Einladung zum Tag der offenen Tür 2025

Liebe Viertklässler:innen, liebe Erziehungsberechtigte, liebe Freund:innen des Gymnasiums Odenkirchen, am Samstag, den 08. November 2025 öffnen wir wieder unsere Türen für Euch! Von 9 bis 13 Uhr könnt ihr euch einen Eindruck von unserer Schule verschaffen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir freuen uns auf euch!

Der Mensch im Mittelpunkt – Infoveranstaltung zu sozialen Berufen am 18.9.2025

Soziale Berufe spielen eine entscheidende Rolle in unserer Gesellschaft, da sie direkt auf das Wohlbefinden von Menschen und Gemeinschaften abzielen. Sie umfassen eine Vielzahl von Tätigkeiten, die darauf ausgerichtet sind, das Leben von Einzelnen zu verbessern, Probleme zu lösen und soziale Gerechtigkeit zu fördern. In sozialen Berufen steht der Mensch im Mittelpunkt. Es geht darum, Empathie zu zeigen, zuzuhören und konkrete Unterstützung anzubieten. Der direkte Kontakt zu den Menschen ist eine der zentralen Eigenschaften dieser Berufe, was die Arbeit sowohl herausfordernd als auch unglaublich erfüllend macht. Zur Vorbereitung des Sozialpraktikums stellten deshalb insgesamt fünf Damen mit unterschiedlichen Schwerpunkten im sozialen […]

Logo_Schulleitung

WIRD VERSCHOBEN: Elternabend am 09.09.2025

An alle Eltern und Erziehungsberechtigten der Jahrgänge 7, 8 und 10: Aufgrund der Wetterlage und der daraus resultierenden unsicheren Verkehrslage werden die Elternpflegschaftssitzungen vom heutigen Dienstag (09.09.2025) auf den Mittwoch in der nächsten Woche (17.09.2025) verschoben. Die Anfangszeiten der Sitzungen und die Räume bleiben unverändert. Ariane Nübel-Can und Ulrich Bünstorf

Einladung zum Sommerkonzert 2025

Am 01. Juli 2025 um 19 Uhr findet in unserer Aula unser diesjähriges Sommer-Schulkonzert statt. Unter der Leitung von Frau Strahl und Frau Borkenfeld-Müllers präsentieren sich der Chor der 5. und 6. Klassen, der ELSch-Chor, das Kammermusik-Ensemble sowie einige Solist:innen. Der Eintritt ist frei – es wird um Spenden gebeten.

Dritter Platz bei der Fußballstadtmeisterschaft

„Wie lange ist noch bis ich einen Herzinfarkt bekomme?“, fragte Headcoach Alzaben acht Minuten vor Schluss im Spiel gegen das Gymnasium an der Gartenstraße. Mit einer tollen mannschaftlich geschlossenen Leistung und viel Kampfgeist konnten wir als Team auch gegen Mannschaften mit hervorragenden Einzelspielern bestehen. So konnten neben der Gartenstraße auch die Teams von Rheindahlen und Hugo Junkers Gymnasium besiegt werden und gegen den späteren Stadtmeister das MatNat konnte nach Führung ein unentschieden erreich werden. So blieben wir ungeschlagen und  sind ausgesprochen stolz auf die Leistung unserer Schüler. Gerade weil es auf dem Fußballplatz durchaus mal hitzig werden kann, legen wir […]