fahren hin: Exkursion in den Tagebau Garzweiler
Der Abbau und die Verstromung von Braunkohle, die u.a. für den Klimawandel mitverantwortlich ist, ist nicht erst seit den „Fridays for Future“-Demonstrationen in aller Munde. Auch das Thema Umsiedlung ist bei den Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Odenkirchen, von denen nicht wenige im unmittelbaren Umfeld des Tagebaus Garzweiler oder in umgesiedelten Dörfer wie Otzenrath leben, Lebenswirklichkeit. Außerdem steht das Thema ohnehin auf dem Lehrplan der 5. Klassen im Fach Erdkunde, weshalb auch in diesem Jahr eine Exkursion in den Tagebau Garzweiler organisiert wurde. Die Schülerinnen und Schüler erhielten im Info-Center des Tagebaus Garzweiler in Grevenbroich einen ersten Überblick über das […]