Perspektivwechsel: Das GO von oben

Bei herrlichem Herbstwetter präsentierte sich nun das Schulgelände des Gymnasium Odenkirchen mal aus einer ungewohnten Perspektive – nämlich von oben! Die Aufnahmen, die mit Hilfe einer Drohne erstellt wurden, zeigen nicht nur die Schule (A-/B-/C-Bau), sondern liefern auch einen schönen Eindruck von der grünen, fast schon idyllischen Umgebung der Schule, zu der insbesondere der benachbarte Tiergarten, der Stadtpark und der angrenzende Spielplatz gehören.

Mönchengladbach, Du bist und bleibst fair!

oder: Die Schülerfirma „Fair:OK!“ zu Besuch am Berufskolleg Volksgartenstraße In Zeiten wie diesen hat man oft ganz andere Dinge im Kopf. Auch wenn die Pandemie nun eher Alltag als Ausnahmezustand ist und unser Regelschulbetrieb bis auf kleinere Bereiche wieder komplett aufgenommen worden ist, wird unsere Anpassungsfähigkeit jeden Tag aufs Neue auf die Probe gestellt. Blickt man jedoch gerade auf weit weniger wohlhabende Länder, so wird deutlich, dass es uns noch vergleichsweise gut getroffen hat – und partnerschaftliches Verhalten und der Faire Handel nach wie vor eine große Rolle spielen.

Gymnasium Odenkirchen seit 16.6.2020 als Fairtrade – School zertifiziert

Wir, die Schülerfirma Fair:OK!, haben es nun endlich geschafft, das Gymnasium Odenkirchen zu einer offiziellen Fairtrade-School zu machen! Die monatelange Vorbereitungen haben sich ausgezahlt!  Die Feier fand am 16.06. in der Aula des Gymnasium Odenkirchen statt und begann mit einer Rede unserer Schulleiterin, Frau Nübel-Can, die dabei betonte, dass sie „sehr stolz auf das Engagement der Schüler*innen“ ist, und natürlich auch auf die zahlreichen Mithelfer wie Eltern und Lehrer*innen, die mit uns gemeinsam das „Fairtrade-Schulteam“ des Gymnasium Odenkirchen bilden, aber bedauernswerterweise wegen der coronabedingten Veranstaltungsregelungen nicht anwesend sein konnten.   Danach meldeten danach die Mitglieder von Fair:OK! selbst zu Wort, denn […]

Briefpaten gesucht!

Liebe Schülerinnen, liebe Schüler! Vermutlich können wir alle es kaum noch hören: Das Corona-Virus macht uns zur Zeit das Leben schwer, den einen mehr, den anderen weniger. Auf Dauer kann es deshalb zuhause ganz schön langweilig werden, doch wenigstens haben die meisten von uns eine Familie, die unter dem gleichen Dach lebt, Freunde, mit denen man chatten kann, nicht zu wenig Beschäftigungsmaterial vom ambitionierten Biolehrer, oder die Möglichkeit, mit dem Fahrrad die örtliche Botanik unsicher zu machen. Ganz anders sieht es da in den Altenheimen der Republik aus: Viele Bewohnerinnen und Bewohner müssen in diesen sicherlich ungewöhnlichen Tagen auf Besuch […]

Die Höhle der Eulen Vol. 2: Das StartUp “Pocketjobs” überzeugt auf ganzer Linie

Bei der zweiten Auflage der GO-Veranstaltung “Die Höhle der Eulen” präsentierten die 8. Klassen wieder ihre kreativen StartUp-Ideen: Das in den Politikunterricht des Jahrgangs integrierte Projekt simuliert die Findung und Umsetzung einer Geschäftsidee und zielt darauf ab, unternehmerisches Denken zu erlernen. Die Präsentationen der Gruppen in der Aula zeigten, dass dieses Ziel erreicht wurde – und sogar sehr unterhaltsam sein kann. So überzeugte das Gewinnerteam “Pocketjobs” die aus den SoWi-Lehrkräften der Schule bestehende Jury auf ganzer Linie: Hinter dem StartUp verbrigt sich die Idee, Hilfsbedürftigen (z.B. Senioren) die Möglichkeit zu geben, über eine spezielle App kleine Taschengeldjobs zu vergeben, die […]