Burkina Faso sagt Danke!

Sehr geehrte Frau Schulleiterin des Gymnasiums Odenkirchen in Mönchengladbach, liebe Freundinnen, Mit großer Freude und Dankbarkeit bestätige ich Ihnen den Empfang von 3.246.987 CFA (= 5.000,00 €), die der Vorsitzende von Hilfe für Burkina Faso überwiesen hat, um unsere gemeinsamen Bildungsprojekte für das Schuljahr 2023/24 weiterhin zu unterstützen. Im Einzelnen geht es dabei um die Schülerpatenschaften für 15 Schülerinnen und Schülern, die in prekären Situationen leben und die mit schulischen Kits (Hefte, Stifte, etc.) ausgestattet werden, um die Schaffung zweier neuer Ausbildungsjahrgänge am technischen Collège und um die Unterstützung (Drucker, Papier, etc.) des Départemental-Gymnasiums. Im Namen der Schülerinnen und Schüler, […]

Auszeit 2023 – Meditative Kunst im Wickrather Schlossgarten

An einem heißen Tag Mitte Juni fanden sich 13 Teilnehmende der EF und Q1 vor dem Wickrather Schloss ein, um unter Anleitung des Künstlers und Designers Martin Stockberg Kunst in Kies zu gestalten. Zunächst wurden die Arbeitsmaterialien vorgestellt: Schrubber, Rechen und Kieswege. Anschließend ging es um die Verwendung der Werkzeuge. Jede Kleingruppe durfte sich nun ein Muster zum Üben aussuchen. Dabei sind wunderschöne Mandalas entstanden. Im nächsten Schritt ging es darum, in der ganzen Gruppe eine Kombination von Mustern zu erstellen, mit der ein Kiesweg gestaltet werden könnte. Auch wichtig bei der Hitze: Pausen machen! Dabei konnte erfahren werden, wie […]

Die zweite Runde steht vor der Tür

Seit diesem Schuljahr ist das Gymnasium Odenkirchen eine TuWas!-Schule und wir freuen uns sehr, dieses tolle Bildungsangebot zum Thema „Technik und Naturwissenschaften an Schulen“ – besonders für die Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 – anbieten zu dürfen. Bereits der erste Durchgang in den Mint-Klassen der Jahrgangsstufe 6 im Fach Physik und der Jahrgangsstufe 7 im Fach Chemie sorgten für hohe Motivation und Freude beim Experimentieren sowohl auf Schüler- als auch auf Lehrerseite. Beraten und betreut werden wir dabei u.a. von der Projektkoordinatorin „TuWas! Mittlerer Niederrhein“ Carolin Schulte von der Gesellschaft für berufliche Förderung in der Wirtschaft e.V. (GBFW), einem gemeinnützigen […]

Zu Besuch beim Oberbürgermeister im Ratssaal

Die Fair:OK!-Schülerfirma wurde mit einigen anderen Schulen aus Mönchengladbach und Umgebung am 24.04.23 in den Ratssaal des Rathauses Abtei in Mönchengladbach zu einer Diskussions- und Austauschveranstaltung zum Thema „Fairtrade und Nachhaltigkeit“ geladen, die im Rahmen der „Fairtrade-Town-Mönchengladbach“ ausgerichtet wurde. Diese Gemeinschaft umfasst diverse Projekte von u. a. Schulen, die den Blick für den fairen Handel in der Welt schärfen wollen und darüber informieren und sich engagieren. Dieser Einladung ist die Schülerfirma mit ihrer Geschäftsführung Franziska Minten und Lea Lischka (beide 9C) und Herrn Sikora als Schülerfirma-Begleitungslehrer gerne gefolgt und sie erlebten einen spannenden Nachmittag im Austausch mit den anderen Anwesenden. […]

Eine super Unterstützung auf der Skifahrt – Unsere Sporthelfer

In der letzten Schulwoche vor den Osterferien starteten die 7. Klassen unseres Gymnasiums auf Skifahrt nach Seefeld. Mit dabei die fünf Sporthelfer*innen: Annika, Leonie, Liz, Patrick und Danilo. Durch ihr herzliches und zugängliches Auftreten gewannen sie schnell das Vertrauen und die Sympathie der SuS und waren eine enorme Unterstützung sowohl auf als auch neben der Piste! Zusammen mit den Lehrern leiteten sie Skigruppen an, gaben Verbesserungstipps und spendeten Trost bei Stürzen und Verletzungen. Abseits der Piste sorgten Sie mit den Wahlen zum „Hero of the Day“ und „Lucky Looser“, Spieleabenden und Gesangscontests für Stimmung. Wir bedanken uns herzlich für eure […]

Der Müll muss weg: Frühjahrsputz ‘23

Wie in jedem (Früh-)Jahr seit 2019 war es am 28. März wieder soweit: Statt nach Unterrichtsschluss nach Hause zu gehen, blieben ca. 30 unserer Schülerinnen und Schüler noch eine gute Stunde länger, um Gutes zu tun: Mit Müllsäcken und -zangen ausgerüstet verteilten sich die Teams auf drei Areale im Umfeld der Schule (Wiese am Tierpark, Stadtwald, Wiese zur Mülgaustraße) und befreiten die Umwelt von lästigen Hinterlassenschaften. Dabei kam einiges zusammen, wie man sieht. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben!  Hke

Sporthelferfahrt nach Hinsbeck

In den letzten drei Tagen beendeten die angehenden Sporthelfer*innen ihre Ausbildung im Sport- und Erlebnisdorf Hinsbeck. Neben einem intensiven Praxisprogramm wurden sie von Frau Zimmermann in die Grundlagen der Ersten Hilfe eingewiesen. Wir heißen die neuen Sporthelfer in unserem Team herzlich willkommen. Als nächstes steht der Einsatz in verschiedenen Sportveranstaltungen an!   Janine Zimmermann und Sven Hunsänger

Höhle der Eulen 2023

Auch in diesem Jahr begaben sich unsere Neuntklässler/-innen wieder in die Höhle der Eulen und präsentierten ihre StartUp-Ideen. Bei diesem Projekt im Rahmen des WiPo-Unterrichts geht es darum, eine eigene Geschäftsidee zu entwickeln, auszuarbeiten und mit Überzeugungskraft zu präsentieren, um so um die Gunst potentieller Investoren (Publikum & Jury), der Eulen, zu werben. Abwechslungsreich war es auch dieses Mal:  ELKA-FUELS, ein StartUp, welches Kraftstoffe für Verbrennermotoren anbieten will – allerdings auf Basis von nachwachsenden Rohstoffen -, überzeugte v.a. mit dem Aspekt der Klimafreundlichkeit. Bei der Präsentation der Idee, “das Verbrennen klimaneutral zu machen”, gingen die Schüler auch auf die Nachteile […]

Die Lerncoaches sind zurück!

Auch in diesem Jahr sind Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe EF ausgebildet worden, um junge SchülerInnen bei Schwierigkeiten durch den Schulalltag zu begleiten. Dazu gab es einen zweitägigen Exkurs, bei welchem Frau Getz und Frau Strahl gemeinsam mit den Auszubildenden effiziente Lernmethoden und potenzielle Probleme des Schulalltags, sowie deren Behebung, erlernten. Die Anmeldebögen für junge Lerncoach-Suchende sind bei Frau Getz und Frau Strahl, sowie bei den jeweiligen Klassenlehrern aufzufinden.