Endlich wieder was los: Die 7B entert die Niers

Nach der langen, schwierigen Zeit voller Entbehrungen war es höchste Zeit, endlich wieder gemeinsam etwas zu erleben. Also enterte die Klasse 7B im Rahmen eines Klassenausfluges die Niers. Es ging per Bus nach Grefrath, von wo aus die 30 Schülerinnen und Schüler dann in 4er-Kanadiern einbooteten. Die erste Herausforderung lag neben dem trockenen Besteigen der Boots darin, die erste Brücke schadenfrei zu passieren. Denn diese ließ aufgrund des hohen Wasserstandes der Niers durch die ergiebigen Regenfälle der letzten Tage nur zu, stark nach hinten gelehnt die Brücke zu unterqueren. Darauf folgte eine entspannende Fahrt durch die Auenlandschaft des Niederrheins – […]

Wandertag der 5d – Spaß auf der Multifunktionssportanlage

Am 24.06.2021 stürzte sich die Klasse 5d in das Gefecht der vielleicht Stunden dauernden Ausdauer. Die Rucksäcke waren gepackt und es konnte losgehen. Das Ziel war die Multifunktionssportanlage „Alte Radrennbahn“ in Mönchengladbach. Frau Morbach und Herr Cremers, die beiden Klassenlehrer, kamen mit. Der Hinweg dauerte lange und die Busse wurden oft gewechselt, aber am meisten wurde gewandert. Nach der langen Wanderung verdiente sich die Klasse, sich auf dem Fußballfeld und der Skateboard-Rampe auszutoben. Viele Kinder berichteten später, dass es ein spaßiges Erlebnis war. Auf dem Rückweg trafen sie sogar auf einen Platz in der Natur, auf dem Walderdbeeren wachsen, die […]

Marionetten oder Puppenspieler? – Rückblick auf die LernFerien 2020

In der zweiten Herbstferienwoche fanden wie in jedem Jahr die „LernFerien NRW – Begabungen fördern“ für ausgewählte Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II in Bochum statt. In einer durch die Corona-Pandemie bedingten recht außergewöhnlichen Form trafen elf wissbegierige TeilnehmerInnen aus ganz NRW aufeinander, um sich über das durchaus vielseitige Leitthema „Manipulation“ auszutauschen. Auch das Gymnasium Odenkirchen war wieder vertreten:

Klassenausflug der 6B zum Aquazoo Düsseldorf

„Besser als gedacht“ und „War wirklich cool“, so zwei Meinungen aus der 6B am Tag nach dem Klassenausflug zum Aquazoo Düsseldorf. Das lag nicht zuletzt an der faszinierenden Fauna, die es im Aquazoo zu bestaunen gilt: Papageientaucher, Baby-Haie, Rochen, Vogelspinnen, Schlangen, Nacktmulle, Krokodile und und und… Diese pralle Vielfalt der Natur mitsamt der Führung zum Thema „Evolution der Tiere vom Wasser zum Land“ machte den Tag nicht nur unterhaltsam, sondern auch richtig lehrreich. Wir kommen gerne wieder! (J.-G- Häke)

Stadterkundung mal anders – Exkursion des Q1-Geschichts-LKs nach Köln

Am Dienstag, den 21. Januar 2020, machte sich der derzeitige Geschichte-Leistungskurs der Q1 in Begleitung von Frau Gebbeken auf den Weg nach Köln, um an einer Entdeckungstour der etwas anderen Art teilzunehmen und Einblicke in die Stadt vor 100 Jahren zu erhalten. Ausgangspunkt der Exkursion war das Unterrichtsthema „Die Deutsche Frage im 19. Jahrhundert“, welches zuvor im Unterricht behandelt worden war.

Skifahrt nach Seefeld vom 13. bis 20. März 2020

Wie jedes Jahr geht es für die Sechstklässlerinnen und Sechstklässler des GO wieder zum Skifahren nach Seefeld in die Tiroler Alpen. Begleitet werden die Klassen 6A, B, C von sechs Lehrkräften des GO, weiteren erwachsenen Begleitkräften und den Sporthelfern der Schule. Neben dem sportlichen Aspekt, dass die Kinder in einer Woche von Anfängern und richtigen Skifahrerinnen und Skifahrern werden, wird es wieder zahlreiche weitere tolle Programmpunkte (z.B. die Fackelwanderung oder den Music-Contest) im Hotel Alpenkönig geben, die im Zusammenspiel auch dieser Fahrt sicher wieder einen ganz eigenen Zauber verleihen werden. Der Informationsabend für die Eltern findet am 18.02.20 abends in […]

Rückblick Kursfahrten 2019: „Buongiorno“ aus Mailand und Domaso (Comer See)

Der Leistungskurs Biologie verbrachte fünf schöne und lehrreiche Tage in Mailand sowie am Comer See. Nach einem Tag in der Modehauptstadt Mailand ging es nach Domaso am Comer See. Dort wurden Workshops mit ortsansässigen Biowissenschaftlern zur Gewässerökologie im Naturschutzgebiet Lago di Piano und zur Pflanzenphysiologie im botanischen Garten Villa Carlotta durchgeführt. Eine geführte Wanderung im Naturschutzgebiet Pian di Spagna bot tolle Einblicke in das schützenswerte Ökosystem in der Talebene. Mit großem Interesse konnten wir auch Ornithologen (Wissenschaftler auf dem Gebiet der Vogelkunde) bei ihrer alltäglichen Arbeit über die Schulter schauen. (K. Janitschke & V. Hilz)

Klassenfahrt der 5ABC nach Nideggen

Vorfreude. Tasche packen. Aufregung. Einsteigen. Busfahrt. Anspannung. Zimmerverteilung. Freude. Wandern. Spiele. Süßigkeiten. Von Zimmer zu Zimmer. Speisesaal. Nachtruhe. Nicht schlafen wollen. Sich wohl fühlen. Kindheit. Jugend. Erinnerungen. Wohl die allermeisten Erwachsenen können sich noch ziemlich lebhaft an ihre Klassenfahrten aus der eigenen Schulzeit erinnern. Wahrscheinlich wird dem ein oder anderen Leser bei den oben genannten Schlagworten ein mildes Lächeln übers Gesicht gekommen sein. Erinnerungen kommen von Erlebnissen. Und deshalb ging es nun für unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 vom 1. bis zum 3. Juli auf Klassenfahrt nach Nideggen: Die idyllische Umgebung der Jugendherberge machte es den Schülerinnen und […]