Die Schulwoche nach der Klassenfahrt stand für unsere Jahrgangsstufe 9 ganz im Zeichen der Berufsorientierung. Bereits im dritten Jahr in Folge ging es am 20.5. zur „Check In Berufswelt.“ Über 70 regional ansässige Ausbildungsbetriebe präsentierten ihre Angebote in der Berufsausbildung und bei dualen Studiengängen. Neben den Eindrücken aus informativen Gesprächen und einer Tüte voller Werbegeschenke kehrten die Schülerinnen und Schüler nach Odenkirchen zurück. Bereits am nächsten Tag konnten die Schülerinnen und Schüler mit ihrem Besuch im Berufsinformationszentrum ihre Vorstellungen vom „Wunschberuf“ konkretisieren. Sie alle haben jetzt die Aufgabe, einen passenden Betrieb für das Betriebspraktikum im Januar 2025 zu finden. https://www.instagram.com/checkinberufswelt […]
Kategorie: Berufsberatung
Gymnasium Odenkirchen als Check In Schule geehrt
Oberbürgermeister Felix Heinrichs und IHK Hauptgeschäftsführer Jürgen Steinmetz ehrten in einer kleinen Feierstunde das Gymnasium Odenkirchen für die erfolgreiche Teilnahme an der Messe “Check in Berufswelt.” Die Urkunde und das Siegel nahmen das Schülersprecherteam Max und Theresa entgegen. Die nächste Check In Berufswelt findet Ende Mai am Franz Meyers Gymnasium statt . Ansgar Lemken Koordinator Berufs- und Studienorientierung
“CHECK !N BERUFSWELT”-Pressekonferenz im GO
Am 23. September war das Gymnasium Odenkirchen erstmals Austragungsort der Bilanzpressekonferenz der “CHECK !N BERUFSWELT” – einer Initiative, an der unter anderem die IHK Mittlerer Niederrhein, die Wirtschaftsförderung MG, die Bundesagentur für Arbeit sowie die Stadt Mönchengladbach beteiligt sind.
Trützschler Projekt für die Jahrgangsstufe Q1
Nach einjähriger Corona-Zwangspause fand am Dienstag, 9.11.2021, wieder eine Informationsveranstaltung über die Ausbildungsmöglichkeiten sowie die Möglichkeiten eines Dualen Studiums bei der Firma Trützschler statt. Insgesamt 25 interessierte Schülerinnen und Schüler der Q1 erhielten zunächst allgemeine Informationen über die Tätigkeitsfelder der Trützschler GmbH. Im Anschluss, ging es um die Möglichkeiten von Ausbildung und Studium sowie insbesondere die Dauer, Verdienstmöglichkeiten und Zugangsvoraussetzungen. Vor der Veranstaltung überreichte Schulleiterin Ariane Nübel-Can Frau Melanie Grobholz das Partnersiegel im Netzwerk Berufswahlsiegel an die Trützschler GmbH. Diese ist als ortsansässiges Unternehmen ein zuverlässiger Kooperationspartner für die ausgezeichnete Berufs- und Studienorientierung am Gymnasium. A. Lemken, Koordinator für […]
Bewerbungstraining der Deutschen Rentenversicherung Rheinland für die Q2
Am Freitag, 12.11.2021, fand für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q2 ein Bewerbungstraining unseres neuen Partner, Deutsche Rentenversicherung Rheinland, statt. Nach allgemeinen Informationen über die Aufgaben der Deutschen Rentenversicherung sowie die dort angebotenen Ausbildungsberufe folgte ein Vortrag über Bewerbungsstrategien und wichtige Elemente des Bewerbungsprozesses (Bewerbungsunterlagen, Testverfahren, Assessmentcenter-Training). Im Anschluss erarbeiteten alle Schülerinnen und Schüler eine kurze Selbstpräsentation, zu denen sie abschließend eine Rückmeldung von den Experten und den Mitschülerinnen und Mitschülern erhielten. Noch in diesem Schuljahr wird diese Veranstaltung auch für die Jahrgangsstufe Q1 stattfinden. A. Lemken, Koordinator für Berufs- und Studienorientierung
Digitaler Eltern-Abend „Berufe im Wandel“
Alte Berufsbilder ändern sich, neue Berufe entstehen – keine Frage, die Berufswelt wandelt sich stetig. Die Komplexität der Tätigkeiten nimmt zu, viele Berufe werden digitaler und Ausbildungs- und Studienwege ändern sich. Hier noch den Überblick zu behalten, fällt vielen Schülerinnen und Schüler und ihren Eltern zunehmend schwerer. Die Berufsberater Guido Lindges und Christopher Dreßen von der Agentur für Arbeit Mönchengladbach und Teamleiter Axel Tillmanns vom MGconnect-Team von der Wirtschaftsförderung Mönchengladbach wollen in diesem digitalen Eltern-Abend daher einen Überblick verschaffen. Welche Branchen sind zukunftssicher, welche Anforderungsprofile von jungen Leuten sind gefragt? Wie ändern sich Berufsausbildungen und Studienwege und wer kann bei […]
Erfolg beim Bundeswettbewerb „Smart Film Safari“ – GO als Botschafterschule des Netzwerks Berufswahlsiegel ausgezeichnet
Bei der Smart Film Safari 2021 erreichte eine Schülergruppe des Gymnasiums Odenkirchen das Bundesfinale der besten fünf Beiträge Deutschlands, bei denen es jeweils um das Thema „Gründer“ ging.
