Auschwitz-Projekt des GymOd in Berlin ausgezeichnet

Das Auschwitz-Projekt des Gymnasiums Odenkirchen erhielt am 25. Januar 2019 in Berlin eine besondere Auszeichnung: Zwölf Abiturientinnen und Abiturienten des Jahrgangs 2018 nahmen stellvertretend für die gesamte Projektgruppe den vierten Preis im bundesdeutschen Wettbewerb „Denkt@g“ der Konrad-Adenauer-Stiftung entgegen. Der in diesem Jahr zum zehnten Mal ausgeschriebene Jugendwettbewerb hat die Auseinandersetzung mit der Shoa und der NS-Diktatur, aber auch aktuelle Fragen von Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit zum Thema. Überreicht wurde die Auszeichnung im Rahmen einer dreistündigen Preisverleihung

„Die Höhle der Eulen“ Vol 1: Start Up meets Gymnasium Odenkirchen

Unter dem Motto „Die Höhle der Eulen“ und inspiriert von TV-Sendungen wie zum Beispiel „Die Höhle der Löwen“ auf VOX fand am 25.01.19 erstmalig eine von Achtklässler*innen simulierte Start-Up-Pitch-Veranstaltung statt: Seit dem Beginn der Winterferien hatten die 14 Gruppen Zeit, eine eigene Geschäftsidee zu entwickeln und dazu eine Präsentation vorzubereiten, um damit um die Zustimmung der anderen Schüler*innen – in der Rolle von möglichen Investoren – zu werben. So versprühte die lehrreiche und gleichzeitg unterhaltsame Veranstaltung mehr als nur einen Funken Unternehmergeist, der in der Schule traditionell noch eine untergeordnete Rolle spielt. Die Bandbreite der Erfindungen reichte vom Hightech-Fahrradschloss ELYMO […]

Manche Treppen führen samstags woandershin… – Abi Aid Gala 2019, Teil I

– für den Tagepropheten verfasst von Rita Kimmkorn – Irgendjemand hob seine gewaltige Faust und klopfte dreimal an das Schlosstor. Sogleich öffnete sich das Tor – und eine Gruppe Besucher betrat die Eingangshalle. Eine gewaltige Marmortreppe  führte aus der steingefliesten Halle hinauf in die oberen Stockwerke. Von dort vernahmen sie das Summen Hunderter von Stimmen – die anderen Besucher mussten schon da sein. Sie drängten sich hinein und standen dort viel enger beieinander, als sie es normalerweise getan hätten. Aufgeregt blickten sie sich in der Großen Halle um. Von so einem fremdartigen und wundervollen Ort hatten sie noch nicht einmal […]

Gymnasium Odenkirchen gewinnt bei Wettbewerb

Kurz vor Weihnachten erhielt das Gymnasium Odenkirchen ein besonderes Geschenk von der Konrad-Adenauer-Stiftung: Das Auschwitz-Projekt unserer Schule gehört zu den Preisträgern beim Jugendwettbewerb „denkt@g 2018“! Bei diesem Wettbewerb geht es darum, Projekte gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus auszuzeichnen. Möglich wurde der Gewinn durch den großartigen Einsatz unserer Referendarin Selina Mayer. Sie begleitete die Studienfahrt zur Gedenkstätte des KZ Auschwitz im Februar 2018. Nach der Rückkehr wurde von ihr eine Homepage über das Projekt erstellt. Für diese Seite konnte sie alle Schülerbeiträge verwenden, die vor, während und nach der Fahrt entstanden sind. Diese Homepage war dann der Wettbewerbsbeitrag. Zur Preisverleihung am […]

Prävention oder Vergeltung? – Besuch einer Bewährungshelferin

Am Mittwoch, 19.12.2018, bekam der EF-Philosophie-Grundkurs von Frau Eimanns etwas ungewöhnlichen Besuch: Frau Lemmen von der Jugendgerichtshilfe Krefeld, die auch lange Zeit als Bewährungshelferin tätig war, besuchte die Schülerinnen und Schüler, die sich gegenwärtig mit der Unterrichtsreihe „Gerechtigkeit von Strafen“ beschäftigen, um von ihren Erfahrungen zu erzählen und über den Sinn und Zweck von Strafen (insbesondere bei Jugendlichen) zu diskutieren.

Politik live: SoWi-Zusatzkurs zu Besuch im Landtag Nordrhein-Westfalen

Der sogenannte SoWi-Zusatzkurs wird von manchen böswillig als „Strafkurs“ bezeichnet… Dies liegt daran, dass landesweit alle Q2-Schüler*innen, die das Fach Sozialwissenschaften in der Q1 und Q2 nicht offiziell belegt haben, diesen Kurs absolvieren müssen, um in grundlegenden sozialwissenschaftlichen Belangen auf das Leben nach der Schule vorbereitet zu sein. Doch von „Strafe“ kann an diesem Schultag keine Rede sein: Die 31 Kursteilnehmer*innen nahmen an einer interessanten Exkursion zum Landtag NRW am Düsseldorfer Rheinufer teil. Zunächst stand im Rahmen des offiziellen Besucherprogramms ein deftiges Frühstück in der Landtagskantine auf dem Programm, bei dem bereits die ein oder andere interessante Beobachtung des nordrhein-westfälischen […]

Die 5B hüpft auf Weihnachten zu!

Kurz vor den Weihnachtsferien, am 11. Dezember 2018, machte unsere Klasse 5b einen Klassenausflug ins Jump House in Köln. Zunächst trafen wir uns gemeinsam am Rheydt-Odenkirchener Bahnhof um 7 Uhr und fuhren von dort aus nach Köln mit dem Zug. Die Fahrt dort hin war schön und sehr lustig – wir hatten viel Spaß gemeinsam. Als wir dann am Kölner Bahnhof ankamen, fuhren wir mit der U-Bahn bis zur einer nahe gelegenen Straße des Jump Houses, so dass wir dann zu Fuß dahin konnten. Jede Minute vor Ort, die wir warten mussten, kam uns vor lauter Freude zu lange vor. […]