In diesem Jahr gibt es für alle Weihnachts-Fans und Unterstützer des Fairen Handels eine absolute Neuheit am Gymnasium Odenkirchen zu entdecken: Die Schülerfirma Fair:OK! stellt ihren neuen fairen Adventskalender vor.
Kategorie: Allgemein
It’s christmas time again: Nikolaus-Verkauf der Q2
Es ist wieder so weit: Die Q2 verkauft vom 27. November bis zum 06. Dezember 2020 ihre traditionellen Schokoladennikoläuse, um ihre Abikasse aufzustocken.
Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft – Projekt „We, the six million“ am Gymnasium Odenkirchen
Vom 02. bis 13. November 2020 war die Ausstellung „We, the six million“ der RWTH Aachen zu Gast an unserer Schule. Begleitet von zahlreichen Projekten rund um die Ausstellung setzten sich Schülerinnen und Schüler sämtlicher Jahrgänge mit dem Holocaust und seinen Folgen vor der eigenen Haustür auseinander. Wir blicken zurück:
„Der Lokalbote“ berichet über Projekt „We, the six million“ am Gymnasium Odenkirchen
Auch das lokale Nachrichtenportal „Der Lokalbote“ widmet sich in einem lesenswerten Artikel dem bemerkenswerten Projekt „We, the six million“ am Gymnasium Odenkirchen.
Nachruf: Walter Knappertz
Walter Knappertz unterrichtete an unserer Schule von 1959 bis 1991 in den Fächern Deutsch, Englisch, Sport und Latein. Durch seine fachliche und pädagogische Kompetenz sowie seine ausgeprägte Empathie war er sowohl in der Schülerschaft als auch im Kollegium und bei den Eltern angesehen und beliebt. Zusammen mit dem Kollegen Jürgen Bitter leitete er von 1961 bis 1967 die Theater-AG am Gymnasium Odenkirchen. Die Aufführungen waren von bemerkenswerter Qualität. Mit der Handball-Schulmannschaft gewann er im Feldhandball 1963, 1965, 1966 und 1969 auf Landesebene den Franz-Meyers-Pokal, der dann endgültig in den Besitz unserer Schule überging. Walter Knappertz gehörte 1970 zu den Gründern […]
Perspektivwechsel: Das GO von oben
Bei herrlichem Herbstwetter präsentierte sich nun das Schulgelände des Gymnasium Odenkirchen mal aus einer ungewohnten Perspektive – nämlich von oben! Die Aufnahmen, die mit Hilfe einer Drohne erstellt wurden, zeigen nicht nur die Schule (A-/B-/C-Bau), sondern liefern auch einen schönen Eindruck von der grünen, fast schon idyllischen Umgebung der Schule, zu der insbesondere der benachbarte Tiergarten, der Stadtpark und der angrenzende Spielplatz gehören.
Sie waren unsere Nachbarn
– Rede zum Gedenken an den 82. Jahrestag der Reichspogromnacht – Die folgende Rede war ursprünglich für die Gedenkveranstaltung anlässlich des 82. Jahrestags der Reichspogromnacht bestimmt, die aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens leider abgesagt werden musste.
„Man stolpert mit dem Kopf und mit dem Herzen.“ – Die Stolperstein-Reinigungsaktion 2020 am Gymnasium Odenkirchen
Kleine, quadratische Messingtafeln. Von Hand eingeschlagene Lettern auf der Oberfläche. Eingefasst in einen Betonwürfel. Niveaugleich im Gehweg eingelassen. Äußerlich ähneln sie einander, doch jeder erzählt von einem anderen Menschen. Mit Sicherheit ahnst Du schon, wovon die Rede ist, oder? Stolpersteine sind in Mönchengladbach kein ungewöhnlicher Anblick, wurden seit 2006 doch 295 Stück verlegt. Sie sind Mahnmale, die uns tagtäglich daran erinnern, dass in ihrem unmittelbaren Umfeld einst Menschen lebten, die dem NS-Regime zum Opfer gefallen sind. Wer sich vor ihnen bückt, um ihre Inschriften zu lesen, der erweist den Opfern Respekt, verbeugt sich vor ihnen sinnbildlich. Anlässlich des anstehenden Gedenktages […]
Jugendliche helfen Jugendlichen – Spendenübergabe der Schülerfirma Fair:OK!
Am Dienstag, 03.11.2020, spendete unsere Schülerfirma „Fair:OK!“ wie schon im vergangenen Jahr 400 € an das Haus „Vivre l’espoir“ in Marokko, das unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen eine Unterkunft, Unterstützung und Orientierung bietet.
Neuer Computerraum am GO
Am Anfang des Schuljahres leistete sich das Gymnasium Odenkirchen einen neuen Computerraum mit 21 voll ausgestatteten Schülerarbeitsplätzen. Alle Rechner laufen mit dem neuesten Windows 10 und sind angenehm leise und platzsparend auf den Tischen. Dazu wurden passende Tastaturen, Mäuse und 24 Zoll Monitore bestellt. Die Arbeitsplätze wurden bereits in den Sommerferien von Herrn Friedrich eingerichtet und installiert. Bereits für die Sommerferien war es auch geplant den Server vom A-Bau in den Keller des B-Baus verlagern zu lassen. Da aber die Techniker der Stadt in den Sommerferien keine Zeit fanden, wurde das in den ersten Schulwochen nachgeholt. Mittlerweile sind beide Server […]