Die Drehtür junior stellt sich vor – eine kleine Fotostory zum Kennenlernen

Die Drehtür-AG am Gymnasium Odenkirchen hat eine lange Tradition. Schon seit mehreren Jahren werden hier besonders leistungsstarke und arbeitswillige Schülerinnen und Schüler der achten und neunten Klasse gefördert, indem sie sich während der Unterrichtszeit mit eigenen Projekten befassen dürfen. Noch recht jung an unserer Schule ist jedoch die Drehtür junior, die Anlaufstelle für die sechste Klasse. Deshalb stellen wir Euch und Ihnen in unserer kleinen Fotostory ebendieses Projekt und sein Konzept kurz vor… Und, neugierig geworden? Nehmt/Nehmen Sie bei Interesse gerne Kontakt zur Klassenleitung auf! Vielen Dank an unsere Fotomodels aus dem Drehtür-Jahrgang 2020… 🙂

Nachruf: Walter Knappertz

Walter Knappertz unterrichtete an unserer Schule von 1959 bis 1991 in den Fächern Deutsch, Englisch, Sport und Latein. Durch seine fachliche und pädagogische Kompetenz sowie seine ausgeprägte Empathie war er sowohl in der Schülerschaft als auch im Kollegium und bei den Eltern angesehen und beliebt. Zusammen mit dem Kollegen Jürgen Bitter leitete er von 1961 bis 1967 die Theater-AG am Gymnasium Odenkirchen. Die Aufführungen waren von bemerkenswerter Qualität. Mit der Handball-Schulmannschaft gewann er im Feldhandball 1963, 1965, 1966 und 1969 auf Landesebene den Franz-Meyers-Pokal, der dann endgültig in den Besitz unserer Schule überging. Walter Knappertz gehörte 1970 zu den Gründern […]

Perspektivwechsel: Das GO von oben

Bei herrlichem Herbstwetter präsentierte sich nun das Schulgelände des Gymnasium Odenkirchen mal aus einer ungewohnten Perspektive – nämlich von oben! Die Aufnahmen, die mit Hilfe einer Drohne erstellt wurden, zeigen nicht nur die Schule (A-/B-/C-Bau), sondern liefern auch einen schönen Eindruck von der grünen, fast schon idyllischen Umgebung der Schule, zu der insbesondere der benachbarte Tiergarten, der Stadtpark und der angrenzende Spielplatz gehören.

„Man stolpert mit dem Kopf und mit dem Herzen.“ – Die Stolperstein-Reinigungsaktion 2020 am Gymnasium Odenkirchen

Kleine, quadratische Messingtafeln. Von Hand eingeschlagene Lettern auf der Oberfläche. Eingefasst in einen Betonwürfel. Niveaugleich im Gehweg eingelassen. Äußerlich ähneln sie einander, doch jeder erzählt von einem anderen Menschen. Mit Sicherheit ahnst Du schon, wovon die Rede ist, oder? Stolpersteine sind in Mönchengladbach kein ungewöhnlicher Anblick, wurden seit 2006 doch 295 Stück verlegt. Sie sind Mahnmale, die uns tagtäglich daran erinnern, dass in ihrem unmittelbaren Umfeld einst Menschen lebten, die dem NS-Regime zum Opfer gefallen sind. Wer sich vor ihnen bückt, um ihre Inschriften zu lesen, der erweist den Opfern Respekt, verbeugt sich vor ihnen sinnbildlich. Anlässlich des anstehenden Gedenktages […]