Herzlich willkommen geheißen zu werden, kann manche Bedenken schnell zerstreuen und der Vorfreude auf einen neuen Lebensabschnitt Platz machen. Und so war es keine Überraschung, dass man nach dem diesjährigen Kennenlerntag am 11. Juni am Gymnasium Odenkirchen in viele gut gelaunte, gelöste Gesichter blicken konnte: zunächst in der Aula, wo alle Schülerinnen und Schüler mit ihren Erziehungsberechtigten von Frau Nübel-Can, Herrn Bünstorf und Frau Strahl begrüßt wurden, anschließend dann im baldigen Klassenraum mit dem neuen Klassenlehrerteam. Während die Schüler/-innen ihre neuen Mitschüler/-innen kennenlernen und erste Eindrücke vom Schulleben sammeln konnten, hatten die Eltern und Erziehungsberechtigten die Gelegenheit, bei einem […]
Der Verein „Hilfe für Burkina Faso e.V.“ stellt sich vor
Wer in den letzten Wochen aufmerksam auf unserer Schulwebsite unterwegs gewesen ist, ist sicherlich auch auf den Beitrag zum Verein „Hilfe für Burkina Faso e.V.“ gestoßen. Die Geschichte des Vereins ist auch ein Stück weit Geschichte des Gymnasiums Odenkirchen. Aber wie ist es überhaupt dazu gekommen, dass unsere Schule bis heute mit dem Land eng verbunden ist? Und was geschieht mit den Spenden, die wir bei so mancher Schulveranstaltung für den Verein sammeln? Klickt das neue Vorstellungsvideo des Vereins an und findet es heraus!
Odenkirchener Fußballer gewinnen die Stadtmeisterschaft 2021/22
Während die Profimannschaften der Fußballbundesliga bereits müde auf das Ende der Spielzeit 2021/22 zusteuerten, liefen die Nachwuchsfußballspieler des Gymnasiums Odenkirchen Ende April und Anfang Mai noch einmal in Höchstform auf.
Eure Schule, notre école! – ein deutsch-französisches Videoprojekt über die Schule in Frankreich und in Deutschland
„Bonjour! Ça va bien? Merci beaucoup! Au revoir!“ Viele Schüler:innen und ehemalige Schulgänger:innen können sich bestens an ihre sprachlichen Anfangsbrocken aus dem Französischunterricht erinnern. Auch die Schüler:innen des Differenzierungskurses 8AB durften in ihren ersten beiden Lernjahren französisches Flair schnuppern – pandemiebedingt blieben die ersten Sprachversuche allerdings auf die Umsetzung im Klassenraum begrenzt…
Heureka Wettbewerb Weltkunde
Insgesamt 18 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 8 nahmen am 9. Mai am Schülerwettbewerb „Heureka Weltkunde“ teil. Insgesamt mussten 45 Fragen aus den Themenfeldern Politik, Wirtschaft, Erdkunde und Geschichte beantwortet werden. Die besten Ergebnisse erzielten: Jana B. und Nina S. in Jahrgangsstufe 5 Lea-Sophie F. in Jahrgangsstufe 6 Brandon G. in Jahrgangsstufe 7 sowie Felix Victor T. in Jahrgangsstufe 8 Die drei besten Schülerinnen und Schüler jeder Jahrgangsstufe erhalten einen Sachpreis, alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten in den nächsten Wochen einen Teilnehmerpreis sowie eine Teilnehmerurkunde. Der nächste Heureka Wettbewerb findet im November zum Thema „Mensch und Natur“ […]
Wahlergebnis der Juniorwahl NRW am Gymnasium Odenkirchen
Den Wahlkreis Mönchengladbach 1 gewann an unserer Schule Michael Roth (SPD) mit 34,7 % der abgegebenen Stimmen. Beim Zweitstimmenergebnis lag die SPD mit 23,6 % der Stimmen vorn. Die CDU, B90/ Die Grünen sowie die FDP kamen auf die Plätze und erzielten ebenso zweistellige Prozentwerte. Auch die AFD schaffte mit 9,5% der Stimmen den Einzug in den Landtag. Alle anderen Parteien scheiterten an der 5%-Hürde. Insgesamt beteiligten sich 181 der 302 wahlberechtigten Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 8 bis Q1 an der Wahl. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 59,95%. Die höchsten Wahlbeteiligungen wurden in der Klasse 8c (93,1 %), […]
Gymnasium Odenkirchen – Schülerinnen und Schüler simulierten die Landtagswahl NRW
Am Mittwoch, den 11. Mai 2022, nahm das Gymnasium Odenkirchen mit den Jahrgängen 8 bis Q1 erstmalig an der JUNIOR-Wahl zur Landtagswahl NRW teil. Bei der JUNIOR-Wahl geht es um das Üben und Erleben von Demokratie. Das Projekt soll Schülerinnen und Schüler frühzeitig an das Thema Wahlen und Politik heranführen und sie auf die künftige Partizipation im politischen System vorbereiten. Neben der Motivation, zur Wahl zu gehen, soll Begeisterung und Interesse an Politik geweckt werden und somit die Grundlage für späteres gesellschaftliches Engagement entstehen. Begleitet wurde die Organisation und Durchführung der Wahl von Schülerinnen und Schülern des Sozialwissenschaften Kurses der […]
Aktualisiert: Burkina Faso
Vielen ist vielleicht gar nicht so recht bewusst, dass unsere Schule bereits seit fast 40 Jahren Kontakte mit dem Land Burkina Faso pflegt. Die nun aktualisierte Projektseite informiert über diese Verbindung und alle Projekte, die in diesen Jahrzehnten durch Spenden (z.B. von der Wohltätigkeitswanderung) realisiert werden konnten.
Nachruf: Dieter Deckers
Kurz vor seinem 82. Geburtstag ist Dieter Deckers am 21.03.2022 von uns gegangen. Ähnlich wie bei so manchem im Zweiten Weltkrieg Geborenen – 14.05.1940 -, verlief sein biografischer Werdegang nicht so glatt wie dies heute üblich ist: Nach der Realschule absolvierte Dieter Deckers eine dreieinhalbjährige Lehre als Elektrotechniker, um anschließend in einem zweijährigen Lehrgang sein Abitur in Düsseldorf abzulegen. An der RWTH-Aachen studierte er anschließend Mathematik und Geografie. Nach seinem Referendariat am Mathematisch-Naturwissenschaftlichen-Gymnasium in MG, kam er als junger Lehrer Anfang der 70er Jahre zum Gymnasium Odenkirchen. Seine praktischen Erfahrungen aus seiner Lehre als Elektrotechniker und sein bescheidenes, unprätentiöses Auftreten […]
Auf gute Nachbarschaft: Tierpark-Rallye der Klasse 5C
Dass der Tiergarten Mönchengladbach direkt neben dem Gymnasium Odenkirchen liegt, hören unsere Schülerinnen und Schüler vor allem dann, wenn sie im C-Bau sind und der Unterricht zweitweise von exotischen Tierlauten aufgelockert wird. Aber warum sollte man nicht auch mal den Unterricht dorthin verlagern, zumal es ja für unsere Fünft- und Sechstklässlerinnen und -klässler jede Woche eine sogenannte Klassenleiterstunde gibt, die man einerseits für organisatorische, andererseits aber auch für außerunterrichtliche Zwecke verwenden kann? So machte sich die Klasse 5C daran, eine eigene Tierparkrallye zu entwickeln und nun bei schönstem Frühlingswetter auszuprobieren. Dabei konnten die Schülerinnen und Schüler nicht nur einiges über […]