Dass Physikunterricht nur etwas für Jungen sei oder nur mit Formeln zu tun habe, widerlegte die Klasse 9D im Physikunterricht bei Herrn Sikora: nachdem das Thema „Kraft und Energieformen“ behandelt worden ist, sollten die Schülerinnen und Schüler selbst erfahren, wie Energieumwandlung funktioniert und hatten den Auftrag, in einem Mini-Physikprojekt ein Fahrzeug ihrer Wahl zu bauen. Heraus kamen fünf hervorragend funktionierende „Physik-Autos“, die auf unterschiedlichste Weise funktionierten: mal wurde eine chemische Reaktion genutzt, um die notwendige Bewegungsenergie aufzubringen, mal Spannenergie. Je nach Design legten die Fahrzeuge mehrere Zentimeter bis Meter zurück: lebendiger Physikunterricht! Die Klasse 9D hatte viel Spaß, hat toll […]
Kategorie: Unterrichtseindrücke
„Mit der S-Bahn in die Freiheit“ – DDR-Zeitzeugengespräch mit Herrn Schwerk
Es war ein besonderer Vortrag, der am Gymnasium Odenkirchen für die Schülerinnen und Schüler der Q2 stattfand: Herr Michael Schwerk – einst um die Jahrtausendwende Geographie- und Sportlehrer von Herrn Sikora – stattete unserer Schule einen Besuch ab, um in zwei Schulstunden seine bewegende und spannende Fluchtgeschichte aus der DDR in den Westen zu erzählen. Die Schülerinnen und Schüler staunten nicht schlecht, als ihnen vermittelt wurde, wie es ist, eine S-Bahn per Notbremse im Grenzgebiet anzuhalten, hinauszustürmen, Maschendrahtzäune, Stacheldrahtzäune und Stolperfallen zu überwinden, während über einem die Leuchtraketen stehen und zahlreiche Patrouillen den „Grenzdurchbrecher“ suchten. Auf dem Weg in die […]
„Halt Pohl, All Rheydt & Okerke Alaaf“ am GO
Auch am Gymnasium Odenkirchen machten die närrischen Tage dieses Jahr keinen Halt: Am Altweiber-Donnerstag feierten die 5. & 6. Klassen wieder die von unserer SV organisierte Karnevalsparty in der Aula – mit Besuch des Kinderprinzenpaares, diversen kleineren Auftritten und dem Kostümwettbewerb. Jeck ging es auch im Kollegium zu, wie man an den vielen verkleideten Lehrkräften erkennen kann! Hke
Mathe lebt!
Auch wenn sich die meisten höchstwahrscheinlich gegen die Wahl des Mathe LKs entscheiden würden, weil es so ziemlich das praxisentfernteste Fach ist, bedeutet Mathematik allerdings tatsächlich nicht immer nur reine Theorie – das hat der Mathe-Leistungskurs von Frau Paulussen bewiesen! Wie viele Schülerinnen und Lehrerinnen kurz vor den Ferien bemerkt haben, entstand auf dem Schulhof die mit Kreide gemalte Aufschrift „ABI 25″ Und dahinter steckt nicht einfach unüberlegtes Ausprobieren, sondern die Vektorrechnung. Mithilfe dieses Ansatzes gelang es, die Aufschrift aus einem bestimmten Winkel dreidimensional erscheinen zu lassen. Dies wird auch perspektivische Projektion oder Verzerrung genannt. Die Herausforderung mehrerer Stunden bestand […]
Gruselworkshop mit dem Berliner Kinderbuchautor Stephan Hähnel
In der ersten Woche nach den Herbstferien wurde es in unserer Schule richtig gruselig und das nicht nur, weil Halloween war, sondern vor allem because of our special guest: Stephan Hähnel. Er schreibt Krimis für Erwachsene und Kinderbücher und eine seiner wichtigsten Eigenschaften ist sicherlich sein Humor, den wir ihm immer wieder anmerken konnten. Eine Woche lang hat er jeden Tag eine andere 5. Klasse besucht und dann wurde vorgelesen und geschrieben. Die Schüler*Innen konnten einen ganzen Vormittag lang Gruselgeschichten hören, selbst schreiben und vorlesen. Dabei bekamen sie viele hilfreiche Tipps. Stephan Hähnel hat sich für jeden einzelnen Zeit genommen, […]
Autorin Nora Hespers zu Gast am Gymnasium Odenkirchen
Am 30. Oktober hatten die Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen und der Q2 die besondere Gelegenheit, die Journalistin und Autorin Nora Hespers am Gymnasium Odenkirchen zu begrüßen. Im Rahmen einer Lesung stellte sie ihr Buch „Mein Opa, sein Widerstand gegen die Nazis und ich“ vor, das von der beeindruckenden Lebensgeschichte ihres Großvaters Theo Hespers erzählt. Der gebürtige Mönchengladbacher Theo Hespers war ein bedeutender Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime und gilt als eine mutige Stimme für Freiheit und Gerechtigkeit. Als überzeugter Gegner des Nationalsozialismus engagierte er sich in der politischen und christlichen Jugendarbeit und setzte sich im niederländischen Exil für die […]
Auf geradem Weg ins Vergnügen: 5. Jgst. im Irrland
Mittlerweile ist es Tradition, dass die 5. Jahrgangsstufe vor den Herbstferien zu einem ersten Wandertag aufbricht – ins Irrland, dem bekannten Freizeitpark in Twisteden bei Kevelaer: So konnten unsere 5er sich einmal richtig austoben und die vielfältigen Spiel- und Bewegungsangebote des Parks nutzen.
Leben retten leicht gemacht – Aktion des Schulsanitätsdienstes am Gymnasium Odenkirchen
Im Rahmen der „Woche der Wiederbelebung“ vom 16.-22. September 2024 veranstaltete der Schulsanitätsdienst unserer Schule am Freitag, den 20. September 2024, in der 1. Pause eine kleine Aktion, um den anderen SchülerInnen und auch den LehrerInnen zu zeigen, wie man einem anderen Menschen durch die Herzdruckmassage das Leben retten kann. Ziel dieser Aktionswoche ist es, das Bewusstsein für die Bedeutung von Reanimation durch Ersthelfende zu stärken. Initiatoren sind der „Berufsverband Deutscher Anästhesisten“ (BDA) und die „Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin“ (DGAI). In Deutschland erleiden jedes Jahr etwa 100.000 Menschen einen plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillstand. Allerdings zeigen Zahlen des Deutschen Reanimationsregisters, dass […]
Klasse 9B unterstützt den Verein »Hilfe für Burkina Faso e.V.«
Am 14. Juni wurde unsere Klasse (9B) von Herr Coentges im Erdkunde-Unterricht von Herrn Häke besucht, da wir gerade das Thema Entwicklungszusammenarbeit behandelt haben. Herr Coentges gründete in seiner aktiven Zeit als Lehrer am Gymnasium Odenkirchen mit Hilfe eines Französischkurses den Verein »Hilfe für Burkina Faso e.V.«. Mit Hilfe seiner damaligen Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern konzentriert sich die Arbeit des Vereins auf die Stadt Soaw im Norden des Landes in der Sahelzone. Herr Coentges erklärte anschaulich die Historie des Vereins, verschiedene Projekte und zukünftige Ziele des Vereins – zum Beispiel die Bereitstellung von Schubkarren oder die Unterstützung beim […]
Besuch einer Hebamme in unserer Biologie-Stunde
ein Artikel verfasst von Noura Bastürk, 6d