GO-Job-Meeting
Im Rahmen der Berufsorientierung, die an den WiPo-Unterricht in der Sekundarstufe I angebunden ist, fand am 22. April der 1. Berufsfelderkundungstag in der 8. Jahrgangsstufe statt. Erfreulicherweise konnten trotz der Pandemie die meisten Schülerinnen und Schüler einen Platz finden und so wertvolle Eindrücke in das Berufsleben gewinnen. Für diejenigen, die allerdings keinen Praktikumsplatz ergattern konnten, gab es ein Alternativangebot: Das GO-Job-Meeting. Hierbei trafen sich die Schülerinnen und Schüler in einer ZOOM-Konferenz und bekamen die Gelegenheit, verschiedene Berufsfelder kennenzulernen. Den Auftakt machte ein Verwaltungsbeamter der Stadt Grevenbroich, der verdeutlichte, wie vielfältig die Tätigkeit in der öffentlichen Verwaltung sein kann. Interessant auch: […]
„…, aber es hat auch Spaß gemacht.“ – Potentialanalyse in den 8. Klassen
Bedenkt man, dass mancherorts bereits über die Rente mit 70 debattiert wird, merkt man schnell, wie wichtig die Frage der richtigen Berufswahl ist. Und genau deswegen absolvierten die 8. Klassen vom GO in der ersten Dezemberwoche die sogenannte Potentialanalyse, die Teil des KAoA-Programms („Kein Abschluss ohne Anschluss“) ist: Dabei erfuhren die S&S in verschiedenen Handlungssituationen mehr über die eigenen Stärken und Schwächen, eben ihre Potentiale, indem sie z.B. beim Aufbau eines Regals ihr Vermögen für das Konstruieren und räumliches Denken bewiesen. Währenddessen wurden sie von geschulten Mitarbeitern des TÜV Rheinland beobachtet, um in dieser Woche in einem Feedbackgespräch eine professionelle […]
Herausragende Berufsorientierung – Gymnasium Odenkirchen erhält Berufswahlsiegel
Bei einer feierlichen Übergabe durch ausgewählte Vertreter der Mönchengladbacher Siegelkommission wurde unsere Schule am 22.9.2020 in Anwesenheit von Schulleitung, StuBo-Team (Studien- & Berufsorientierung) und Schülersprecher mit dem Berufswahlsiegel NRW ausgezeichnet. Das Berufswahl-SIEGEL wird seit 2003 an allgemeinbildende Schulen mit herausragender Berufsorientierung verliehen. Die Zertifizierung als Siegel-Schule ist damit Ausdruck für die vielen AGs, Projekte und Kooperationen, die an unserer Schule im Bereich der Berufs- und Studienorientierung regelmäßig durchgeführt werden – so unter anderem die „Höhle der Eulen“, die Schülerfirma „Fair Ok“, diverse zdi-Projekte, die Sanitäts- und Sporthelfer-AG und nicht zuletzt die seit 2019 bestehende Kooperation mit der Firma Trützschler.